WERBUNG

Selbstgebastelter Diffusor?

martwebmartweb1

Themenersteller
Manchmal ist es einfach unpraktisch, einen externen Blitz mitzunehmen, weil manchmal der eingebaute bei meiner K-5 reicht. Leider ist das Licht sehr dirrekt. Hat jemand Bastelideen für einen selbstgemachten Diffusor, den man einfach draufstecken kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du es wäre denkbar, dass man durch satiniertes Acrylglas durch blitzt? Wenn ja, könnte ich mal schauen, ob ich da mit dem Laser was passendes zuschneiden kann.
 
Tischtennisball klingt auch interessant, aber ist der nicht zu lichtundurchlässig? Es gibt alte weisse halbdurchlässige Filmdosen, kommt vtl. mehr durch?!
 
Nö, TT-Ball oder Filmdose tut sich nix - der Ball lässt sich halt besser über die Klappfunzel pfriemeln.

Viel versprechen würde ich mir davon aber nicht. Und ein Aufsteckblitz passt notfals auch in die Jackentasche, wenn man schon keine Fototasche mittnehmen will.

ciao
volker
 
Manchmal ist es einfach unpraktisch, einen externen Blitz mitzunehmen, weil manchmal der eingebaute bei meiner K-5 reicht. Leider ist das Licht sehr dirrekt. Hat jemand Bastelideen für einen selbstgemachten Diffusor, den man einfach draufstecken kann?

Hallo,
es geht dir ja wohl nicht darum das Licht gleichmäßig im Raum zu verteilen sondern großflächiger auf dein Motiv zu richten um die Schatten etwas auszuweichen... (?)
Mit dem TT-Ball oder einer Filmdose vergrößerst du ja nur den Leuchtwinkel auf mindestens 180 Grad.
Da bleibt nicht mehr viel Licht für dein Motiv.
Die günstigen Diffusoren, die es fertig zu kaufen gibt sind da nicht gans so schlimm.
Nur, um die Leuchtfläche zu vergrößern brauchst du alleine einen gewissen Abstand zur Blitzröhre... .
Das macht die Lösung recht unansehnlich.
Es gab mal eine Lösung mit einer kleinen Softbox mit einer Fresnellinse, ähnlich wie beim Terlevorsatz für den METZ CT-45, die Das Licht einigermaßen gerichtet abgab... .
Habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen.

Lieber einen kleinen Aufsteckblitz einstecken.
Eine DSLR ist halt keine Schnappschuss-Kamera:o
Und wenn es sein muß: Einfach den matten Plastik eines Schnellhefters mit Tesa vor die Klappfunzel kleben...:rolleyes:

Gruß,
Wolfram
 
Flüssigwaschmitteldosierkugeln!!! Passen jedenfalls erstklassig auf den Klappblitz der K200d, wie dafür gemacht :top:! Kann man dann vielleicht noch mit etwas Alufolie hintenrum pimpen.
 
Nein, weltweit. Weiß selber nicht genau, wie das finanziert wird, aber du kannst da auch für 50 cent einen Adapter bestellen und der kommt versandkostenfrei aus Hongkong per Einschreiben.

Allerdings sind die Lieferzeiten wie gesagt sehr lang. Bei mir waren es bisher meistens zwischen 2 und 4 Wochen, aber auch schonmal 8 Wochen.
 
Ansonsten könnte dieser Thread interessant sein, da vor allem das hier.

Ja, die Idee mit der umgebauten Negerkuss-Schachtel ist schon genial. Zudem gibts die je nach Marke innen mit silberner oder goldener Beschichtung. Da kann man dann auch gleich mit der Farbtönung spielen. :rolleyes:

Man sollte andererseits nicht vergessen, dass die Leitzahl der Klappfunzel doch arg bescheiden ist - bei der K-5 kann man immerhin durch die doch recht gute HighISO-Fähigkeit noch was rausreissen, aber einen vernünftigen Aufsteckblitz ersetzt das in keinem Fall.

ciao
volker
 
Bei hohen ISO und kleiner Blendenzahl kann man auch mal indirekt blitzen (bei Blenden >2.8 und nutzbaren ISO >1600 keine große Sache mehr). das geht mit Taschenspiegel, CD, Alufolie oder ähnlichen Spielereien.
 
Bei hohen ISO und kleiner Blendenzahl kann man auch mal indirekt blitzen (bei Blenden >2.8 und nutzbaren ISO >1600 keine große Sache mehr). das geht mit Taschenspiegel, CD, Alufolie oder ähnlichen Spielereien.

Oder man investiert halt 10-20 Euro in einen gebrauchten Blitz, dann ist das Hantieren mit CD oder Alufolie entbehrlich und es funktioniert auch bei f/5.6 und ISO 200. Aber warum einen Hammer nehmen, wenn ich den Nagel auch mit dem Schraubenschlüssel in die Wand hauen kann... :ugly:

ciao
volker
 
@ Volker:
du nimmst die die Sachen immer so ernst.
Wenn du immer nur nach den Gesetzen der Physik lebst hast du ja überhaupt keinen Spaß mehr am Leben. :grumble:
Stelle doch endlich mal diese blöden Gesetze:
Beim Auto fahren, Baumhaus für die Kinder bauen..... .
Du wirst sehen dein Leben wird viel aufregender!:rolleyes:

Spaß bei Seite.
Wie oft hat man schon eine in der Höhe passende weiße Decke zum indirekten Blitzen?
Um wie viel weicher wird das Licht wirklich mit so einem etwa Streichholzschachtel großem Diffusor der die Leitzahl mindestens halbiert?
Ist es wirklich zu viel Aufwand einen kleinen Blitz mit 300g in die Tasche zu stecken?

Bevor ich Fotos mit LZ11 bei ISO 1600 indirekt zu blitzen versuche verwende ich lieber das vorhandene Licht zu nutzen, oder schraube doch meinen 48`er, oder wenigstens einen 32`er drauf.
Ich drehe ja auch keine Filme mit der Taschenlampe.

Wenn ich nur einfach ein Foto brauche und keine Lust zum Schleppen habe nehme ich die kleine kompakte Zweitkamera vom Gürtel.

Ich finde man muß nicht alles versuchen nur um es mal getan zu haben wenn es günstig eine idealere Lösung gibt.
So, jetzt habe ich es euch aber gegeben!:D

Gruß,
Wolfram
 
Ich habe auf die Bastelvariante verzichtet und mir so nen Aufsteckdiffusor wie vorne schon gezeigt wurde gekauft.
Hab das Ding in China für 2,50€ bestellt und kann mich echt nicht beschweren.
Habe nen kurzen Bericht zu dem Teil hier geschrieben. Vielleicht interessiert es euch ja, schadet auf jeden Fall nicht, so nen Ding in seiner Tasche rumliegen zu haben :)

Lg Slicky...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten