• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstentladung Akkus -> Frage

das_teufelchen

Themenersteller
Habe ein Problem
Und zwar ich habe 4 Eneloops (2000mAh) und 4 Sanyo (2700mAh) bei gleichen Händler gekauft
Vor genau einem Monat
Ich habe dann die 2000mAh geladen. Danach sofort die 2700mAh geladen ... gleichzeitig die 2000mAh genutzt
Vor 3 Tagen waren dann die 2000mAh zum ersten mal leer und ich habe die 2700mAh reingetan
Nach 4 Blitzen ging gar nichts mehr. Der Blitz konnte nicht mehr geladen werden -> Akkus platt

Ich total sauer (wie immer passte der Zeitpunkt gar nicht) habe den Verkäufer dann angeschrieben das die Akkus kaputt sind
Nachgemessen habe ich vorher, die Akkus waren ungleichmäßig geladen und keine davon so voll das der Blitz geladen werden könnte
Ladegerät kann ausgeschlossen werden, der Blitz auch

Vorsichtshalber habe ich die 2700mAh dann gerade nochmal geladen. Und siehe da, sie funktionieren. Sind auch alle voll geladen
Trotzdem haben die 2000mAh eine kürzere Nachladezeit. Sind also besser

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ist es normal das die dermaßen schnell entladen sind das die in Nutzung stehenden 2000mAh Eneloops genauso schnell leer sind wie die 2700mAh Akkus die nur lagern???? :eek:
Das wäre ein Unding

Ist eine Reklamation berechtigt?
Ich hoffe ihr steigt da einigermaßen durch. Würde mich freuen wenn einer was schreibt
Nicht das ich beim Verkäufer umsonst Terror mache. Und Zeit zu lagern(testen) habe ich schließlich auch nicht
 
Das wäre ein Unding

Ist eine Reklamation berechtigt?
Ich hoffe ihr steigt da einigermaßen durch. Würde mich freuen wenn einer was schreibt
Nicht das ich beim Verkäufer umsonst Terror mache. Und Zeit zu lagern(testen) habe ich schließlich auch nicht

Das ist ein Unding und deswegen würde ich niemal mehr "normale" NiCd oder NiMH Akkus kaufen. Die Selbstentladung ist bei diesen Akkus normal.

Die Eneloops hingegen sind "spezielle" NiMH Akkus, die darauf getrimmt sind, die einmal in sie hinein gesteckte Ladung möglichst lange zu behalten, wenn sie nicht benützt werden.

Also kein Grund zur Reklamation!
 
Danke für die Kommentare
Normalerweise hätte ich nie erwartet, dass die derart schnell selbstentladen sind
Vor allen Dingen weil ja die benutzen und unbenutzten gleich schnell leer waren

Für meine Begriffe brauche ich dann keine zwei Sätze Akkus, sondern überbrücke die Ladezeiten lieber mit Batterien
Weil "planen" wann die Akkus leer werden kann man ja sehr schlecht beim Blitz
 
Danke für die Kommentare
Normalerweise hätte ich nie erwartet, dass die derart schnell selbstentladen sind
Vor allen Dingen weil ja die benutzen und unbenutzten gleich schnell leer waren

Für meine Begriffe brauche ich dann keine zwei Sätze Akkus, sondern überbrücke die Ladezeiten lieber mit Batterien
Weil "planen" wann die Akkus leer werden kann man ja sehr schlecht beim Blitz

doch du wirst mit 2 Sätze Eneloops viel zufriedener sein ;) Eneloops halten in Benutzung deutlich länger als normale Batterien und gelagert sind sie für den Blitz günstiger und nicht schlechter.
 
Ich habe den Verkäufer gefragt ob er die Akkus austauschen kann gegen Eneloops
Mal abwarten was er schreibt. Jedenfalls wurde die angepriesene Qualität nicht erreicht

Ich kann von den 2700mAh Teilen nur abraten. So einen Mist sieht man selten
 
Ich kann von den 2700mAh Teilen nur abraten. So einen Mist sieht man selten

sagen wir so, es gab bei Mignons jahrelang ne mAh Rallye, je mehr desto besser, nur mit jedem neuen Aufdruck waren die Werte mehr gesponnen, der letzte "Trick" war die reingeschrieben mAh aufzudrucken, also 3000mAh rein, bedeutet natürlich nicht das man die auch rausbekommt, meine letzten 2800 Profitexx waren schlechter als meine 2700mAh Profitexx, mit Enelooops nur 2000mAh ungelogen, kann ich wieder sehr gut arbeiten
 
In den Tests die ich gelesen hatte wurden die Werte jedenfalls als realistisch bestätigt
Aber was will man mit der höheren Kapazität wenn sie sowieso irgendwann selbstentladen ist?
 
Ok, die Frage war aber eher auf den Blitz bezogen
Selbst wenn ich nur einen Satz hätte und dann die Akkus unabhängig von der Nutzung alle 3 Wochen laden müsste wäre ich sehr angefressen
 
Das geht schon i.o.
Bis wie viel % kann der Blitz laden? Weil die sind noch fast voll wenn ich die austausche
Müsste was bei 90% sein
 
Die meisten Akkus sind Mimosen!
Sie werden billig produziert und taugen nicht viel.
Die normalen (2700er) kommen in unterschiedlichem Ladezustand an und müssen erst mal geladen werden, dann kontrolliert entladen und wieder laden.
Nach ungefähr 5 bis 10 Zyklen sollten sie einigermaßen stabil arbeiten.
Machne sind aber teildefekt und viele Ladegeräte arbeiten nicht optimal.
Daher gehen die Teile recht schnell schrottig.
 
Hi,

die Sanyo 2700mah sind unmittelbar nach dem Ladevorgang zubenutzen, dann liefern sie auch eine höhere Leistung als die Eneloops. Vorallem mach sich das durch kürzere Nachladezeiten bemerkbar. Aber sobald du sie liegen lässt verlieren sie im Relation zu den Eneloops enorm viel Energie. Die 2700mah wollen auf Trap gehalten werden. Das passt aber ziemlich gut zum Profialltag.
 
Das geht schon i.o.
Bis wie viel % kann der Blitz laden? Weil die sind noch fast voll wenn ich die austausche
Müsste was bei 90% sein


mein erstes Eneloop AHA Erlebnis, hatte als Wenigblitzer immer nur Alkaline Batterien,

ich leg die geladenen ein und habe eine richtige Blitzorgie vor mir, kein übliches Nachlassen wie bei Batterien zu merken, fast wie Strom aus der Steckdose, urplötzlich ist alles aus, keine LCd Anzeige mehr auf dem Blitz, kein rücken und rühren wie kaputt, von Höchstgeschwindigkeit auf Null, ich bin ratlos

dann geschaut wieviel Bilder ich gemacht habe, oh 700 , könnte es sein das die Akkus einfach nur leer sind ? getauscht und weiter gings, aber das das Ende so plötzlich kam ohne nachlassen erschreckte etwas.
 
Mit Varta und Eneloops sah es bei mir genauso aus
Bei den 2700mAh geht zeitweise nur noch die grüne Lampe an. Dann nichts mehr
Doof das in einem 500€ Blitz keine Anzeige drin ist oder zumindest ein Counter
 
Mit Varta und Eneloops sah es bei mir genauso aus
Bei den 2700mAh geht zeitweise nur noch die grüne Lampe an. Dann nichts mehr
Doof das in einem 500€ Blitz keine Anzeige drin ist oder zumindest ein Counter

nicht falsch verstehen, so viele Blitze wie aus Eneloops so schnell ohne nachlassen habe ich niemals mit irgendwas rausbekommen !

ich sag immer noch hol dir ein paar bis mehr Sätze und vergiss Alkaline oder 2700 und mehr ;)
 
von denen es mehrere gibt und Eneloops die besten sein sollen, hier ist wohl keiner unzufrieden mit Eneloops,

bei mir stimmt das z.B. nicht, dass ich rundherum mit den Dingern glücklich gewesen wäre. Ich hatte im Saturnmarkt 8 Stück Eneloops 2700mAh für meinen Blitz gekauft, die gingen vielleicht vier oder fünf Mal aufzuladen, danach war plötzlich Schluß. Erst rapider Leistungsabfall, dann gingen die nicht einmal mehr aufzuladen! Als ich sie zu Saturn zurück brachte, wurde gefragt, ob ich denn das speziell für diese Akkus von Sanyo entwickelte Ladegerät benutzt hätte. Hatte ich nicht, denn das hatte mir keiner so gesagt. Trotzdem wurden die Akkus zurück genommen, weil der Verkäufer es versäumt hatte, mich konkret darauf hinzuweisen und mir das Ladegerät ebenfalls zu verkaufen.

Ähnlich ist das mit den maxE von Ansmann. Auch hier gewährt Ansmann angeblich nur Garantie und der Händler Gewährleistung, wenn die Dinger mit dem Ladegerät welches als maxE gekannzeichnet ist, aufgeladen wurden. Das sagt einem aber keiner. Dei maE werden verkauft wie irgendwelche 0815-Akkus ohne dass der Kunde darüber informiert wird, was er kauft.
Ansmann verkauft als Starterkit 4 Akkus und ein Ladegerät. Dass man das Ladegerät aber zwingend braucht, darauf muss man erstmal kommen.

In meinem Baumarkt ist das inzwischen aber auch durchgesickert, jetzt hängen der Starterkit und die Akkus nebeneinander und ein Hinweis wurde angebracht, dass das maxE-Ladegerät für die sachgerechte Pflege der Akkus und zur Erhaltung einer längstmöglichen Lebensdauer erorderlich sei. Das finde ich so richtig.

Überragend finde ich die Dinger aber nicht, ich benutze jetzt wiederaufladbare CRV3-Zellen für meinen Batteriegriff - mit den Rund-Akkus, egal welche, war das wenig prickelnd und auch in die Blitze kommen wieder die altgewohnten Ansmänner 2700 und 2850 mAh.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir stimmt das z.B. nicht, dass ich rundherum mit den Dingern glücklich gewesen wäre. Ich hatte im Saturnmarkt 8 Stück Eneloops 2700mAh für meinen Blitz gekauft, die gingen vielleicht vier oder fünf Mal aufzuladen, danach war plötzlich Schluß. Erst rapider Leistungsabfall, dann gingen die nicht einmal mehr aufzuladen! Als ich sie zu Saturn zurück brachte, wurde gefragt, ob ich denn das speziell für diese Akkus von Sanyo entwickelte Ladegerät benutzt hätte. Hatte ich nicht, denn das hatte mir keiner so gesagt.

2 Fehler

Eneloops gibt es nicht mit 2700 ! entweder Eneloops oder 2700 was du nun wirklich hast sehe ich aus deinen Worten nicht

Eneloops brauchen kein spezielles LAdegerät sondern ein gutes NiCd/NiMh Ladegerät, ich habe kein spezielles Ladegerät, aber auch keinen Schrott ;)
 
2 Fehler

Eneloops gibt es nicht mit 2700 ! entweder Eneloops oder 2700 was du nun wirklich hast sehe ich aus deinen Worten nicht

Gut ok, dann stehe ich hier nicht voll drin. Ich meinte die Sanyo 2700mAh, die waren echter Schrott.
Und die maxE von Ansmann, das sind wohl 2000 oder 2100er - für die soll wie es heißt, man ein spezielles Ladegerät nehmen, welches auch mit dem maxE-Logo gekennzeichnet ist. Ich habe aber von dem Kauf Abstand genommen. Es pieselt mich echt an, schon wieder ein Ladegerät mehr herum liegen zu haben. Ich benutze die normalen Ansmann 2850. Die muss man eben vor der Verwendung nochmals anbraten und für die Langzeitlagerung nehme die CRV3-Akkus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten