Spektrograph
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir neulich einen mit Schaltern binär einstellbaren Serienauslöser hergestellt, mit dem mir bei der Polarlichtfotografie nicht ständig die Finger abfrieren, wenn ich mich mit einem der üblichen, mit Funktionen überladenen, im Feld schlecht bedienbaren und mit einem winzigen Display und fummeligen Tastern ausgestatteten Serienauslöser abmühe.
Mein AuroraKnipser verfügt über einen Einstellbereich für Verschlußöffnungsdauer und Intervalldauer von 1 bis 63 sec, welcher mit 6 Kippschaltern erreicht wird.
Zwei Taster übernehmen diesen Wert jeweils für Verschluß oder Intervall und ein dritter Taster startet/stoppt die Endlosserienaufnahme, bis die Akkus leer sind.
Ein Display oder eine Beleuchtung wird nicht benötigt, man addiert einfach im Kopf die Zahlen 1/2/4/8/16/32 und kommt so auf den Sekundenwert. Alles auch mit dicken Handschuhen, ohne Verrenkungen, Geblendetwerden machbar.
Die Stromversorgung ist sehr variabel und könnte mit 2-3 AA-Zellen/AAA-Zellen/Knopfzellen, einem 18650er-Akku oder auch per USB (Handy/Powerbank/...) bewerkstelligt werden.
Sparsam ist die Schaltung zudem, mit kleinen 800-mAh-Akkus kommt man gut 2-3 Wochen bei 5-10 h täglichem Dauerfeuer zurecht.
Ich habe noch eine Handvoll selbstdesignte PCBs übrig und verkaufe diese mit den passenden Bauteilen für 16 EUR pro Satz.
Darin enthalten sind eine Platine, 6 Schalter, 3 Taster, alle nötigen Widerstände, MOSFETs, ICs, µCs, Anschlußklemmen und IC-Sockel.
Selbst besorgt werden muß nur noch eine Stromversorgung, ein Gehäuse und eine Anschlußleitung an die Kamera.
Zusätzlich zu technischem Support kann ich auch anbieten, die Zeitwerte oder gar die gesamte Software an Eure Wünsche anzupassen.
Generell stehen Euch bis zu 9 Schalteingänge zur Steuerung des Auslöserausgang zur Verfügung.
Für faule hätte ich auch noch eine aufgebaute Schaltung herumliegen.
Fragen und Kaufabsichten dürft Ihr gerne via PN stellen.
Allzeit gutes Licht!
ich habe mir neulich einen mit Schaltern binär einstellbaren Serienauslöser hergestellt, mit dem mir bei der Polarlichtfotografie nicht ständig die Finger abfrieren, wenn ich mich mit einem der üblichen, mit Funktionen überladenen, im Feld schlecht bedienbaren und mit einem winzigen Display und fummeligen Tastern ausgestatteten Serienauslöser abmühe.
Mein AuroraKnipser verfügt über einen Einstellbereich für Verschlußöffnungsdauer und Intervalldauer von 1 bis 63 sec, welcher mit 6 Kippschaltern erreicht wird.
Zwei Taster übernehmen diesen Wert jeweils für Verschluß oder Intervall und ein dritter Taster startet/stoppt die Endlosserienaufnahme, bis die Akkus leer sind.
Ein Display oder eine Beleuchtung wird nicht benötigt, man addiert einfach im Kopf die Zahlen 1/2/4/8/16/32 und kommt so auf den Sekundenwert. Alles auch mit dicken Handschuhen, ohne Verrenkungen, Geblendetwerden machbar.
Die Stromversorgung ist sehr variabel und könnte mit 2-3 AA-Zellen/AAA-Zellen/Knopfzellen, einem 18650er-Akku oder auch per USB (Handy/Powerbank/...) bewerkstelligt werden.
Sparsam ist die Schaltung zudem, mit kleinen 800-mAh-Akkus kommt man gut 2-3 Wochen bei 5-10 h täglichem Dauerfeuer zurecht.
Ich habe noch eine Handvoll selbstdesignte PCBs übrig und verkaufe diese mit den passenden Bauteilen für 16 EUR pro Satz.
Darin enthalten sind eine Platine, 6 Schalter, 3 Taster, alle nötigen Widerstände, MOSFETs, ICs, µCs, Anschlußklemmen und IC-Sockel.
Selbst besorgt werden muß nur noch eine Stromversorgung, ein Gehäuse und eine Anschlußleitung an die Kamera.
Zusätzlich zu technischem Support kann ich auch anbieten, die Zeitwerte oder gar die gesamte Software an Eure Wünsche anzupassen.
Generell stehen Euch bis zu 9 Schalteingänge zur Steuerung des Auslöserausgang zur Verfügung.
Für faule hätte ich auch noch eine aufgebaute Schaltung herumliegen.
Fragen und Kaufabsichten dürft Ihr gerne via PN stellen.
Allzeit gutes Licht!
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_9056.jpg189,1 KB · Aufrufe: 36