• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbauprojekt 10D Remote Fernbedienung

Seppli schrieb:
Eventuel kann ich euch einwenig helfen. Bin Hobby Robotiker und kenne mich mit der ganzen Atmel AVR Palette aus und kann die dinger auch programmieren zwar net in ASM aber ich krieg da ne Software hin.

Na endlich mal jemand der für eine Luxusvariante der Remote Fernbedienung Interesse zeigt.
Die Steckerbelegung ist in einigen Foren schon bis zum Letzten ausgekaut worden. Der Stecker ist leider ein Canon-Original und den gibt es so nicht zu kaufen. :confused:
Mal sehen ob sich hier noch einige melden die tatkräftig an der Umsetzung eines solchen Projektes helfen können. Kann mir vorstellen wenn es klappt, daß dann 50% der Forumsmitglieder so ein Teil gebrauchen können!!!

Mfg Tomhunter
:D
 
Hi,

Mir kommt noch eine Idee wie man an einen Stecker ran kommt. Warum haben wir noch nicht über die Möglichkeit gedacht. Man baut einen Auslösecomputer mit 2x8 Zeichen Display und mini Matrix Tastatur für die Steuerung. Der kann dann mit dem CANON N3 stecker angeschlossen werden. Jetzt die Idee: man kaufe sich den orginal fernauslöser und adaptiere ihn zu einem IR auslöser und verwende den Stecker für den Computer und das IR Signal komuniziert mit Computer :D

Gruss Seppli

P.s. war nur eine IDEE
 
Hallo

eine Lösung mit Display wär natürlich sehr komfortabel, aber auch teuer. Ich denke mit Mikrokontroller, Display, Gehäuse, Tastatur bzw Joystick kommt man auch auf 30 bis 50 Euro.


Edit: Der Auslöser würde übrigrens an der 300d und an der 10d funktionieren. Nur die Stecker sind da anders.
Wenn der Auslöser gedrückt wird wird bei der 300d automatisch erst fokussiert.
Bei der Entwicklung könnte ich auch etwas mithelfen. Ich habe Erfahrung mit Atmel AVR Assembler und gcc.

Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte leicht sein, das eine alte Scroll-Maus eine gute Basis ist.
Handliches Gehäuse, Tasten, Scrollrad, Kabel und innen Platz für einen Denkzwerg, Bakterien und ein kleines LED-Display.
Kostet sogar neu nicht viel ...

So ein kleiner Microchip-PIC sollte genug I/O haben und kann LEDs direkt treiben. Der zusätzliche HW-Aufwand wäre eher gering.
Hmmm *schmatz* ... ein 18F1220 wäre doch fein. 2,2V-5,5V, interner Oszillator, 18pin DIL (für die SMD-Fürchter) und ein stromsparender Mützl-Mode. Kostet selbst beim RS nicht viel.
Dazu noch 2-3 Stellen Siebensegment und ein paar Statuslamperln, Vorwiderstände, Kapazunder und ein paar NPNs.
Ich wette, da bleibt auch noch ein Port-Pin für eine IR-Led über ...
Hab' ich was vergessen ?
Das Batteriefach wird da noch der schwierigste Teil - und selbst das sollte recht einfach sein.

Was sagen die Hardwerker ?

Und wer mach die Software ? (warum schauen mich alle an) ?
Die SW ist der einzige Nachteil gegenüber eineer analogen Lösung - soweit ich das sehe.


Greez
Stefan
 
Es könnte leicht sein, das eine alte Scroll-Maus eine gute Basis ist.
Handliches Gehäuse, Tasten, Scrollrad, Kabel und innen Platz für einen Denkzwerg, Bakterien und ein kleines LED-Display.
Kostet sogar neu nicht viel ...
Ansonsten hätte ich an einen SMD Joystick gedacht. Den gibt es bei conrad für ca 3 Euro.

Dazu noch 2-3 Stellen Siebensegment und ein paar Statuslamperln, Vorwiderstände, Kapazunder und ein paar NPNs.
Die Siebensegmentanzeige (LED) benötigt viel Strom und eine unbeleuchtete LCD 7 Segment Anzeige benötigt einen extra Treiber...
Ich hätte an ein beleuchtetes 16Zeichen Display gedacht, nur das kostet leider 10 bis 15Euro, ist aber sehr leicht anzusteuern.

Gruss
Christian
 

Ja, das denke ich auch, es sollte ein beleuchtetes Display sein, schließlich wollen wir die Langzeit und Intervallbelichtung doch größtenteils Nachts durchführen! Oder? ;)
Das Originalteil hat glaube ich auch eine Beleuchtung wenn ich das auf den Produktfotos richtig gesehen habe.
Zum Kostenpunkt denke ich auch daß sich das im Rahmen von 30-50? bewegen wird, wenn man aber bedenkt daß das Original locker das 3fache kostet wäre das schon eine lohnende Geschichte!
Wir brauchen aber zu aller erst mal eine Original Bedienungsanleitung um daraus dann ein eigenes Programm abzuleiten! (Wer hat so was, b.z.w. gibts da nen Download??)

In diesem Sinne Tomhunter

 
Nun, ich gebe Euch recht, ein LCD sieht besser aus und wäre deutlich universeller.
Aber imho zu groß (lang), höher im Preis (zumindest, wenn beleuchtet) und die wollen alle halbwegs saubere 5V - das bedeutet Schaltungsaufwand.

Wenn die Siebensegmentanzeige nur für die Einstellung der Zeiten benutzt wird und der Rest von einzelnen LEDs signalisiert wird sollte das auch nicht viel an der Batterie knabbern.


Greez
Stefan
 
tschuldigung dass ich da jetzt nochmal nachfrage... aber hat jetzt jemand eigentlich schon erfahrung mit einem sintknormalen fernauslöser für die 10D/20D....

interessiert nämlich auch bestimmt einige...

lg
 
Hallo

tschuldigung dass ich da jetzt nochmal nachfrage... aber hat jetzt jemand eigentlich schon erfahrung mit einem sintknormalen fernauslöser für die 10D/20D....
was heisst stinknormal? Ich habe einen Auslöser für die 300d gebaut. Die Elektronik für die 10d ist gleich, nur der Stecker ist da anders.

Gruss
Christian
 
aha.. ja den für die 300D hab ich mir auch gebaut.. bzw. mein vater für mich, weil der kennt sich da besser aus ;-)

aber was nimmt man dann für einen stecker, und wo bekommt man den her?
 
hallo?

bitte kann doch mal jemand eine klipp und klare antwort bezüglich des steckers geben....

was nimmt man da für einen und wo bekommt man ihn her?

lg
christian
 
Hi,

zufällig habe ich hier diesen Threat gelesen und möchte kurz einige Bemerkungen machen:
Vor drei Wochen hatte ich die gleiche Idee und hab mich nach Fernauslösern für die 10D umgesehen.
Viele behaupteten der Stecker wäre das größte Problem und die Elektronik einfach.

Hier ein Link zum Stecker:
Stecker
(zugegeben recht grob)

Aus eigener Erfahrung weiss ich aber: Ein Selbstbau kommt meist teurer als man plant und hat "nur" folgende wirklich große Vorteile: Es sind Funktionalitäten möglich, die man sonst nicht bekommen kann und ein gewisser Spassfaktor.

Hier die erste Zwischenlösung für Leute, die nicht bereit sind mehr als 20? zu investieren (scheinbar die Mehrheit):

Ein Fernauslöser der Firma Adidt (www.adidt.com) mit Namen 'ADIDT M1 Remote Cord', den ich hier
erfolgreich für 18? gekauft habe.
Er besitzt einen 'Taster', der beim halben durchdrücken scharf stellt und beim vollen Druck auslöst ( wie erwartet ;-) weitehin kann er dann nach unten in einer Einrastposition festgestellt werden (für z.B. Serienbilder) - Lieferzeit 16 Tage.

Bei einem Fernauslöser im Selbstbau sehe ich folgende Probleme: Die Größe (das Ding sollte für mich möglichst klein werden), der Aufbau zur Zeitsteuerung erfordert Microcontoller mit Diskplay, optional will ich eine Fernsteuerung (Funk?) haben.
Letzter Status: heute ist mein Auslöser aus China eingetroffen und der hat glücklicherweise sogar einen Klinkenstecker Ausgang, d.h. demnächst wird von mir wohl ein Rebuild gemacht und mal angesehen ob man dort den Ausgang nutzen kann um eine Fernsteuerung ranzubasteln (die man dann bei Bedarf zuschalten kann).
Mal sehen ob es da ein Modul bei Conrad gibt und das Ganze noch in einem preislichen Rahmen bleibt.

Schönes Wochenende
Chris
 
@ chris... und wie hast du diesen auslöser bei ebay bezahlt?? interessiere mich auch dafür, aber da steht, dass er nur paypal akzeptiert...???

lg
 
Hi,

ja ich musste mir auch ein PayPal Konto (100%ig ebay Tochter) anlegen.
Paypal ist eigentlich nur die ebay-eigene Bank. Der Transfer nach China erfolgt dann per Vorkasse ohne zeitverlust sofort. Nur liegen jetzt 2? auf einem Konto, das ich eigentlich werde brauche noch wollte ;-)
Glücklicherweise scheint ja der Anbieter einigermaßen seriös zu sein.

bis dann
Chris
 
ich weiß nicht... bei mir in wien gibts einen händler der den oringinal canon stecker um 37 euro anbietet...

bin am überlegen ob sich das ganze trara um den eigenbau wirklcih lohnt oder ob ich nicht einfach die 37 euro ablegen soll und dafür was 100% funktionierendes habe!

wenns so einfach wäre wie bei der 300 D wärs natürlich optimal... hmm!
 
...hmmm... also irgendwie bin ich ein wenig verwundert.

Man kauft sich eine Kameraausrüstung für ein paar Tausen Euro und zerbricht sich dann den Kopf, wie man einen Ersatz für einen Auslöser finden kann, der neu ca. 40 Euro kostet. Und der Eigenbau ist ja auch nicht kostenlos...

SCNR ;)

Gruß,
Gunnar
 
naja.. das kann ich dir erklären..

ich hab jetzt von allen teilen überall das billigste angebot rausgefunden.. hätte ich das nicht gemacht, wär sich diese ganze ausrüstung nie um das geld ausgegangen... und genauso mach ich das auch mit dem kabelauslöser!!

20 euro hier... 30 euro da..... wenn man jedes teil woanders bestellt fällt das letztendlich schon ganz schön ins gewicht!!
 
Hi,

sag ich ja! Ein Eigenbau lohnt sich für die wenigsten und wird nicht wiklich preiswert. Nur kann ich mir Funktionen vorstellen die Canon nicht bietet (hat jemand das Handbuch der "grossen" Lösung?).
Nur leider kann ich kein chinesisch um mir die interessanten Produkte von www.adidt.com anzuschauen.

bis dann
Chris
 
cmichl schrieb:
Hi,

sag ich ja! Ein Eigenbau lohnt sich für die wenigsten und wird nicht wiklich preiswert. Nur kann ich mir Funktionen vorstellen die Canon nicht bietet (hat jemand das Handbuch der "grossen" Lösung?).
Nur leider kann ich kein chinesisch um mir die interessanten Produkte von www.adidt.com anzuschauen.

bis dann
Chris




@chris: Versuch doch mal auf deren Website auf Englisch umzustellen.
Bei mir geht`s! :)

Im übrigen lohnt sich der Eigenbau wirklich nur bei einer Mikroprozessorgesteuerten Variante mit Display! Was ich aber definitiv über die Wintermonate in Angriff nehme und euch über die Erfolge auf dem laufenden halten werde!

Mfg Tomhunter
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten