Hi,
zufällig habe ich hier diesen Threat gelesen und möchte kurz einige Bemerkungen machen:
Vor drei Wochen hatte ich die gleiche Idee und hab mich nach Fernauslösern für die 10D umgesehen.
Viele behaupteten der Stecker wäre das größte Problem und die Elektronik einfach.
Hier ein Link zum Stecker:
Stecker
(zugegeben recht grob)
Aus eigener Erfahrung weiss ich aber: Ein Selbstbau kommt meist teurer als man plant und hat "nur" folgende wirklich große Vorteile: Es sind Funktionalitäten möglich, die man sonst nicht bekommen kann und ein gewisser Spassfaktor.
Hier die erste Zwischenlösung für Leute, die nicht bereit sind mehr als 20? zu investieren (scheinbar die Mehrheit):
Ein Fernauslöser der Firma Adidt (
www.adidt.com) mit Namen 'ADIDT M1 Remote Cord', den ich
hier
erfolgreich für 18? gekauft habe.
Er besitzt einen 'Taster', der beim halben durchdrücken scharf stellt und beim vollen Druck auslöst ( wie erwartet ;-) weitehin kann er dann nach unten in einer Einrastposition festgestellt werden (für z.B. Serienbilder) - Lieferzeit 16 Tage.
Bei einem Fernauslöser im Selbstbau sehe ich folgende Probleme: Die Größe (das Ding sollte für mich möglichst klein werden), der Aufbau zur Zeitsteuerung erfordert Microcontoller mit Diskplay, optional will ich eine Fernsteuerung (Funk?) haben.
Letzter Status: heute ist mein Auslöser aus China eingetroffen und der hat glücklicherweise sogar einen Klinkenstecker Ausgang, d.h. demnächst wird von mir wohl ein Rebuild gemacht und mal angesehen ob man dort den Ausgang nutzen kann um eine Fernsteuerung ranzubasteln (die man dann bei Bedarf zuschalten kann).
Mal sehen ob es da ein Modul bei Conrad gibt und das Ganze noch in einem preislichen Rahmen bleibt.
Schönes Wochenende
Chris