• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau: RInglicht vs. RIngblitz

xvlun

Themenersteller
ich überlege mir einen Ringblitz selbst zu bauen. Mein Favorit ist diese Anleitung.

Was ich mangels Erfahrung nicht verstehe ist ob die zahlreichen Ringlichter die man im Netz so findet Arme-Leute-Versionen von Ringblitzen sind oder ob diese ihre eigene Daseinsberechtigung haben.

Außerdem interessiert mich was es bei der Adaption so einer Bauanleitung in Abhängigkeit vom eigenen Objektivpark zu beachten gilt. z.B. Muss der Ringblitz über den Objektivanfang herausragen, oder mit diesem abschliessen?

Und gibt es evtl. Designs die sich besser mit manuellem Fokussieren vertragen als dieses?

Objektive die ich mit dem Blitz nutzen möchte sind ein Retro Canon EFS 18-55 Kit als Lupe, ein Tamron 17-50 2.8 und ein SMC Super Takumar 50 1.4. Fotografiert werden sollen damit sehr kleine Objekte und Menschen...
 
Kauf dir doch zum ausprobieren eine Arbeitsplatzleuchte mit Lupe
z.B. hier bei pearl.
http://www.pearl.de/a-PE946-5632.shtml?query=Lupenleuchte

Wenn du die Lupe rausnimmst und die Kameraoptik durch dieses Loch führst hast du ein excellentes Ringlicht mit 22W.

Ringlicht und Ringblitz, das ist die selbe Diskussion wir bei Studiophotographie mit Beleuchtung oder mit Blitz. Beides hat seine Berechtigung

Hi
gute Idee aber Mobil sein? da wird das wohl nichts!!!
mfg
Ronald
 
Nee, eine mobile Lösung ist das leider nicht. aber für die Vorversuche und für zu hause ist das gut geeignet
 
ok, blitz vs. licht ist also anschauungssache. dann also die restlichen fragen zum Blitz. wie stimmt man diesen selbstbauringblitz am besten auf linsen ab (z.b. ein sehr kurzes 50 mm (manuell oder ein längeres retro umgebautes EFS 18-55. gibt es da erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten