• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau eines Automatik-Balgens

AW: Selbstbau Automatik-Balgen

Friedhelm schrieb:
Super Arbeit, Centurio, Respekt.

Allerdings scheint mir die Qualität der Ameise nicht so doll, egal, es geht hier ja auch ein wenig ums Prinzip.

Mach weiter so

mfg

Ja ich weiß, ist ein schwaches Bild. Aber das Mistvieh wollte einfach nicht stillhalten :D Normalerweise fotografiere ich auch eher Blumen ggg Danke trotzdem für das Lob :)
 
AW: Selbstbau Automatik-Balgen

keine schlechte Idee.
Nur muß man die Teile nicht neu erfinden. Es genügt, wenn man auf jeder Seite des Balgens einen 12 mm (z.B. Kengo) Zwischenring aufsetzt und die Kontakte jeweils 1:1 verbindet.
/snipy
 
AW: Selbstbau Automatik-Balgen

snipy schrieb:
keine schlechte Idee.
Nur muß man die Teile nicht neu erfinden. Es genügt, wenn man auf jeder Seite des Balgens einen 12 mm (z.B. Kengo) Zwischenring aufsetzt und die Kontakte jeweils 1:1 verbindet.
/snipy

Ja das wäre auch eine gute Möglichkeit, aber dazu müßte man die Zwischenringe ev. zerlegen, die haben ja auf beiden Seiten ein Bajonett und sind ja auch nicht gerade billig. Das Kamerabajonett hingegen war fast gratis (10,- EUR für eine ausgediente EOS600).
Aber ich habe mittlerweile eh schon wieder eine andere Idee, mal sehen ... ich laß' es Euch wissen - aber nur wenn's funktioniert :D
 
AW: Selbstbau Automatik-Balgen

Ave Centurio ;-)

Balgen für Canon EOS Bajonett mit Übertragung sämtlicher Funktionen :)
Selbstgezimmert aus Ersatzteilen :)

Auf die Gefahr hin, dass es (Jahre später) kaum noch eine Antwort gibt, erlaube ich mir dennoch mal nachzufragen: gab/gibt es noch mehr Bilder aus ihrer exzellenten Bastelarbeit zu sehen?

Ich sehe erst heute ihre Vorstellung dessen im DSLR-Forum und würde mich interessieren wie so die Erfahrungen damit geworden sind?! Die Ameise ist ja schon 'recht nett' - gepaart mit etwas mehr Erfahrungen in Sachen Balgennutzung und gezielt diesem Gerät würde mich dann aber auch der weitere Verlauf interessieren?!

Hoffe Sie damit in keine Verlegenheit zu bringen und kann mit 'keiner' oder einer 'schlechten' Antwort besser leben, als mit dem Risiko nie gefragt zu haben :rolleyes:

In diesem Sinne: weiterhin VIEL SPASS an der Sache und stets ein spannendes Motiv vorder Linse,

ihr...
Frederic Ch.Reuter
 
AW: Selbstbau Automatik-Balgen

Hallo centurioG :), ich habe mir auch so was gebaut :top: Allerdings für die Alpha 100...... kann auch M 42 mm , MD Objektive und alle Minolta Objektive ( mit Übertragung der Daten ) mittels entsprechenden Adaptern daran anschließen. Funktioniert perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Selbstbau Automatik-Balgen

Hallo centurioG,
ich krame diesen Thread nochmal aus..
Habe hier ein etwas betagten aber immer noch super erhaltenen Balgen aus meiner Praktika (DDTL3) - Zeit mit M42 - Anschlüssen...
Hast Du - centurioG -(oder irgendwer anderes) bezüglich des Umbaus ein paar Fotos rumfliegen oder aber eine Umbauanleitung?
Danke schon mal...

Gruß Axel
 
AW: Selbstbau Automatik-Balgen

Eigentlich nix, ich habe nur Freude an der Sache, weil das so klappt, wie ich mir das vorgestellt hatte :D geteilte Freude, doppelte Freude sagt man, oder?

Mal im Ernst: ist doch niedlich, ein Balgen mit Übertragung aller Funktionen ... habe ich persönlich noch nicht gesehen. Von Novoflex gibt's angeblich sowas, aber ohne AF und um 500,- EUR

Das Novoflex-Teil hat genauso AF wie Deine Bastelei, da werden nämlich auch nur die Kontakte durchgeschleift. Praktisch wird er nur nicht sonderlich funktionieren - prinzipbedingt wegen der kleinen Schärfentiefe und verschärft durch die Vergewaltigung, die der zusätzliche Auszug mit der Optik eines normalen EF-Objektivs macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten