Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die sind aber nicht zerlegbar. Vom Modell "Spinnaker" bleiben nur 4 Rohre a 10-15mm Durchmesser und das "Tuch" in Form eines dicken Schreibblocks. Styropor is eher etwas für das Studio. Besonders bei 2m x 1,5m wird es mit dem Auto schwierig.
Meinereiner hatte noch Reste der Trittschalldämmung vom Laminatverlegen.
Auf einer Seite ist Alu, auf der anderen Styropor. Anstelle der Schläuche hab ich im Baumarkt Alurohre und passende Kupferwinkel besorgt. Die Kupferwinkel wurden mit 2-Komponentenkleber auf die Rohre geklebt, und der Trittschallreflektoraufheller mit dem Aluklebeband an die Rohre geklebt. Auf die weisse Seite wurde das Aluband noch mit weissem Gewebeband überklebt.
Fertig war der reflektierende Aufheller mit 1x1 Meter Grösse.
bei Eisen-Lüdemann in Stellingen gibt es Alurohre in allen möglichen Stärken bis zu 12 m Länge. Der Einfachheit halber habe ich dort die Sachen auf meine Wunschlänge zuschneiden lassen. Plastikpropfen als Eckverbinder gibt es dort auch. Den Stoof flach ausgelegt, das Gestell oben drauf, Randstreifen umklappen und mit doppelseitigen Klebeband befestigen. Fertig.
Bei Bedarf Stopfen rausziehen (darum alles nicht zu straff) und Rohr aus de Schleife ziehen.