• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstbau: Blue/Yellow-Polarizer mit 77-mm-Gewinde

aber das ist hier eigentlich auch OT, diese Diskussion ob Pol auf dem UWW sinnvoll ist oder nicht.
Stimmt, weil es eine physikalische Tatsache ist. ;)
Aber im Ernst: ab wann (Bildwinkel) einen das persönlich stört, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Mit dem Blue/Yellow Polarizer ist der Effekt aber noch stärker als bei einem normalen Polfilter. Wenn ich mich z.B. auf den Balkon stelle und mit unverdrehtem Pol mal schräg nach links und dann schräg nach rechts schaue, sieht das schon seltsam aus. Kein Wunder, Blau zu Gelb ist ja ein super Primärkontrast.
 
Der Ursprungspost beschreibt doch gerade, wie man einen Cokin Yellow Blue in eine 77-mm-Ringfassung einbaut. :confused:
 
Tschuldigung, ich hab vorhin 74 gelesen und mic hschon gewundert :o
 
Der Durchmesser des eigentlichen Filters ist wirklich nur 74 mm; er passt aber gut in die 77-mm-Fassung rein und schattet auch nicht wirklich ab, weil das Gewinde zum Einschrauben in das Objektiv den Durchmesser ohnehin etwas verkleinert.
 
Lässt sich der Circular Polarizer von Cokin dafür nicht auch misbrauchen? Wäre immer noch günstiger als das original ^^

Das würde der Grundidee des Umbaus ja zuwiderlaufen. Einen bezahlbaren B/Y zu bekommen, ohne ans Cokin-System gebunden zu sein. Da kann man ihn ja gleich in der ursprünglichen Fassung belassen, oder? :)
 
Auch ich möcht mich mal für diese coole Idee bedanken!
Hab auch soeben die Zutaten bestellt, ist preiswert, damit ist sicher nix verhaut, auch wenns kein Immerdrauf-Filter ist.
Außerdem bin auch ich nicht unglücklich darüber sich den Filterhalter zu sparen ;)
 
Hab auch gerade gebastelt :top:
funktioniert einwandfrei, mein Pol hatte allerdings einen Metallring innen, obwohl es der gleiche ist wie auf deinem Foto.

Vielen Dank :D
 
Auch ich möcht mich mal für diese coole Idee bedanken!
Hab auch soeben die Zutaten bestellt, ist preiswert, damit ist sicher nix verhaut, auch wenns kein Immerdrauf-Filter ist.
Außerdem bin auch ich nicht unglücklich darüber sich den Filterhalter zu sparen ;)

Die ursprüngliche Idee des Umbaus stammt nicht von mir - aber ich war der erste, der sich den Cokin bestellt, auseinandergebaut, in die Filterhalterung eingepasst hat und das hier als Anleitung gepostet hat. :)

Schau doch mal in meinen Island-Thread. Dort habe ich mit diesem Filter in einer Gletscherlagune fotografiert. Sieht echt blau aus :cool:!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=738738&page=3
 
Tja, wie gesagt, die Ergebnisse überzeugen mich! Auch wenn das nicht nur der Filter alleine macht, is ja klar ;)

Wenn jetzt nur nicht die 4-6 wöchige Lieferzeit für den P173 wäre... :(

Hat von euch schon wer ausprobiert einfach den Adapterring des Cokin-Halters vorne einzuschrauben? Dann könnte man ja z.b. auch noch mit ND-Grad kombinieren können...
(Auch wenn ich bei den letzten Verwendungen den Filter immer händisch vorgehalten habe)
 
Ich habe einen 77mm Cokin Adapterring vorne drauf geschraubt und es funktioniert. Der Drehmechanismus ist ja am hinteren Teil des Filters und nicht vorne am Fixierring.
 
Dann den eingeschraubten Ring nach rechts drehen.

Viel Spass beim Nachbauen!

JulesK

*hust* nach LINKS drehen ... hat mich einen Plastikring gekostet, ihn nach rechts zu drehen. d.h. festzudrehen. Hatte mich mal blind auf dich verlassen (kann ja sein, dass es irgendein anderes Gewinde ist, gibt ja linksschließende). Nur eine Anmerkung.
Lg
 
tut mir leid für Deinen Plastikring...;) Es gibt tatsächlich links- und rechtsschliessende Gewinde. Bei meinem Filter gings nach rechts zu.

Danke für den Hinweis :)
 
:D Macht ja nix, der Billigpol hat ja nicht viel gekostet. Jetzt habsch ihn richtig zusammengebaut. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten