• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstauslöer von Canon 5D Mark II durch Fluoreszenzlampen ausgelöst?

kart672

Themenersteller
Hallo,

war neulich bei einem Videodreh mit einer Canon 5D Mark II dabei.
Wären der Photograph eine Videosequenz filmte, lief er mit seiner Steadycam an einer eingeschalteten Fluoreszenzlampe, die auf einem Fototisch montiert war, vorbei. Das witzige war, das jedes Mal, wenn er vorbeilief die Kamera den Videomodus beendet hat und ein Photo gemacht hat.
Anscheinend hat die Fluoreszenzlampe ein Infrarotsignal (einfach 50Hz?) abgegeben, was den (eingeschalteten) Selbstauslöser der Kamera veranlasst hat, ein Bild zu machen.

Habt ihr sowas schon mal erlebt?
 
Erlebt nicht, möglich ist es aber. Das IR-Auslösesignal von Canon besteht aus ein paar schlichten optische Pulsen auf einer Trägerfrequenz um die 40 kHz. Details sind irgendwo im Netz zu finden, wurden auch mal irgendwo nebenan in der Bastelecke bei den Selbstbauauslösern gepostet. Leuchtstoffröhren mit EVG ("elelektronisches Vorschaltgerät"), Energiesparlampen und Verwandte sind ebenfalls in der Gegend getaktet.

Damals bei Ultrall-Fernbedienungen von Fernsehern kam eine Fehltriggerung durch Geräusche auch schon mal vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten