• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT selbes Motiv - unterschiedliche Objektive

fotoundso

Themenersteller
Ich hab zwar die Suchfunktion bemüht, konnte jedoch keinen passenden Beitrag finden.

Es wird ja immer viel darüber geschrieben, das man mit besseren Objektiven eine wesentlich bessere Bildqualität mit dem selben Gehäuse erreichen kann. Ich hatte damals bei meiner D90 mit meinen 3 Objektiven einen Vergleich gemacht, und konnte das nicht bestätigen.

Nun würde es mich im bereich mFT interessieren ob es irgendwo die Möglichkeit immer das selbe Motiv mit verschiedenen Objektiven aufgenommen zu vergleichen bzw. ob jemand, der mehrere Objektive besitzt so eine Vergleichsreihe durchführen kann.

Idealerweise in einem Automatikmodus und unbearbeitet, damit man wirklich die Unterschiede erkennt. Ich weiß, dass man mit EBV enorm viel machen kann - aber darum geht es mir nicht, da ich ausschließlich JPEG OOC fotografiere.
 
^so ganz klar ist mir nicht, was du erwartest. Es bedarf wohl kaum einer Vergleichsreihe um zu erkennen, dass ein 15mm Objektivdeckel schlechtere Ergebnisse liefert als das Kitzoom und dieses wiederum als ein 12-35. Die Beispielbilder-Threads sind voll damit.
 
wenn du in einer standard Umgebung mit tollem licht und sehr idealen Bedinungen das selbe Motiv einmal druch die Objektiv Palette hinweg Fotografierst - und dann am besten noch 10x15 ausleuchtest wirst du bis auf ein wenig Kontrast verlust bei einigen Schreben auch keine größeren veränderungen sehen.

...die kommen erst beim vergrößern zum Vorschein, oder wenn das Licht mal von der seite kommt oder von vorne - oder bei offenblende ->bessere Farben, mehr Kontrast - Scharf sind mittlerweile eh fast alle Objektive.

Aber - du glücklicher Mensch! Wenn dir das ncoh ncith aufgefallen ist dann tu dir doch selber den gefallen und Fotografier mit weiter was du hast!!!
 
Hallo!

In der Abteilung "Objektive" gibt es immer wieder Threads, bei denen das verglichen wird. Aktuell z.B. dieser: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1220788

Gruß

Hans
 
Hi,

was für Ergebnisse erhoffst du dir denn, wenn du dasselbe Motiv mit:
- verschiedenen Objektiven und
- im Automatikmodus

fotografierst?
Jedes Objektiv hat seine Daseinsberechtiung und ist für einen bestimmten Einsatzzweck konzipiert. Erkläre mir bitte den Zweck dieser Datenerhebung, ich verstehe es leider nicht.

Wenn ich z.B. eine Person mit einem Macro, einem Fisheye, einer Superzoom und einer sehr kurzen Brennweite knipse, bekomme ich doch keine objektiv verglichbare Daten. Zumal die Kameraautomatik, je nach Lichstärke des Objektivs, komplett unterschiedliche Einstellungen verlangt.
 
Ich hab zwar die Suchfunktion bemüht, konnte jedoch keinen passenden Beitrag finden.

wieso auch, wer eine gute Linse hat wird nebenbei nicht noch eine schwache daneben habe und kann vergleichen

Es wird ja immer viel darüber geschrieben, das man mit besseren Objektiven eine wesentlich bessere Bildqualität mit dem selben Gehäuse erreichen kann.

was ist bei dir besser ?

klar ist ein Macro besser in Nahaufnahmen oder ein Tele in Fernaufnahmen, wie soll man die vergleichen ?
(ist ein Rennauto besser als ein Bus ? bestimmt nicht in viele Menschen transportieren oder ist ein Trecker besser als ein Lieferwagen ? auf dem Acker bestimmt)

Ich hatte damals bei meiner D90 mit meinen 3 Objektiven einen Vergleich gemacht, und konnte das nicht bestätigen.

vielleicht lag es an den Linsen oder an dir :D

Nun würde es mich im bereich mFT interessieren ob es irgendwo die Möglichkeit immer das selbe Motiv mit verschiedenen Objektiven aufgenommen zu vergleichen bzw. ob jemand, der mehrere Objektive besitzt so eine Vergleichsreihe durchführen kann.

egal ob mFT oder anderes für jede Situation gibt es geeignete Linsen und die selbe Situation mit verschiedensten Linsen zu fotografieren hat für mich keinen Sinn (mit dem Trecker auf die Autobahn oder mit dem Rennwagen auf den Acker ?)

Ein Objektiv ist entweder zu kurz, zu lang, zu lichtschwach, zu schwer oder zu teuer
 
Ich finde es nicht sehr sinnvoll, wenn teilweise "Anfeindungen" geschrieben werden, nur weil ich eine etwas außergewöhnliche Frage gestellt habe.

Es wird sehr oft hier im Forum darüber geschrieben, dass man mit besserem Glas noch viel mehr aus einer Kamera heraus holen kann. Für mich hat sich bisher diese Erkenntnis noch nicht erschlossen und es hätte mich interessiert, wenn man ein und das selbe Motiv mit entsprechend unterschiedlichen Objektiven am selben Gehäuse fotografiert wie dieser "große" Unterschied (z.b. auch bei gleicher Brennweite!) aussieht.

Das es Unterschiede bei WW oder Tele gibt ist mir schon klar - es geht mir einzig und alleine um sichtbare Unterschiede, die beispielsweise ein Objektiv rechtfertigt, dass ein mehrfaches eines anderen kostet (im selben Verwendungsbereich - Beispiel an FT: 14-42 Kitlinse zu 12-60 mm TOP).
 
Ich finde es nicht sehr sinnvoll, wenn teilweise "Anfeindungen" geschrieben werden, nur weil ich eine etwas außergewöhnliche Frage gestellt habe.

welche Anfeindungen ?

es geht mir einzig und alleine um sichtbare Unterschiede, die beispielsweise ein Objektiv rechtfertigt, dass ein mehrfaches eines anderen kostet (im selben Verwendungsbereich - Beispiel an FT: 14-42 Kitlinse zu 12-60 mm TOP).

axo, mit der Frage kann ich mehr anfangen.

besser muss nicht immer optisch besser sein, ist es aber oft, besser kann bedeuten, besseres Gehäuse = stabiler, oder bessere Korrektur, evtl. ist es möglich die Linsen an Kontrastkanten zu unterscheiden, eine hat mehr CA weil geringer korrigiert als die andere, es könnte auch sein wenn man eine horizontale Kante betrachtet, eine Linse begradigt besser die Kissenverzeichnungen, eine andere macht eine Wellenlinie daraus.

Also das Problem ist immer noch was ist für dich besser, jeder wird da andere Maßstäbe anlegen, dem Architekten ist wohl die Kissen, Tonnen Korrektur wichtig, dem Portraitfotografen wenige CA möglicherweise.

(nur deswegen mein Vergleich mit Rennwagen und Trecker, wenn du das als Anfeindung siehst tuts mir leid)
 
Ich denke, dass ich Dein Anliegen verstehe und hab da auch schon drüber nach gedacht.

Ich fotografiere zum Beispiel sehr gern Landschaft. Angenommen ich steh da mit Stativ und meiner Kitlinse und benötige 20mm Brennweite. Da kann ich ja in aller Ruhe die optimale Blende einstellen (zum Beispiel 9), mit SVA arbeiten und am besten noch mit Verlaufsfiltern. Da sind mir schon ein paar (in meinen Augen) sehr gute Bilder gelungen, die ich bis zu 60x45 ausbelichtet habe.
Da stell ich mir schon ab und zu die Frage, ob ich unter solch optimalen Bedingungen mir einem sehr guten Objektiv (zum Beispiel 12-60) einen sichtbaren Qualitätsunterschied hätte. Ich denke nicht.

Sobald die Bedingungen nicht mehr optimal sind, ändert sich das recht schnell. Erstens sind die guten Linsen meist lichtstärker. Also kann man öfters im günstigeren ISO-Bereich arbeiten und hat zu dem bei Offenblende meist eine sichtbar bessere Schärfe.
 
@fotoundso: Die letzten 10% sind halt immer die anspruchsvollsten. Wenn ich mir dein "webalbum" so anschaue, bist du ja eher so der Knipser, da reizt du die Güte einer richtig guten Linse doch ohnehin nicht aus.
Anders als meine Vorposter bin ich nämlich der Meinung, dass sich grade unter optimalen Bedingungen die Spreu vom Weizen trennt.
 
Wenn ich mir dein "webalbum" so anschaue, bist du ja eher so der Knipser.

Das trifft denke ich ganz gut zu. Ich fotografiere hauptsächlich um Momente im Leben festzuhalten. Ich gehe auch nie raus um gezielt zu fotografieren. Mich hat in erster Linie interessiert, ob es für mich interessant ist in hochwertige Objektive zu investieren, da die Bildqualität für mich natürlich schon eine wesentliche Rolle spielt und ich deshalb in den letzten Jahren verschiedenste Kamerasysteme ausprobiert habe.

Mir gelingen mit dem Reisezoom oft ausgezeichnete Bilder und manchmal gehts komplett daneben, was aber sicher an der Bedienung bzw. Einschätzung des Motivs liegt. Objektivwechseln ist auch nicht so meines, weshalb ich letztlich beim Reisezoom angelangt bin und damit ganz zufrieden.

Der Letzte Beitrag mit diesen beiden crops ist sehr Aufschlussreich welche Vorteile eine bessere Optik bringt (obwohl die Belichtungszeit unterschiedlich ist - sofern das einen wesentlichen Einfluss hat). Für meinen Zweck ist das aus meiner Ansicht nicht erforderlich, aber es ist sehr interessant derartige Unterschiede einmal zu sehen - Danke!
 
Es wird sehr oft hier im Forum darüber geschrieben, dass man mit besserem Glas noch viel mehr aus einer Kamera heraus holen kann. Für mich hat sich bisher diese Erkenntnis noch nicht erschlossen
Nun, letztendlich liegt es immer an den individuellen Ansprüchen, ob die Qualität des Glases genügt oder nicht. Für den Schwarzweißdruck in der Vereinszeitung braucht es deutlich weniger, als für die Mehrfarbenplakatwand.
Wenn sich für dich der Mehrwert nicht erschließt, so wird dies sicher auch Gründe haben. Ist doch ok.
 
Ich denke auch, ein "Reisezoom" wie das 14-150 ist für jemanden, der ungerne Objektive wechselt und eher so der Spaziergang-Fotograf ist die Optimallösung.

Da sollte man sich fragen, ob eine Kamera mit der Möglichkeit zum Objektivwechsel überhaupt die richtige ist. Ein Reisezoom ist ein Kompromiss, wenn Objektivwechsel schlecht möglich sind, aber nicht eine "Immerdrauf" Lösung, da gibt es Alternativen.
Gruß,
Mike
 
Also von der Bildqualität hier bin ich im Moment sehr zufrieden und vor allem lässt sich mit der PEN auch bei schlechtem Licht sehr gut fotografieren. Die Sony RX100 hab ich ja schon hinter mir und alles mit kleinerem Sensor kann nicht mithalten.
 
Also von der Bildqualität hier bin ich im Moment sehr zufrieden und vor allem lässt sich mit der PEN auch bei schlechtem Licht sehr gut fotografieren. Die Sony RX100 hab ich ja schon hinter mir und alles mit kleinerem Sensor kann nicht mithalten.

Sehr interessant, genau das sind auch meine Gedanken, mich für die Pen anstelle der RX100 zu entscheiden. Hast Du Vergleichsbilder der beiden unter gleichen Lichtbedingungen ?

Grüße
Kawa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten