• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

selbergebasteltes Ringlicht

maecki

Themenersteller
Hallo,

vor einiger Zeit gab es hier einen Thread zum Thema LED-Ringlicht. Das brachte mich auf die Idee, die von meinem letzten Projekt übrig gebliebenen LEDs einer sinnvollen Aufgabe zu widmen. Ziel war ein Ringlicht für mein Sigma 150mm Macro (Durchmesser 72mm). Eine Euro-Platine passt gerade noch, damit eine LED und ein Widerstand hinpasst. Herausgekommen ist folgendes Ringlicht bestehend aus 34 LEDs mit je 12000mcd. Erste Messugen haben ergeben, dass man bei Wenig-Licht-Situationen besser fokussieren kann und dann auch noch 2 Blenden weiter abblenden kann. Betrieben wird das ganze entweder mit einem 9V-Bock oder mit einem 6er Pack Mignon-Batterien.

Vielleicht werde ich in einer späteren Version noch ein Gehäuse drumrum basteln und eine Streuscheibe davor anbringen. Ansonsten kann ich das Licht nicht bei Personenaufnahmen benutzen.
 
Aber wenn eine LED durchbrennt, ist der Widerstand falsch. Macht schon Sinn.

Ausserdem hatte ich die Widerstände damals bei Ebay gleich mit gekauft. Waren also vorhanden.
 
Bau mal lieber noch ein Gehäuse.

Sieht schöner aus und erleichtert die Fehlersuche wenn alle Widerstände Gerade sind und alle in eine Richtung zeigen (z.B. Toleranzring oben).
Meist geht der äußere Draht blank hoch und auf der Seite mit der LED ist der Widerstand, aber mindestens 2 sind andersrum und wenn die durch die Schieflage oben nen anderen berühren gibts direkt Strom auf die LED.....
 
Hallo maecki. ( war alles schon mal hier gezeigt worden ) für 2,99 €uros bekommst Du diese Lampe, mit einem 9 Volt Block und wie mit den beschriebenen LED Spiegelreflecktoren ausgerichtet, wärst Du gut damit bedient.
Das Gewicht , wäre, ist so ohne Batterien gerade mal 91 gr.
So würde ich es mir bauen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Manfred,

Hallo maecki. ( war alles schon mal hier gezeigt worden ) für 2,99 €uros bekommst Du diese Lampe, mit einem 9 Volt Block und wie mit den beschriebenen LED Spiegelreflecktoren ausgerichtet, wärst Du gut damit bedient.
Das Gewicht , wäre, ist so ohne Batterien gerade mal 91 gr.
So würde ich es mir bauen :confused:

Die habe ich mit auch schon mal bei Pearl angeschaut aber da keine Angabe über den Duchmesser drin stand und mein Objektiv nicht gerade klein ist :) , habe ich mir selber eine gemacht.
 
Hi obmiT,

Bau mal lieber noch ein Gehäuse.

Sieht schöner aus und erleichtert die Fehlersuche wenn alle Widerstände Gerade sind und alle in eine Richtung zeigen (z.B. Toleranzring oben).
Meist geht der äußere Draht blank hoch und auf der Seite mit der LED ist der Widerstand, aber mindestens 2 sind andersrum und wenn die durch die Schieflage oben nen anderen berühren gibts direkt Strom auf die LED.....

Asche auf mein Haupt. Mein Elektrotechnik-Lehrer würde mir auch noch nachträglich eine 4 geben. Aber für das LED-Licht ist es auch genau das: Es ist "Ausreichend" :lol: . Wichtig sind ja die Bilder, die damit gemacht werden. Das LED-Licht selber soll keinen Preis gewinnen.
 
Sag mal, sind die LEDs nich zu hell?
Da wird das Model ja blind wenn sie dir in die Kamera schauen muss :ugly:
 
Hallo

Hört sich gut an, wenn du mal damit Bilder gemacht hast, würde ich die gerne mal sehen!

EDIT: Ich denke halt an Makros...
 
Hallo maecki. ( war alles schon mal hier gezeigt worden ) für 2,99 €uros bekommst Du diese Lampe, mit einem 9 Volt Block und wie mit den beschriebenen LED Spiegelreflecktoren ausgerichtet, wärst Du gut damit bedient.
Das Gewicht , wäre, ist so ohne Batterien gerade mal 91 gr.
So würde ich es mir bauen :confused:

Diese Lampe gibt es in Venlo (Holland) am Marktplatz, ist so ein Billigladen mit Haushaltszubehör und ähnlichen Artikeln.

Allerdings wird sie nicht mit einem 9V-Block betrieben ... und man kann zwei Funktionen damit schalten ... die 3 LED in der Mitte oder den LED-Ring.
 
Hallo,

mich würden auch Makroaufnahmen mit dem Ringlicht interessieren. Erst dann kann man bewerten, ob es gut funktioniert oder nicht ;)
Grüße
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten