• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL 24-240 oder Alternative? für A7II

Ich hätte vielleicht auch noch eine Alternative... zumindest wenn Gewicht und Größe nicht an erster Prio stehen (das 24-240 kenn ich allerdings nicht!).

Das Konica Minolta 28-135mm f4-f4.5. Eine Budget Linse ;)

Ich bin angenehm überrascht, zumindest bei einem Gebrauchtpreis von ca. 100-150€.


Klick ins Bild zur großen Auflösung

VG Oli
 
...
Das Konica Minolta 28-135mm f4-f4.5. Eine Budget Linse ;)...

Das Objektiv ist aus der "Ofenrohr" Serie zu Analogzeiten und war später auch an den digitalen Minolta/Sony Kameras äusserst beliebt; vor allem wegen seiner BQ!
Enstsprechend waren damals auch die Gebrauchtpreise ...
Hast Du vielleicht mal ein Foto, wie es an der A7 aussieht?
 
Ich hätte da schon eher an E-Mount Objektive gedacht.
Das man vielleicht seine schon vorhandenen A-Mount Gläser mittels Adapter weiter verwendet, wäre auch mein Plan.
Aber gezielt A-Mount Gläser für eine E-Mountkamera zu kaufen, habe ich nicht vor.
Mich wundert einfach die Aussage, daß das Zeiss 24-70/4,0 nicht besser abschneidet. Wenn Zeiss nicht als Massstab gilt, was denn dann?
In erster Linie wäre es mir aber einfach um Erfahrungsberichte von Usern mit dem 24-240 gegangen.
 
...
Mich wundert einfach die Aussage, daß das Zeiss 24-70/4,0 nicht besser abschneidet...

Hier ein Beispiel:
http://www.photozone.de/sonyalphaff/867-zeiss2470f4oss

Das 24-240 finde ich für eine A7 einfach viel zu groß und vor allem zu schwer!
Dazu dann f6.3 am langen Ende, die man ja auch noch abblenden muß.
Den Brennweitenbereich würde ich eher auf 2-3 einzelne Linsen aufteilen.
 
Das ist bei Anschaffungen dieser Art ja immer die Gretchenfrage.
Nimm ich kleine Einbußen in der Bildqualität zugunsten des dauernden Wechselns in Kauf.
Wobei es natürlich darauf ankommt, wie klein oder groß diese Einbußen nun sind.
Überraschend kommt für mich auch die Aussage, daß die 6,3 am langen Ende des 24-240ers auch noch abgeblendet werden müßen.
Das würde diese Optik ja zu einem klassischen Sonnenschein-Objektiv deklassieren.
 
Das Objektiv ist aus der "Ofenrohr" Serie zu Analogzeiten und war später auch an den digitalen Minolta/Sony Kameras äusserst beliebt; vor allem wegen seiner BQ!
Enstsprechend waren damals auch die Gebrauchtpreise ...
Hast Du vielleicht mal ein Foto, wie es an der A7 aussieht?

So schaut das aus ;)
Groß und auch schwer aber trotzdem noch einigermaßen handlich.

Für mich ein sehr guter Kompromiss aus Preis/Leistung

Anhang anzeigen 3438830

VG Oli
 
...
Überraschend kommt für mich auch die Aussage, daß die 6,3 am langen Ende des 24-240ers auch noch abgeblendet werden müßen.
Das würde diese Optik ja zu einem klassischen Sonnenschein-Objektiv deklassieren.

Kennst Du irgendein 10x Zoom, das bei Offenblende wirklich gut ist?
Vor allem aber am langen Ende; da mögen sogar 3x Zooms gerne eine Stufe weniger ;)
 
Es ging mir wahrscheinlich auf die Schnelle nicht in den Kopf, daß in dem Fall 6,3 auch immer noch Offenblende ist.
Ist aber natürlich Tatsache.
Da muß ich anscheinend mit meinen Anschaffungsplänen und Überlegungen noch einmal von vorne beginnen.
 
Sony bietet passend für die A7II das SEL 24-240 an, welches den Brennweiten des Nikon´s schon sehr nahe kommt. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Objektiv, oder kann mir eine gute Alternative nennen? Auch das Adaptieren würde für mich in Frage kommen. Berichtet doch mal von euren Erfahrungen.
Bin sehr gespannt und würde mich über eure antworten freuen!

Wenn Objektive für Canon EF mit entspechenden Adaptern in Frage kommen, ist die Auswahl deutlich größer.

Canon EF 28-200mm f/3.5-5.6 USM
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-28-200mm-f-3.5-5.6-USM-Lens-Review.aspx

Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-28-300mm-f-3.5-5.6-L-IS-USM-Lens-Review.aspx

Canon EF 35-350mm f/3.5-5.6L USM
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=15

Sigma 28-300mm f/3.5-6.3 DG IF
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=183

Tamron AF Aspherical LD (IF) 28-200mm 1:3.8-5.6
Dieses Objektiv besitze ich selbst. Es hat mich vor einigen Jahren nur 60 Euro gekostet. Es ist nicht mit Objektiven mit moderaten Brennweitenbereichen wie Canon EF 24-105mm f/4L IS USM zu vergleichen, liefert aber recht ansehnliche Ergebnisse.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13632917&postcount=12

Tamron 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=619
 
Zuletzt bearbeitet:
So schaut das aus ;)
Groß und auch schwer aber trotzdem noch einigermaßen handlich.

Für mich ein sehr guter Kompromiss aus Preis/Leistung

Anhang anzeigen 3438830
Ich habe ein Sigma 28-135 3.5-5.6 für Pentax mit Adapter an der A7s gehabt. Das geht, nur sind Kamera und Objektiv nicht soviel kleiner als die A7s mit dem 24-240. Für mich ist der Vorteil der kürzeren Linse da nicht so groß, zumal ich ja dann auch alles manuell machen muss. Andererseits: Das 24-240 braucht an der A7s gefühlt ewig zum Fokussieren, da ist manuell schneller scharfgestellt.

Richtig ist aber auch, dass das 24-240 optisch nicht zur A7/A7s passt, viel zu klobig meiner Meinung nach. Nur war für mich das 28-70 von Sony keine Alternative, da es bei den jeweiligen Brennweiten ähnliche/gleiche Blendenwerte hat wie das 24-240.

Von den Bildern her finde ich das 24-240 ok, wobei ich da jetzt auch nicht zu kleinlich bin. Ich weiß, dass es ein Superzoom ist, und ich will mir meine Kaufentscheidung auch nicht zerpixelpeepen. ;)
 
ich mag das 24-240.

Vor allem den WW Bereich, 24mm ist eine Ansage, die anderen gehen erst bei 28mm los. Ob 200, 240 oder 300mm am langen Ende, ist mir dagegen Wumpe.

Ich war mit dem Objektiv an der A7II auf Koh Samui, in der Türkei zum Cluburlaub und in New York, mit Partnerin und drei Kindern. Genau dafür ist es für mich ein Bombensetup. Zum Linsenwechseln ist da für mich einfach keine Zeit. Für die Abende hatte ich das 28 2.0 mit.

Ob die Kindern nun am Gleitschirm hängen, Budda im Tempel aufs Bild will, man von der State Island Ferry, Rockefeller, Empire State, Central Park die zahlreichen Motive auf den Sensor will, in Queens spazieren geht, auf dem Longboat ist, so ein 24-240 ist genial.

Wenn ich irgend wann einmal Ausbelichtungen auf A1 machen sollte und mir dann die Unschärfen auffallen sollten, müsste ich sicherlich meine Einstellung zu Familienurlaub überdenken.
 
Dem kann ich mich anschließen
Ich bin Februar in NY(mit Frau und 2 Kindern ) und habe auch das 24-240 mit.
Nach ausgiebigen tests nehme ich lieber das 24-240 als das 24-70 mit.
Dazu noch Samyang 12 mm Fischauge oder 16-35 .
Alles an der A7rII
 
Kennst Du irgendein 10x Zoom, das bei Offenblende wirklich gut ist?
Vor allem aber am langen Ende; da mögen sogar 3x Zooms gerne eine Stufe weniger ;)

Sony sel 18-200 und panasonic 14-140

Das Sony 24-240 hatte ich, sogar beim Service zum justiere, aber das ist von 24-240 bei 30% des Bildes (Rand und Ecken ) matsch, ich meine nicht unscharf, nein Matsch...da ist jede 10 fach superzoom Kompakte schärfer, ...da kauft man sich eine 3000 Euro Kamera und schraubt sich so was davor:confused::eek:.
Versteh ich nicht. Da dann doch eine Alpha 6000 mit dem 18-200 oder Pana Oly mit einem 14-140/150.. Oder Fz1000/rx10, Da liegen Welten dazwischen;), zugunsten nachgenannter;)
Juergen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell, finde ich, sind die Sony KB sinnvoll nur mit FBs zu betreiben, da es scheinbar keine Zooms gibt die bis in die Ecken scharf sind. Das Zeiss 24-70 braucht f8 oder 11 um etwas scharf zu sein, das 16-35 ist nicht viel besser, z.b eine Pana oder Oly 12-35/40 ist bei 2.8 scharf. Das 7-14 knachscharf in den Ecken bei offenblende.......das sind dann 2-3 stufen unterschied plus da ist scharf dann auch scharf bei den Sony Zooms immer nur mäßig scharf........ich dachte auch ich brauch ne KB und mußte feststellen..zumindest fuer einen Zoom Nutzer ist mft das optimum in Sachen Rand und Ecken-Schärfe:) Ich bin da so richtig auf den Boden der Tatsachen zurück geplumpst:angel:. So nutze ich die Sony A7Ii nur mit dem 28er und 55er und das Zoom das ok ist, das 70-200:ugly:..und nochmal.... das 24-240 Ist mit Abstand das schlechteste Zoom was ich je hatte:eek:, da ist mein Fuji f900exr besser:top:..bei niedrigen Isos, was im Urlaub bei Sonne auch ausreicht.
Juergen
 
Generell, finde ich, sind die Sony KB sinnvoll nur mit FBs zu betreiben, da es scheinbar keine Zooms gibt die bis in die Ecken scharf sind.

Da kann bzw. muss ich zwei Dinge entgegnen. Erstens muss ich immer wieder feststellen, dass Sony's Serienstreuung relativ hoch ist, bedauerlicherweise auch bei den teuren (Zeiss) Objektiven. Bei Oly und Pana habe ich auch Unterschiede bei verschiedenen Exemplaren desselben Objektivs festgestellt, allerdings nicht so häufig und nicht so ausgeprägt wie bei Sony. Gut möglich also, dass du einfach eine Gurke des 24-240er erwischt hast, welche selbst der Service nicht mehr retten konnte.

Zweitens etablieren sich die Sony E-Mount KBs immer mehr zur ultimativen Adaptier-Kamera. Abgesehen von manuellem Altglas, das dank des geringen Aufmassemasses eigentlich fast immer genutzt werden kann (sofern das Format stimmt) gibt's mittlerweile verschiedene AF- bzw. seit der A7RII sogar PDAF-Adapter für Canon- und künftig wohl auch für Nikon-Objektive. Man ist also nicht gezwungen, die Zooms von Sony zu verwenden :rolleyes:
 
Sony sel 18-200 und panasonic 14-140

Das Sony 24-240 hatte ich, sogar beim Service zum justiere, aber das ist von 24-240 bei 30% des Bildes (Rand und Ecken ) matsch, ich meine nicht unscharf, nein Matsch...da ist jede 10 fach superzoom Kompakte schärfer, ...da kauft man sich eine 3000 Euro Kamera und schraubt sich so was davor:confused::eek:.
Versteh ich nicht. Da dann doch eine Alpha 6000 mit dem 18-200 oder Pana Oly mit einem 14-140/150.. Oder Fz1000/rx10, Da liegen Welten dazwischen;), zugunsten nachgenannter;)
Juergen.

Ich habe mein 24-240 von Schuhmann und das 24-70 ( das ich zum testen hatte) war ein ausgesuchtes von Schuhmann das 24-70 ist vielleicht in den Ecken ein wenig besser bei 24 mm aber sonst ist da nix mit Pixel matsch ?
Das 24-240 war sogar besser am Rand als das 24-70 .
Ich vermute das es da auch starke Schwankungen gibt und da auch der Service nicht alles einstellen kann.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich die Motivation auf die Sony umzusteigen und dich dann mit dem 24-240mm herumzuärgern gar nicht, wenn der TE mit dem Nikkor so zufrieden war. Ich verwende auf meiner D600 auch gerne das 28-300mm. Obwohl ich immer wieder zum Sonysystem schiele, bleibe ich vorläufig bei Nikon, weil ich einfach mehr Objektive zur Auswahl habe, und eine DSLR noch in gewissen Bereichen überlegen ist. Obwohl das 28-300mm gelegentlich schlechte Kritiken einstecken muss, ist es einer der besseren Suppenhühner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten