• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL 24-240 oder Alternative? für A7II

Da in der Mitte und rechts scharf, links nicht..kann es denke ich nur denzentriert sein
Jürgen

O.k., wenn es immer so ist, dann hilft wirklich nur Einschicken - Viel Glück!
 
So Objektiv ist zurück, die denzentrierung zwischen 50 und ca 100mm besteht weiterhin...gut ist immer noch wesentlich schärfer als das 24-240 er. Der Af wurde justiert so ist es jetzt auch bei 200 mm scharf, immer offenblendenbezogen, abgeblendert hab ich es bis jetzt nur im WW somit in allen Brennweitenbereich in der Mitte super zu den Rändern hin abfallend..aber wie gesagt kein Vergleich zum24-240. gerade im WW was meistens genutzt wird und die Schärfe in den Ecken wichtig ist sind da Welten dazwischen, hier ist das Tamron ab 5,6 scharf bis in die Ecken, das schärfste das ich bis jetzt ausprobiert hatte vergleichbat mit dem 28er bei 5.6. Die langen Brennweiten nutze ich meist zum Freistellen...und die Mitte ist gut.

Der LAEA3 funktioniert bei Tag sehr gut, wenns dunkler wird überraschenderweise auch bis 5.6 somit ca. 160mm, dann gehts auf 6.3 und der Af streikt bei Wenig Licht, aber wie gesagt bis 5.6 ist er auch bei wenig Licht schnell, somit an LAEA3 sehr gut, LAEA4 ist aber weiterhin schneller, vorallem bei wenig Licht, das ist aber letztendlich bei allen Objektiven so:angel:
Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Berichtet doch mal von euren Erfahrungen.
Früher hatte ich Nikon D700 + Nikon 28-300 (dann Canon 6D + Canon 24-70) und nun ist eine Sony A7RII + Sony 24-240mm. Natürlich kann so ein Superzoom einer Festbrennweite nicht das Wasser reichen. Natürlich sind die Bilder vom 24-240mm in der 100% Ansicht bei 42 Megapixel nicht knackscharf. Aber ich bin mit dem Sony 24-240mm durchaus zufrieden. Mit dem Nikon 28-300 kann es locker mithalten und es hat den Riesenvorteil, dass es bei 24mm beginnt und nicht bei 28mm. Ich entwickle die Raws in Lightroom und wende das Objektivkorrekturprofil an. Schaut man nicht in der 100% Ansicht von 42MP sondern auf Ausgabegröße, sind die Bilder durchaus gut.
 
Ich habe zum testen ein 24-70 F4 ( aus 3 Stück ausgewählt)
und das 24 -240 und ich muss sagen für ein 10fach Zoom schlägt es sich sehr gut
da ist nichts von Unschärfe im hohen Zoom Bereich .
Das einzige was stört sind die Ecken bei 24 mm und das Gewicht.
 
Links sieht für mich besser aus. Sieht man ganz hübsch auf dem Bild 25 mit dem Sendemast. Aber welches Objektiv das ist? Bin gespannt... :)
LG
Thomas
 
Ich habs wieder verkauft , ein echter Broken und unterirdische BQ im WW Bereich. Rund 1/3 matsch bei 100% Ansicht, bis 50mm Brennweite darüber is es ok.

Gibt es - ausser der manuellen Voigtländer-Leica Objektive - überhaupt was Kompaktes im Bereich 24-20mm???? - Nein! Die Bodys werden immer billiger, aber Sony bekommt kein scharfes UWW gebacken - wie bei der APS-C Nex :mad:

OT: ... so, jetzt kann wieder dieser NexTyp aus Togo Meldung machen - habe Sony beleidigt.
 
Gibt es - ausser der manuellen Voigtländer-Leica Objektive - überhaupt was Kompaktes im Bereich 24-20mm???? - Nein! Die Bodys werden immer billiger, aber Sony bekommt kein scharfes UWW gebacken - wie bei der APS-C Nex :mad:

OT: ... so, jetzt kann wieder dieser NexTyp aus Togo Meldung machen - habe Sony beleidigt.

das 16-35 ist sehr gut und scharf
 
das 16-35 ist sehr gut und scharf

... ist aber groß.
Euch gefallen die Ergebnisse im WW-Bereich nicht, aber 24-240 sieht mir im KB ganz nach Sony aus. Kann so eine Monsterlinse überhaupt gut und seriös gerechnet werden? Sony will den Objektivbauern Canon-Nikon-Fuji-Leica-Pentax-Olympus-PanLeica ja nur zeigen - hier, wir können das bauen. Ob es gut ist, entscheiden nicht die Fotografen :angel: Sony hat doch Tamron gekauft. Warum gibt es von denen nichts für die A7???????
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hat doch Tamron gekauft. Warum gibt es von denen nichts für die A7???????

Habe ich mich auch schon gefragt. Warum bringt Tamron gerade schöne neue FBs (etwa 35 1.8 und 45 1.8) raus, aber wieder nur für das sterbende A-Mount? Es wäre - allem Adaptierwahn zum Trotz - wünschenswert, wenn der KB-E-Mount Objektivmarkt mal n'bisschen aufgemischt würde :ugly:
 
Hat noch jemand irgendwelche Erfahrungsberichte zu diesem Glas?
Ich hörte nämlich von einem wirklich profundem Kenner dieser Materie, daß dieses 24-240er einem 24-70/4,0 um überhaupt nichts nachsteht.
Dem 28-70/3,5-5,6 solle es ohnehin weit überlegen sein.
Ganz abgesehen davon wäre mir 28mm nach unten hin etwas zuwenig.
Deshalb würde ich gerne noch etwas zu diesem Objektiv lesen.
 
Warum bringt Tamron gerade schöne neue FBs (etwa 35 1.8 und 45 1.8) raus, aber wieder nur für das sterbende A-Mount?

Wenn Sony Tamron gekauft hat, wo steht das? Dann bedeutet das doch, das A-Mount nicht stirbt, wenn es neue Objektive dafür gibt. Tamron dürfte auch mehr dazu wissen als viele User hier.
 
Wenn Sony Tamron gekauft hat, wo steht das?

Das musst du den Kollegen fragen - ich habe das nicht behauptet.

Dass A-Mount stirbt mag meine Wahrnehmung sein, jedenfalls ist schon lange keine neue Kamera mehr mit diesem Bajonett lanciert worden, und die seit bald einem Jahr inoffiziell angekündigten Modelle lassen immer noch auf sich warten. Praktisch alle "Anstrengungen" Sonys sowohl in entwicklungs- als auch marketingtechnischer Hinsicht gingen dieses Jahr jedenfalls eindeutig in Richtung E-Mount.
 
Habe ich mich auch schon gefragt. Warum bringt Tamron gerade schöne neue FBs (etwa 35 1.8 und 45 1.8) raus, aber wieder nur für das sterbende A-Mount? Es wäre - allem Adaptierwahn zum Trotz - wünschenswert, wenn der KB-E-Mount Objektivmarkt mal n'bisschen aufgemischt würde :ugly:

Angeblich kommt wohl bald was kompaktes von Tamron: 2.8/28 - 2.8/50 - 2.8/60 jeweils mit Stabilisator.
http://www.mirrorlessrumors.com/tam...age-stabilized-lenses-for-the-sony-fe-system/
 
Welches Objektiv kann man denn dann als Messlatte in dem BW-Bereich betrachten?
Bleibt ja nur mehr das 16-35/4,0
Oder hast du noch etwa ein Ass im Ärmel?

Du hast das falsch verstanden ;)
Ich wollte sagen, daß es "allgemein" keine Superleistung ist, sich auf dem Niveau einer schwächeren Linse zu messen.
Wobei das Niveau beim 24-70 etwas schade ist aber beim Suppenzoom dann schon zu erwarten war, also dort o.k. ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten