• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL 16mm 2.8 vs SELP 16-50

Martin Hingst

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand schon Gelegenheit gehabt, beide Objektive bei 16mm gegeneinander zu testen? Wenn ja, lohnt sich jetzt noch die Anschaffung des 16er, oder besser auf das neue 16-50 warten?

Hintergrund: ich spiele mit dem Gedanken, auf den NEX Zug aufzuspringen. Gibt einfach zu viele Gelegenheiten, wo ich die DSLR aus Platzgründen(oder Faulheit;-) nicht mitnehmen kann, und mich hinterher über die Knipsbilder meiner Kompakten ärgere...

Da scheint mir die 5N mit einem sehr kleinen Objektiv eine gute Kompaktlösung zu sein, die ich bei Bedarf qualitativ aufrüsten kann (schöne FB für EMount gibts ja).

Ich überlege, ob ich vor meinem Urlaub noch zuschlagen soll (dann mit dem 16er), oder noch warten bis Nov., und dann mit dem 16-50er ein vergleichbar gutes 16erWW zu haben. Plus Zoombereich. Wär blöd, wenn ein16mm 2.8er dann im Schrank verschwindet und nie wieder gebraucht wird...

Dass beide Pancakes nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen haben, ist mir klar und das akzeptiere ich gerne für den Gewinn an Kompaktheit. Aber gibt es einen klaren Unterschied der beiden bei 16mm? Ein anständiges WW ist schon wichtig, für ein Immerdrauf für mich sogar wichtiger als der Zoombereich. Wenn das 16er signifikant besser ist als das Zoom, würde das wohl mein Standardobjektiv werden, und dann ne schöne FB für den höreren Brennweitenbereich. Wenns keine deutlichen Vorteile gegenüber dem 16-50er hat (nur die halbe Blende mehr von 2.8 auf 3.5 wärs mir nicht wert), warte ich lieber auf das neue Kitobjektiv. Und den weiteren Preisverfall der 5N ;-)

Bin für jede Erfahrung dankbar. Viele Grüße

Martin
 
Das neue 16-50 ist bei 16mm ab Blende 5.6 optisch besser als die FB.
Die Auflösung (Ecken) ist höher und die CA`s sind in den Bildecken geringer.
Die Verzeichnung des Zoom`s bei der Anfangsbrennweite ist jedoch erschreckend hoch (RAW-ohne Korrektur).

Das 16èr lässt sich jedoch mit geringem Aufwand (jeweils ca. 100,-€) in ein UWW (12mm)
oder Fish-Eye (horizontaler Bildwinkel ca. 140°) "verwandeln".
Mit letzterer Kombination funktioniert der AF und die Panoramafunktion (360°!)

Ciao
THomas
 
Danke für die Infos Thomas!

Na das klingt schon interessant. Ich nehme an, die Verzeichnungen könnte man im Fall der Fälle dann auch nachträglich noch etwas korrigieren, wenn man wirklich ein Bild geschossen hat, mit dem man anschließend noch mehr vorhat.

Das Umwandeln per Adapter in ein UWW klingt zwar verlockend. Aber wenn ich wirklich gezielt auf eine anspruchsvolle Landschaftsaufnahme aus bin, würde ich dann eher doch bereit sein, mehr zu schleppen bzw. zu investieren (mal sehen wie zB das Distagon 2,8/12 so wird...). Mir gehts jetzt erst mal um eine sehr kleine Kompaktlösung für besondere Fälle (Rennrad-Tour oder so) - dann wär WW schon wichtig, UWW aber verzichtbar (zumal 12mm auch schon wieder etwas viel ist für UWW).

Also doch noch warten... oder jetzt ne gebrauchte NEX mit dem 30er Sigma zum warmwerden (das 30er würde wohl nie überflüssig werden, auch mit dem neuen Kit nicht). Tja, Geduld ist nicht so meine Stärke ;-)

Tolles Panorama-Foto! Auf die Funktion bin ich auch schon gespannt.

Viele Grüße

Martin
 
Das neue 16-50 ist bei 16mm ab Blende 5.6 optisch besser als die FB.
Die Auflösung (Ecken) ist höher und die CA`s sind in den Bildecken geringer.
Die Verzeichnung des Zoom`s bei der Anfangsbrennweite ist jedoch erschreckend hoch (RAW-ohne Korrektur).

Das 16èr lässt sich jedoch mit geringem Aufwand (jeweils ca. 100,-€) in ein UWW (12mm)
oder Fish-Eye (horizontaler Bildwinkel ca. 140°) "verwandeln".
Mit letzterer Kombination funktioniert der AF und die Panoramafunktion (360°!)

Ciao
THomas

Das Panorma hat aber schon arge Stitching Fehler. Ich hatte mal ein 8mm Sigma auf der Nex 5 getestet, Panorama ging leider kaum brauchbar.
Hast du schon mal Panos mit VCL-ECF1 gemacht vom Stativ aus und die dann fehlerfrei waren?
 
Was willst du den Konkret damit Ablichten?

Ich finde als immer drauf ein 19mm Sigma oder das 30mm Sigma sehr Interessant, da beide hervorragend Abbilden, und schon ab Offenblende sehr gute Ergebnisse bringen.

Was die Panoramen angeht, sorry aber das hat nix mit Fotografie zu tun, da sind so viele Paralaxen Fehler drin, das du die Kamera erst mal auf einem Nodalpunktadappter ausrichten solltest.

Wenn es um Panoramen geht, dann ganz klar das Walimex 7,5/2,8 da bist du mit 4 Bilder 360 Grad rum und die Auflösung ist bei Blende 4 auch sehr gut.
Willst du ein Kugelpanorama erstellen würde ich zu 5 Bilder Raten, die Kamera + 2,5 Grad und dann noch ein Bodenbild.
 
Das neue 16-50 ist bei 16mm ab Blende 5.6 optisch besser als die FB.
Die Auflösung (Ecken) ist höher und die CA`s sind in den Bildecken geringer.
Die Verzeichnung des Zoom`s bei der Anfangsbrennweite ist jedoch erschreckend hoch (RAW-ohne Korrektur).

So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt auch sehr gute 16er, die Qualitätsschwankungen sind da anscheinend nicht gerade gering.
Hast du die Auflösung professionell gemessen unter vergleichbaren Bedingungen? Oder war das nur eine subjektive Aussage?
Ich würde ja erstmal warten, wie sehr das 16-50 in der Qualität schwankt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue 16-50 ist bei 16mm ab Blende 5.6 optisch besser als die FB.
Die Auflösung (Ecken) ist höher und die CA`s sind in den Bildecken geringer.
Die Verzeichnung des Zoom`s bei der Anfangsbrennweite ist jedoch erschreckend hoch (RAW-ohne Korrektur).

Das 16èr lässt sich jedoch mit geringem Aufwand (jeweils ca. 100,-€) in ein UWW (12mm)
oder Fish-Eye (horizontaler Bildwinkel ca. 140°) "verwandeln".
Mit letzterer Kombination funktioniert der AF und die Panoramafunktion (360°!)
Worauf basieren diese Aussagen?
 
Ich denke auch, Bildqualität und Serienstreuung des 16-50er wird man besser in ein paar Wochen beurteilen können.

Leider ist warten ja nicht so meine Stärke...hab jetzt doch schon n gebrauchten 5N Body ersteigert und das 30er Sigma dazugekauft. Eben gekommen, erste Schnellschüsse vom Töchterchen - im Licht meines Aquariums (!), eigentlich eher um mal Fokus und Auslöser zu testen. Und die Bilder sind erstaunlich scharf. Die 5N geht bei ISO Auto mal eben geschmeidig auf 3200ISO - und das Produkt kann man wirklich nicht als verrauschten Schrott bezeichnen. Und das Sigma ist auch sehr fein schon bei Offenblende:-) Für 160€! Bin echt angetan.

Danke nochmal für die weiteren Kommentare. Bin echt gespannt, wie es im E-System weiter geht.

Viele Grüße

Martin
 
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt auch sehr gute 16er, die Qualitätsschwankungen sind da anscheinend nicht gerade gering.
Hast du die Auflösung professionell gemessen unter vergleichbaren Bedingungen? Oder war das nur eine subjektive Aussage?
Ich würde ja erstmal warten, wie sehr das 16-50 in der Qualität schwankt.

Richtig, ich habe 4 Stück 16èr probiert ehe ich zufrieden war...
Mein Exemplar hat keine Dezentrierung.
Alle 16èr, die ich kenne, sind keine Überflieger in den Bildecken http://www.photozone.de/sony_nex/728-sony16f28nex7?start=1
Meins ist besser als das vermessene Photozone-Exemplar.
Diese Erfahrungen decken sich mit den Bildbeispielen in voller Auflösung, die im Netz verfügbar sind.

Das SEL-P1650 habe ich auf der Photokina an der NEX-6 und meiner NEX-7 testen können.
Zudem sind mittlerweile genügend Bildbeispiele in voller Auflösung im Netz verfügbar.

Die Aussagen basieren also erwartungsgemäß nicht auf Messdaten, sondern auf Bildvergleichen.

Gespannt bin ich auf die "reale" Anfangsbrennweite vom SEL-P1650.
Nach der Korrektur der extremen Verzeichnung bei 16mm im RAW,
musste ich eine ganze Menge vom Ausgangsbild wegschneiden und somit den Bildwinkel verkleinern...

Ciao
Thomas
 
Ich denke, wem der Bereich 16 mm ganz wichtig ist für Landschaft und ähnliches, wird eher zum 10-18er greifen.

Ich meine, es lohnt sich, noch ein bisschen zu warten. Das 16-50 wird ein akzeptables Kit-Objektiv und natürlich wesentlich flexibler als das 16er sein.
Wenn die ersten Kits mit der NEX 6 eintreffen, dürften auch die ersten Powerzooms hier im Biete-Bereich und in der Bucht auftauchen.

Wenn Du allerdings in zwei Wochen bereits in den Urlaub fährst, wird das vielleicht nicht mehr hinhauen. Ich nutze auch das Sigma 19 mm und das Sigma 30 mm und könnte mir vorstellen, mit beiden allein in den Urlaub zu fahren.
 
Wenn Du allerdings in zwei Wochen bereits in den Urlaub fährst, wird das vielleicht nicht mehr hinhauen. Ich nutze auch das Sigma 19 mm und das Sigma 30 mm und könnte mir vorstellen, mit beiden allein in den Urlaub zu fahren.

Tja, so geschehen ;-)
Wie gesagt, den gebrauchten 5n Body ersteigert, schnell noch das 30er Sigma per Express auf Amazon, und ab in den Süden. Manchmal muss es halt flott gehen. Habe also tatsächlich nur das 30er als einziges Objektiv für die NEX mit - und die SLR mit zweien meiner Lieblingsobjektive (Pentax 35mm Macro limited, 8-16mm Sigma). Die SLR hab ich noch nicht mal ausgepackt - kann deinen letzten Satz also nur bestätigen. Auch für Video ist die Kombi mit dem 30er mehr als ich erwartet hätte.
Und was den fehlenden Sucher angeht - ich fotografiere seit über 20Jahren nur mit Pentax SLRs, vor allem wegen dem Bedienkomfort, und konnte mir dieses "Displaygeknipse" auch erst nur schlecht vorstellen. Aber zumindest die Helligkeit des Displays macht mir wirklich keine Probleme, trotz knalle Sonne hier unten. OK - vielleicht n bisschen anfangs-euphorisch grade, und ziemlich offtopic - bin jedenfalls immer noch echt beeindruckt von meiner Neuerwerbung.

Das 16-50er bleibt natürlich spannend - kompakt und flexibel, das wirds wohl irgendwann werden. Der Druck ist aber erstmal etwas raus - werd mir die Erfahrungsberichte gut ansehen.

Viele Grüße aus Kreta -

Martin
 
Das 30er Sigma ist wirklich ein Segen, das 19er zwar nicht perfekt, aber wesentlich besser als das 16er von Sony. Ich habe einen befreundeten Fotografen überredet, sich die NEX 6 nicht einzeln, sondern mit dem 16-50 PZ zu bestellen, somit dürfte ich bald eines für 150 Euro haben. Mein 16 2.8 habe ich vorgestern verkauft, liegt dann sowieso nur rum.

Ich nutze so ein Aufklapp-Hood von JJC für 7 Euro am Tilt-Display, da hat man dann überhaupt keine Kopfschmerzen mehr bei Sonnenschein. Den Sucher der NEX 6 hatte ich getestet, ist nicht schlecht, aber gerade die Möglichkeit, die Kamera aus ungewöhnlichen Perspektiven einzusetzen, auf den Boden zu stellen und trotzdem bequem auf den LCD sehen zu können, schätze ich so sehr an meinen NEX C3.

Auch bei Partys sind die Leute entspannter, wenn ich die Kamera nicht am Auge habe, sondern sie auf dem Tisch steht ;)
 
Das neue 16-50 ist bei 16mm ab Blende 5.6 optisch besser als die FB.
Die Auflösung (Ecken) ist höher und die CA`s sind in den Bildecken geringer.
Die Verzeichnung des Zoom`s bei der Anfangsbrennweite ist jedoch erschreckend hoch (RAW-ohne Korrektur).

Sehr interessant, kannst du da mal 2 vergleichsaufnahmen, anhand derer du das beurteilst zeigen.
 
Mal ne OT-Zwischenfrage, bevor der Thread einschläft: ich habe seit Kurzem sowohl das 16/2.8 als auch das 16-50 an der neuen NEX 6. Subjektiv kommt mir der Fokus-/Zoomring am 16-50 sehr lose und leichtgängig vor. Verglichen mit dem recht strammen Fokusring am 16/2.8 ist das ein riesiger Unterschied. Geht es noch jemandem so?

Back to topic: das 16/2.8 lohnt sich alleine kaum, wenn man das 16-50 hat. Allerdings ist es in Verbindung mit dem UWW-Konverter erstaunlich gut, und diese Kombi schlägt im Preis-/Leistungsverhältnis alles im Bereich 12mm.
 
Mal ne OT-Zwischenfrage, bevor der Thread einschläft: ich habe seit Kurzem sowohl das 16/2.8 als auch das 16-50 an der neuen NEX 6. Subjektiv kommt mir der Fokus-/Zoomring am 16-50 sehr lose und leichtgängig vor. Verglichen mit dem recht strammen Fokusring am 16/2.8 ist das ein riesiger Unterschied. Geht es noch jemandem so?

Back to topic: das 16/2.8 lohnt sich alleine kaum, wenn man das 16-50 hat. Allerdings ist es in Verbindung mit dem UWW-Konverter erstaunlich gut, und diese Kombi schlägt im Preis-/Leistungsverhältnis alles im Bereich 12mm.

der Zoomring des 1650 ist auch bei ir sehr leichtgeängig mit viel Spiel, leider nicht made in Japan, das merkt man
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten