• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Seiten-Holster?

klickerich

Themenersteller
Hallo allerseits!

Ich bin auf der Suche nach einem Seitenholster oder wie die Dinger auch heißen sollen. Gibts da nen richtigen Begriff für?
Dabei bin ich auf den SpiderPro Holster V2 gestoßen. Mehr finde ich aber auch nicht.

1. Gibt es noch mehr aufm Markt zum Vergleich?

2. Ist vielleicht der Bedarf gar nicht so groß, weil die Dinger doch nicht so bequem bzw. praktisch sind?

Grüße
klickerich
 
Da gibt es auch NoName Angebote, z. B. beim großen Fluß...

Ich finde das Konzept eigentlich ganz gut, die Kamera sitzt gut an der Hüfte, wenn man mal die Hände frei haben muss.
Was mich aber von Anfang an gestört hat, ist der lange Pin an der großen Halteplatte.
 
@max2331
hmmm... ich habe den Riemenclip für Rucksackriemen von PD, der ist der Hammer, aber so etwas gibt es von PD nicht für den Gürtel. Man kann den natürlich auch an den Hüsengürtel dran machen, aber das ist alles andere als Bequem (wegen Gewichtsverteilung). Welche Gürtelschlaufe meinst du von PD? Kenn ich gar nicht.

@sunraid
hab ich mittlerweile gesehen, da würde ich allerdings keine Cam um 4000,- dranhängen wollen.
Hatte mit dem Spider Holster bisher keine Erfahrungen. Da müsste man ne Wechselplatte anbringen, um die Cam auch mal gschwind am Stativ anbringen können. Das geht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Spider kenne ich jetzt nicht, aber grundsätzlich scheint es mit der Wechselplatte zu funktionieren. Habs mal provisorisch probiert.

1691419268669.png
 
@sunraid
ah,ok. Aber das scheint ja die Platte von dem SpiderHolster Pro V2 zu sein oder nicht?
Der Pin sieht wirklich mächtig aus :D
Da ist die Platte von Peak Design deutlich dezenter, aber die kann man nicht gescheid als Holster anbringen. Zumindest kenne ich da keine Grundlage für.

Lynca UK-A8S gibts oder gabs noch. Ist ähnlich wie Spider, nur ohne dämpfenden Auflage am Bein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit über 10 Jahren das Spider Pro Dual Holster und neuerdings auch den PD Capture Clip. Sind halt zwei völlig unterschiedliche Systeme. Während man beim Spider Pro ein extrem hochwertiges und massives System hat, bei dem ein kegelförmiger Pin von einer V-förmigen Halterung fixiert wird (mit und ohne Arretierung), führt man beim Capture Clip eine Platte ein, die fixiert wird.

Was mich aber von Anfang an gestört hat, ist der lange Pin an der großen Halteplatte.
Hat mich in all den Jahren noch keine Sekunde gestört.

hmmm... ich habe den Riemenclip für Rucksackriemen von PD, der ist der Hammer, aber so etwas gibt es von PD nicht für den Gürtel.
Klar gibt es das, nennt sich Pro Pad *klick*. Wenn ich eine Schnellwechselplatte nutzen will, schraube ich die Spider Pro Platte bzw. den Capture Clip einfach ab und die Schnellwechselplatte von. Ist jetzt auch kein Hexenwerk.

hab ich mittlerweile gesehen, da würde ich allerdings keine Cam um 4000,- dranhängen wollen.
Ich auch nicht. Das Spider System kostet natürlich ein paar Euro, ist aber jeden Cent wert und selbst nach mittlerweile fast exakt 10 Jahren funktionert es trotz intensiver Nutzung wie am ersten Tag.

2. Ist vielleicht der Bedarf gar nicht so groß, weil die Dinger doch nicht so bequem bzw. praktisch sind?

Am Dual Spider Holster hängen im Regelfall zwei R5 gleichzeitig, mit 28-70 2.0 und 85L. Die wiegen (und kosten) natürlich ein paar Kilo. Aber selbst bei Reportagen von >12 Std habe ich weder Druckstellen noch Hüftschmerzen. Ich kann mir, für meine Zwecke, kein besseres System vorstellen und würde es jederzeit wieder kaufen.
 
Klar gibt es das, nennt sich Pro Pad *klick*. Wenn ich eine Schnellwechselplatte nutzen will, schraube ich die Spider Pro Platte bzw. den Capture Clip einfach ab und die Schnellwechselplatte von. Ist jetzt auch kein Hexenwerk.
ah, danke. So etwas (nur mit längerer undbreiterer Auflage für Objektiv) habe ich mir aus Leder gebastelt. Hat jemand damit praktische Erfahrung gesammelt? Drückt er an der Hüfte?
Ich auch nicht. Das Spider System kostet natürlich ein paar Euro, ist aber jeden Cent wert und selbst nach mittlerweile fast exakt 10 Jahren funktionert es trotz intensiver Nutzung wie am ersten Tag.
klar, das denk ich mir, dass sich das Ding lohnt. Den PD-Clip finde ich irgendwie geschickter, weil die Stativaufnahme dran bleiben kann. Deswegen wäre es eigentlich geschickter, wenn PD den von dir verlinkten Halter etwas ausbaut bzw. ergonomisch gestaltet.
Am Dual Spider Holster hängen im Regelfall zwei R5 gleichzeitig, mit 28-70 2.0 und 85L. Die wiegen (und kosten) natürlich ein paar Kilo. Aber selbst bei Reportagen von >12 Std habe ich weder Druckstellen noch Hüftschmerzen. Ich kann mir, für meine Zwecke, kein besseres System vorstellen und würde es jederzeit wieder kaufen.
danke für die Info zur Erfahrung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Deine Fragen zum PD Pro Pad angeht ("Hat jemand damit praktische Erfahrung gesammelt? Drückt er an der Hüfte?"), kann ich die erste mit Ja und die zweite mit Nein beantworten.

Ich habe zwei Pro Pads an einem Think Tank Steroid Belt, an dem noch einige Objektivköcher befestigt sind, als Reportagebasis, nutze sie intensiv und kann das Gleich darüber sagen, wie PM500X über das Spider Holster System. Da drückt nichts :)
Da ich auch sonst an allen Rucksackgurten Capture Clips habe, entfällt für mich so jede Wechselei möglicher Basisplatten oder Adapter und das System hat sich für mich bewährt.
Ausserdem mag ich persönlich die engere Führung der Kameras, die weniger Platz zum Herumbaumeln haben. Umgekehrt haben sie mit dem Spider Holster eher die Möglichkeit, auszuweichen, wenn Du mit ihnen hängen bleibst, oder es eng werden sollte.

Wichtiger, als die Frage, ob die Pro Pads drücken, erscheint mir die Wahl eines gut gepolsterten Hüftgurts, denn wenn Du hier einen dünnen Ledergürteln nehmen würdest, hättest Du wenig Freude, würde aber nicht am Pro Pad liegen.

Noch ein Tipp aus der Rubrik "RTFM". Ein Fotokollege hat es tatsächlich geschafft, dass ihm der Capture Clip vom Pro Pad gerutscht ist. Glück im Unglück, war auf einer Wiese und ausser einer verdreckten und gerissenen Streulichtblende keine Verluste, aber wenn der Capture Clip so befestigt wird, wie vom Hersteller beschrieben, ist dieser Fall praktisch ausgeschlossen, da er auf dem körperseitigen Teil zusätzlich durch eine flache Schlaufe gesteckt wird, so dass er, selbst wenn er sich lockern sollte, nicht abrutschen kann.
 
Was Deine Fragen zum PD Pro Pad angeht ("Hat jemand damit praktische Erfahrung gesammelt? Drückt er an der Hüfte?"), kann ich die erste mit Ja und die zweite mit Nein beantworten.
Danke für die Info!
Wichtiger, als die Frage, ob die Pro Pads drücken, erscheint mir die Wahl eines gut gepolsterten Hüftgurts, denn wenn Du hier einen dünnen Ledergürteln nehmen würdest, hättest Du wenig Freude, würde aber nicht am Pro Pad liegen.
DAS ist wohl ein entscheidender Punkt!
Ich hatte allerdings was für den PD-Clip aus Leder gebastelt, was auch an handelsübliche Ledergürtel passt. Aber ein gepolsterter Gürtel ist sicher deutlich sinnvoller.

aber wenn der Capture Clip so befestigt wird, wie vom Hersteller beschrieben, ist dieser Fall praktisch ausgeschlossen, da er auf dem körperseitigen Teil zusätzlich durch eine flache Schlaufe gesteckt wird, so dass er, selbst wenn er sich lockern sollte, nicht abrutschen kann.
Jupp, als ich das Ding gesehen habe, dachte ich, dass es einfach außen dran kommt. Aber dann war mir klar, dass es durchgesteckt wird (also nicht abrutschen kann). Das sollte man nur natürlich auch so umsetzen :D
 
@max2331
hmmm... ich habe den Riemenclip für Rucksackriemen von PD, der ist der Hammer, aber so etwas gibt es von PD nicht für den Gürtel. Man kann den natürlich auch an den Hüsengürtel dran machen, aber das ist alles andere als Bequem (wegen Gewichtsverteilung). Welche Gürtelschlaufe meinst du von PD? Kenn ich gar nicht.
Das hier:

 
Ich verwende seit vielen Jahren ein System von ThinkTank:

Da gibt es Kameraholster in verschiedenen Größen, aber auch passende Objektivköcher für so gut wie alle meine Objektive. So habe ich alles, was ich mitnehmen möchte, immer griffbereit am Gürtel.

Was mich ein wenig irritiert: Die Objektivköcher finde ich derzeit nicht im Webshop, ein Teil davon wohl aber im ersten Bild auf der verlinkten Seite. Kamera-Holster sind aber offensichtlich problemlos lieferbar. Auf der Original-Seite (USA) sind aber auch die Objektivköcher zu finden, die in Deutschland derzeit fehlen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den Walimex V-Dock und bin damit sehr zufrieden. Hätte sogar noch einen abzugeben.

Vorteil ist hier, dass die Ein und Ausrastung sehr schnell und einfach von statten geht.
 
gibt es schon.
Ich hab auch einen Holster-Gürtel-Clon (von den CaptureClips halte ich nix, die drücken zu sehr), meiner ist von Andoer. Keine Probleme bisher. Nutze das Ding schon seit 4 Jahren.
 
Neugierige Frage eines Unbeteiligten:
Was ist der Vorteil davon, die Kamera an den Gürtel zu hängen anstatt an einen Schulterriemen?
 
Neugierige Frage eines Unbeteiligten:
Was ist der Vorteil davon, die Kamera an den Gürtel zu hängen anstatt an einen Schulterriemen?
Mein Grund: Gewicht sitzt an der Hüfte anstatt konzentriert auf der Schulter. Auf Langzeit ist jede punktuelle Belastung eines Muskels ungut - überhaupt wenn es immer die gleiche Schulter ist, führt das im schlimmsten Fall zu Fehlstellungen etc.
Aus ähnlichen Gründen sind ja Wanderrucksäcke stets mit einem Hüftgurt ausgestattet, und die Schultern stabilisieren zwar, tragen aber im Idealfall nur einen Bruchteil des eigentlichen Gewichts.
Ich habe bei Events auch, obwohl es am Anfang etwas absurd scheinen mag, beides simultan verwendet. Wenn die Kamera gerade eher ruht dann ist sie an der Hüfte verriegelt und die Schultern somit entlastet - dennoch hängt ein Schultergurt dran, sodass sobald wieder mal einige Zeit "Bereitschaft" ansteht, die entriegelung nicht nötig und die Kamera sofort hochgezogen ist.
 
Neugierige Frage eines Unbeteiligten:
Was ist der Vorteil davon, die Kamera an den Gürtel zu hängen anstatt an einen Schulterriemen?
Abgesehen von dem, was schon geschrieben wurde: Einige dieser Systeme haben zusätzlich Taschen und Köcher, die ebenfalls am Gürtel getragen werden können. Und das ist im praktischen Einsatz mit begrenzter Ausrüstung weit praktischer und müheloser als jede Fototasche und jeder Fotokoffer.
 
Ich habe jetzt so einige Tragesysteme durchprobiert. Momentan bin ich bei der Nicama-Weste (Cotton-Carriers Nachbau), da war ein Seitenholster dabei. Die "Scheibe" ist einfach angenehmer als ein abstehender - wenn auch abklappbarer - Pin. Gibt's am "großen Fluss". Weste und Holster haben den Vorteil, dass ich 2 Kameras griffbereit habe und schnell wechseln kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten