• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Seifenblasen

Ist das jetzt mit der Zuckerlösung? Irgendwie sieht die Oberflächenstruktur anders aus als bei den anderen Blasenbildern.
 
wow, das sind ja heftige farben, bist du da nochmal mit photoshop drüber gegangen? Und vor allem wieviel Glycerin hast du auf welche Menge seifenlauge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt super Ergebniss!
habs gestern auch mal probiert aber so richtig is das nix gworden :-(.

Kannst du mir ein noch paar Tips geben?
Die Glycerinmenge wüsst ich auch gern mal, steht überall immer nur ein bisschen.
 
Das Glycerin bringt eh nix für die Farben sondern erhöht nur die Obenflächenspannung so dass die Blasen stabiler werden, die hier war aber nicht sehr groß, ~5cm Durchmesser etwa.
Habe aber das Gefühl dass die Farben stärker sind wenn die Blasen nicht so groß sind.
Ich hatte ein Schnapsglas mit Seifenlauge gefüllt und dann mit einem Strohhalm eine Seifenblase über dem Glas aufgezogen.
Ungefähr 3-4 Tropfen Glyverin.
Nachbearbeitung in Photoshop ist minimal, nur minimal Kontrast und Sättigung erhöht, zugeschnitten, nachgeschärft, Rahmen.
Ich häng hier mal das Orig. an.
 
Ich hab jetzt die 10ml rangekippt die ich noch hatte und nen löffel zucker und sie sind (wohl durch den zucker) instabiler geworden und auch nicht sonderlich farbenfroh, es liegt wohl doch an farbtemperatur,lichtgröße usw.
 
Vielen Dank für die Beschreibung.
Das sieht im Orginal genauso beeindruckend aus.
Braucht man eigl einen Polfilter? (Ein paar Beiträge vorher wurde soetwas mal geschriebn)
 
Hab ich nicht verwendet, glaube aber eher nicht daran, filtert ja schließlich Reflektionen heraus.
Wird wohl schlicht und ergreifend an der Größe der verwendeten Lichtquelle und deren Ausrichtung liegen.
Hier mal eins wo die ganze Blase zu sehen ist:
Blitz mit 90x60 Sobo stand rechts ~90° zur Kamera, von links eine Styroporplatte als Aufheller (anscheinend, hab ich wohl vergessen^^). Softbox hat fast auf der Blase geklebt, waren vllt noch 10cm Platz.
 
Hab leider nur eine kleine Softbox (45*45cm) deswegen war die ausleuchtung nie so gross. Aber das hat ja nix mit den Farben zu tun. Werd mal versuchen einen grossen Reflektor aufzutreiben, ansonsten kann es ja dann nur am Winkel oder de rMischung gelegen haben.

Vielen Dank für die Tips :top:

Gruss
Nils
 
Also die Farbenpracht entsteht ja durch Interferenz an dünnen Schichten, d.h. auch, es kommt auf die Richtung an, aus der Licht auf die Seifenblase strahlt.
 
huhu!
sodala, also muss sagen das projekt war doch schwieriger als gedacht :) danke nochmals für den tipp mit dem schnappsglas, mit dem hat es irgendwie besser funktioniert als mit dem weißen teller. da ich leider keine softbox habe, wurde lediglich gegen eine große weiße fläche geblitzt. auch hier danke für den tipp die lichtquelle möglichst nahe an der seifenblase zu platzieren. hier meine ergebnisse :)

 
@Navyseal: Wow. Deine Bilder sind großartig geworden. Das Zweite gefällt mir besonders gut.

Ich habe vor ca. einem Jahr auch Experimente mit Seifenblasen gemacht. Allerdings eher mit Schaum als mit einzelnen Blasen. Entstanden sind die auf einem schwarzen Teller, gefüllt mit Seifenlauge. Den Schaum habe ich per Strohhalm und reinpusten erzeugt. Meine "Softbox" war schlicht ein Fenster und Fotografiert wurde ohne Blitz. Eigentlich recht easy. Bei einer einzelnen Seifenblase dürfte das so wohl nicht gehen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten