• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seifenblasen-Bokeh Meyer Objektive

Man sollte kucken sich ein Diaplan 100 / Pentacon AV 100 mitsamt dem Tubus außen zu besorgen. Dann ein Satz Billigzwischenringe aus Asien um 9,99 Euro, etwas Klebeband (Alternativ Heißkleber oder sowas) - und fertig.
Diaplan-Trioplan-Alternative
Zumindest die manuellen Canon Zwischenringe hatten den richtigen Durchmesser.
 
AW: Seifenblasen-Bokeh Linsen

Das Trioplan mit seinen Ablegern scheint das einzige Objektiv zu sein welches sphärisch so stark überkorrigiert ist, dass diese Seifenblasen erzeugt werden. Richtig deutlich aber nur bei Blende 2,8 (2,9).
...

Och, da gibt es noch einen Objektivhersteller, der hat zwei Optiken die das auch leisten. Dürfte auch hier im Forum nicht so bekannt sein, kleine Bude ;-)

Nikon DC Nikkor 105/2.0 und 135mm/2.0 :D
Man muß halt von der deutschen Anleitung abweichen, und die Defocus Einstellung auf Anschlag drehen :-) Ich fürchte das wissen 80% der Besitzer nicht.

...
Und nochwas um die OT-Diskussion etwas anzuheizen :evil: :

Was haltet Ihr von dem "Look"? Wer von euch verwendet so ein Objektiv?

Ich pers. würde den Efekt so wie ein Lensbaby einordnen - Ganz nett ab & an. In manchen Fällen ein echter hingucker aber zuoft verwendet schnell abgenutzt.

Ich nutze das Trioplan 100 sehr häufig - es ist seit Jahren mein liebstes Objektiv (vor diversen Zeiss, Canon L..).
Da es für mich ein wichtiges Instrument ist, habe ich mich auf die Suche nach einer billigen Alternativen gemacht, und die Diaplan / Pentacon AV 100mm/2.8 entdeckt. Inzwischen sind die auch etwas populärer geworden, und man findet auch von anderen damit gemachte Bilder.
Seifenblasen sind nur eine Möglichkeit das Bokeh zu nutzen - im Trioplan stecken aber noch viel mehr Möglichkeiten mit über-korrigierter spährischer Aberration!
 
AW: Seifenblasen-Bokeh Linsen

Och, da gibt es noch einen Objektivhersteller, der hat zwei Optiken die das auch leisten. Dürfte auch hier im Forum nicht so bekannt sein, kleine Bude ;-)

Nikon DC Nikkor 105/2.0 und 135mm/2.0 :D
Man muß halt von der deutschen Anleitung abweichen, und die Defocus Einstellung auf Anschlag drehen :-) Ich fürchte das wissen 80% der Besitzer nicht.
Hast du Bildbeispiele, in denen mit einem dieser beiden Objektive ein Seifenblasenbokeh erzeugt wurde?
 
AW: Seifenblasen-Bokeh Linsen

Hast du Bildbeispiele, in denen mit einem dieser beiden Objektive ein Seifenblasenbokeh erzeugt wurde?

In der Fotocommunity habe ich mal eins vom 135er gesehen, könnte von "der TIEGER" gewesen sein, bin mir aber nicht mehr sicher.
 
@ZoneV:

Besten Dank. Das wäre ja durchaus noch eine interessante Anwendung von dem Objektiv. Vielleicht leiste ich mir das 135DC eines Tages.
 
@ZoneV:

Besten Dank. Das wäre ja durchaus noch eine interessante Anwendung von dem Objektiv. Vielleicht leiste ich mir das 135DC eines Tages.

Für mich als Canon DSLR Nutzer adaptierter oder umgebauter Optiken haben die beiden Nikon Optiken eine absolute Sonderstellung wegen dieser Möglichkeit!
Universeller als das Sony STF 135/2.8 mit Apodisationsfilter, allerdings fehlt den DC Nikkoren bei sanftem Bokeh auch die Schärfe die das Sony hat.
Canon hat nur das 135er Softfokus, also relativ eingeschränkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten