• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sehr viele Hotpixel - noch was zu retten?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 194183
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 194183

Guest
Ich hatte mir hier übers Forum eine gebrauchte K100D zugelegt, die aktuell um die 6000 Auslösungen hat.
Da ich in letzter Zeit sehr gerne nachts fotografiere ist mir aufgefallen, dass ich extrem viele Hotpixel habe.
Ich hab zwar gelesen, dass dies bei längeren Belichtungszeiten relativ normal ist, aber ich denke mal nicht in diesem Ausmaß.

Ich hab hier mal ein Bild hochgeladen: http://sway-la.de/files/hotpixel.JPG

Was meint ihr? Ist da noch was zu retten an der Kamera? Für jedes Bild allein schon für die Hotpixel einen haufen Zeit zu investieren ist mir doch ein wenig zu doof :D

Ich befürchte, dass eine Reparatur wohl nicht rentabel sein wird und ich mir wohl oder übel was neues zulegen müsste. :(
Hat hier vielleicht schon einer Erfahrung damit?
 
Wie lang sind / waren denn die Belichtungszeiten (das gezeigte Bild hatte 20 Sekunden) im allgemeinen und hast du mehrere / viele Langzeitbelichtungen nacheinander gemacht?

Hast du es mal mit "Dark Frame Substraction" versucht (weiß jetzt nicht (mehr), ob die K100D das unterstützt)?

Gruß
Thomas
 
Hotpixel kann man nicht reparieren, höchstens durch entsprechendes Verhalten reduzieren, da sie auftreten wenn der Bildsensor warm wird, also v.a. bei Langzeitaufnahmen, Live-View, etc. und gehen nach einiger Zeit normalerweise wieder weg.
Falls es jedoch defekte Pixel sind können diese "ausgemappt" werden, d.h. es wird nicht der Wert des defekten Pixels ins Bild gespeichert, sondern ein aus den umliegenden Pixeln berechneter Wert.
 
Das war exakt der Grund, warum ich meine geliebte K100dS in Rente geschickt habe, und stattdessen eine Kx angeschafft habe. Da ist leider nichts zu machen.
 
Bei 4 sek Belichtungszeit siehts leider auch nicht viel anders aus.

Ich hab ja auch schon gelesen, dass sie durch Wärmeentwicklung entstehen, allerdings ist es für mich halt sehr störend, wenn es gar so viele sind.
Daher wollte ich mal hören ob die Menge "normal" ist.
Und da ich wie gesagt gerne solche und ähnliche Motive nachts aufnehme ist es für mich nicht gerade förderlich ;)
 
Sind das wirklich Hotpixel? Dann wären das wirklich extrem viele!

Ich hab auf meinen Bildern mal einen einzelnen entdeckt, und es hat Monate gedauert, bis ich es überhaupt bemerkt habe.

Schau mal, ob es bei der K100D sowas wie "Pixel Mapping" im Menü gibt und lass das mal drüberlaufen, ob das eine Verbesserung bewirkt.
 
... Für jedes Bild allein schon für die Hotpixel einen haufen Zeit zu investieren ist mir doch ein wenig zu doof :D


Hast du die Dateien mal in PS geöffnet (falls vorhanden)?
Da werden sie automatisch wegretuschiert. Müsste mit anderen Programmen auch gehen...

Ich hatte Bilder, die schlimmer aussahen, wo die Hotpixel ohne eigenes Zutun schon nach dem Öffenen nicht mehr zu sehen waren. probiere doch mal die Testversion von PS, falls du es nicht hast...
 
Nein, soweit ich das weiß, sind das keine Hotpixel sondern stuckpixel. Du müsstest die auch an den gleichen Stellen bei normal langen Belichtungen sehen. Einfach mal in der Dunkelheit ein Foto machen mit normal langer Belichtungszeit und ein paar markante Punkte merken. Sehr wahrscheinlich wirst Du sie wieder finden.

Ein Jammer, die K100dS ist die beste Kamera, die ich je hatte.
 
ja mach mal ein normales foto und schau an den stellen ( bei 100% ansicht) ob die da auch vorhanden sind. wenn ja würd ich sagen dein "cmos?" sensor verabschiedet sich.... wenn du keine pixelmapping funktion hast ists traurig. (und normal ist es schon mal gar nicht in diesem ausmaß)
 
schonmal vielen Dank für eure Antworten

werd mal noch das Menü durchstöbern und probieren ob irgendwas hilft

Photoshop korrigiert das leider nicht automatisch, kann ich das irgendwo einstellen?
 
Hi,

ich verwende diese Tool... bin damit recht zufrieden.
HotPixels Eliminator http://www.mediachance.com/digicam/hotpixels.htm

Aber Photoshop kann das auch unter Filter Rauschfilter (Staub und Kratzer) oder so heisst der.

Hier hab ich mir erlaubt dein Bild mit Photoshop etwas zu bearbeiten und die Hotpixels etwas zu enfernen. Wenn man mehr macht wird es unscharf.



Grüße

Flower
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir grad mal die Bedienungsanleitung der K100D runtergeladen, die scheint keine Pixelmapping-Funktion zu haben, es sei denn die Funktion hat bei ihr evtl. einen anderen Namen?!?
 
Siehe denTipp von Flaschenboden. Bei der K100Ds ist die Darkframe-Aufnahme ein Muss. Ansonsten herzlichen Glueckwunsch zur K100Ds, ist wirklich eine tolle Kamera, deren Bildqualitaet ich erst im Nachinein wirklich zu schaetzen weiss. CCD ist bei niedrigen Isos einfach im Vorteil (siehe Leica M9)
 
Nein, die K100D-Serie hat keine Pixelmapping-Funktion für den Nutzer. Stuckpixel können - wie bereits erwähnt - nur durch den Service ausgemappt werden.

Die K100D-Serie hat eine Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung (siehe Handbuch Seite 106), welcher per Default eigentlich an sein sollte. Da ich meine K100D gerade verborgt und somit nicht zur Hand habe kann ich jetzt nicht sagen, ab welcher Belichtungszeit Pentax das als Langzeitbelichtung wertet. Es wird zwar immer im Bulb-Modus erwähnt, aber hingegen auch nie gesagt, dass es nur im Bulb-Modus aktiv sei.

Gruß
Rookie
 
oh man... kopf->wand

die Rauschunterdrückung hatte ich gestern auch noch entdeckt und siehe da, bei 5sek nicht ein einzigster Pixel :)

vielen Dank für eure Hilfe!

hatte er Vorbesitzer wohl auf 2 also aus gestellt

so machts fotografieren doch gleich viel mehr Spaß, Danke nochmal!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten