• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr viel Unschärfe im Hintergrund machen Motiv kaputt.

Heimchen40D

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich habe hier mit meiner 1000D mal ein paar Fotos im Garten gemacht und bin nicht wirklich glücklich damit.

Wieso sehen die Bilder so EXTREM Hintergrundverschwommen aus? Das macht ja das ganze Bild kaputt. Vllt zuviel Blende?

Danke!
 
Wenn du die Blende weiter schließt, wird der Effekt geringer.
Bei einer DSLR, dem hier vorliegenden Abbildungsmaßstab und der Entfernung zum Hintergrund wirst du jedoch an diesen Effekt gewöhnen müssen.
Gerade das macht doch einen wichtigen Unterschied zwischen Kompaktknipse und DSLR aus.
Mit einem vernünftigen Objektiv kriegst du auch ein besseres Bokeh hin. Finde es ebenfalls eher unansehnlich.
Vielleicht kommt die Unzufriedenheit auch daher, dass auch der Vordergrund unscharf ist und sich dadurch zu wenig absetzt.

Gruß, mitlattus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unschärfe ist doch logisch DOF oder ich verstehe die Frage nicht :confused:.
 
Hallo.

erstmal rate ich dir auch, dir den Fotolehrgang anzuschauen und dich mit den fotografischen Grundlagen vertraut zu machen.

Du hast nun keine Kompaktknipse mehr, sondern eine DSLR.


Die Bilder sind bei der Blende schon richtig so. Diese Art der Hintergrundunschaerfe nennt man Bokeh.
Natuerlich sollte das deutlich schoener, besser aussehen, aber mit der Linse ist nichts zu reissen.

Due Grundlagen mal in Schnell:

Grosse Blende (kleine Blendenzahl) = geringe Tiefenschaerfe
Kleine Blende (grosse Blendenzahl) = grosse Tiefenschaerfe

Wie gross die Schaerfeebene ist, laesst sich berechnen. Such mal noch einem TiefenschaefeRechner.

Das ganze kann als Stilmittel (der Freistellung) eingesetzt werden, wenn richtig gemacht.

Aber mal anders gesprochen, unabhaengig, ob mir die Bilder gefallen.
Zum Beispiel die Bank wuerde mit einem schaerfen, deutlich erkennbaren Hintergrund voellig untergehen. Daher ist das, was und wie du es gemacht hast, schon richtig. Auch wenn das Bokeh natuerlich nicht schoen ist.
 
Zum einem, wie hier wiederholt schon gesagt wird meiner einer großen Blende (kleinen Blendenöffnung) gibt es kaum Tiefenschärfe, die Schärfe konzentriert sich auf den von Dir bzw. dem Autofocus scharf gestellten Raum. Wenn Du Dinge, die entfernter sind von der Stelle schärfer abbilden möchtest, mußt Du die Blende weiter zudrehen (größere Blendenzahl).
Aber mal davon abgesehen, der Vordergrund Deiner Fotos ist auch nicht sonderlich scharf :confused: Warst Du vielleicht mit dem Objektiv auch zu nah dran? Sind die Bilder mit Autofocus oder manuell scharf gestellt?
 
Die Bilder würden schon etwas besser aussehen, wenn das Motiv wenigstens scharf wäre. Das "Spiel mit der Unschärfe" oder auch "selektive Schärfe" will geübt werden und ist ein wichtiges Stilmittel. Durch gezielt eingesetzte Schärfe beim Motiv und Unschärfen bei den übrigen Bildanteilen (die für die Bildaussage unbedeutend sind), erreicht man eine starke Betonung des Motivs. Z.T. erhebt sich das Motiv aus dem Unschärfebrei geradezu plastisch.
 
[...]
Due Grundlagen mal in Schnell:

Grosse Blende (kleine Blendenzahl) = geringe Tiefenschaerfe
Kleine Blende (grosse Blendenzahl) = grosse Tiefenschaerfe
[...]
Dann solltest Du das aber auch richtig benennen, also

ENTWEDER

große Blendenöffnung (kleine Blendenzahl) = geringe Tiefenschaerfe
kleine Blendenöffnung (grosse Blendenzahl) = grosse Tiefenschaerfe

ODER

Kleine Blende (kleine Blendenzahl) = geringe Tiefenschaerfe
große Blende (grosse Blendenzahl) = grosse Tiefenschaerfe

Denn eine Blende ist etwas, was das Licht abschattet (siehe Sonnenblende im Auto), während die Öffnung in der Blende das Licht durchläßt. Also
eine große Blende = großer Blendenwert => kleine Blendenöffnung = wenig Licht
eine kleine Blende = kleiner Blendenwert => große Blendenöffnung = viel Licht

Gruß
Rookie
 
Komme mit einigen Infos aus Deinen Bildern nicht klar.
Abgesehen davon dass sie alle verwackelt sind (zu lange Belichtungszeiten)

muss ich aus den Exifs lesen

[Übersicht]
Objektiv-Name: Canon EF 500mm F4.5L USM
aber
Objektiv-Typ: mm f/3.5-4.5 USM

gleichzeitig wird als aktuelle Brennweite 100mm angeben,

Bokeh passt aber ehr zu einer langen Brennweite?


Wie kommt sowas zustande?
 
Wirklich eine etwas komische Frage ............ :rolleyes:
Wenn das Motiv im Vordergrund denn wenigstens scharf wäre (was ja hier leider nicht der Fall ist), dann wäre es unsinnig, wenn der Hintergrund auch schärfer abgebildet wäre.
Im Gegenteil, ein Objekt im Vordegrund wird oft ganz bewusst durch eine relativ offene Blende vom dann unscharfen Hintergrund "freigestellt", um es besser hervorzuheben. Da wäre es unsinnig und unschön, wenn alles von vorne bis hinten scharf wäre.
Das eigentliche Problem bei den gezeigten Bildern ist, dass das Objekt im Vordegrund jeweils so unscharf ist.
Dass der Hintergrund trotz der an sich guten Unschärfe zu unruhig ist (zu viel Hell/Dunkel-Kontraste), ist wieder ein anderes Problem. ;)

Andreas
 
Komme mit einigen Infos aus Deinen Bildern nicht klar.
Abgesehen davon dass sie alle verwackelt sind (zu lange Belichtungszeiten)

muss ich aus den Exifs lesen

[Übersicht]
Objektiv-Name: Canon EF 500mm F4.5L USM
aber
Objektiv-Typ: mm f/3.5-4.5 USM

gleichzeitig wird als aktuelle Brennweite 100mm angeben,

Bokeh passt aber ehr zu einer langen Brennweite?


Wie kommt sowas zustande?

Wie kommst Du auf die Objektivdaten??
Hab mal in seinem in seinem Profil geguckt, demnach hat er vermutlich dieses Objektiv benutzt: Canon EF 70-300 IS
das einzige wozu die 100mm Brennweite passen würde.
Spekulativ denke ich er hat die 100mm benutzt, war zu nah dran und gleichzeitig zu verwackelt bei 1/25 Sek. brauch man selbst mit Stabi ne ruhige bei 100mm auf kurzer Distanz.
 
Laut Exifs in allen drei Bilder war es das

Canon EF 28-105mm F3.5-4.5 USM


@EchoRomeo

Welche Programm hast du benutzt?
Ich nutze PhotoMe 0.79R17 (Build 856)
.

Ich haeng mal ein screenshot an
 
Zuletzt bearbeitet:
PhotoMe meldet das (und darum bin ich ja so irritiert)

[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79R17 (Build 856)

[Übersicht]
URL: https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=979155
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 262,7*KB
Aufnahmedatum: 17.08.2009 13:37
Letzte Dateiänderung: 17.08.2009 15:50
Hersteller: Canon (http://www.canon.de)
Kamera: Canon EOS 1000D
Objektiv: Canon EF 500mm F4.5L USM
Software: Version 1.0.5
Bildgröße: 1361 x 908*px*(1.2 MP, 3:2)
Brennweite: 100*mm
Blende: F4.5
Belichtungszeit: 1/50"
ISO-Wert: 3/6°
Programm: 28 (32767)
Messmodus: 65535
Weißabgleich: Schatten
Fokus-Modus: 2592
Bildstabilisator: Off
Rauschreduktion: Aus
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus

[Vorschau-Informationen]
Komprimierungsschema: JPEG (alte Version)
Horizontale Bildauflösung: 72*dpi
Vertikale Bildauflösung: 72*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Offset zu JPEG SOI: 0x00002592
Anzahl Bytes der JPEG Daten: 4792*Bytes

[Kamera]
Belichtungsdauer: 1/50"
F-Wert: F4.5
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
ISO-Empfindlichkeit: 100/21°
Exif-Version: Version 2.21
Datum der Originaldatengenerierung: 2009-08-17 13:37:05
Datum der Digitaldatengenerierung: 2009-08-17 13:37:05
Bedeutung jeder Komponente: YCbCr
Belichtungszeit: 5.63*Tv (1/49.4")
Blende: 4.38*Av (F4.6)
Belichtungskorrektur: ±0*LW
Belichtungsmessmethode: Multi-Segment
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
Brennweite: 100*mm
Hersteller-Informationen: 0x00000292
Benutzerkommentar:
DateTime 1/100 Sekunden: 0.12"
DateTimeOriginal 1/100 Sekunden: 0.12"
DateTimeDigitized 1/100 Sekunden: 0.12"
Unterstützte Flashpix-Version: Version 1.0
Farbraum: sRGB
Bildbreite: 3888*px
Bildhöhe: 2592*px
Interoperabilitäts-IFD-Zeiger: 0x00002502
Sensorauflösung horizontal: 4438.36*ppi
Sensorauflösung vertikal: 4445.97*ppi
Einheit der Sensorauflösung: inch
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung: Standard-Prozess
Belichtungsmodus: Automatische Belichtung
Weißabgleich: Automatisch
Szenenaufnahmetyp: Standard
Offset-Schema: 0x00000000

[Hersteller-Informationen]
??? (0001): 0
Makro-Modus: Nicht gesetzt
Selbstauslöserzeit: Aus
Qualität: Nicht gesetzt
Blitz-Modus: Aus
Aufnahme-Modus: 7
??? (0001): 0
Fokus-Modus: AI Servo AF
??? (0001): 0
Dateityp: 0
Bildgröße: Groß
Easy-Modus: 32767
Digital-Zoom: 32767
Kontrast: +3
Sättigung: +2
Scharfzeichnung: Normal
Kamera-ISO: 3/6°
Belichtungsmessung: 65535
Fokus-Bereich: 156
Gewählter AF-Punkt: 105
Belichtungsmodus: 28
??? (0001): 1
Objektiv-Name: Canon EF 500mm F4.5L USM
Größte Brennweite: 312*"focal*units" (0*mm)
Kleinste Brennweite: Nicht gesetzt
"focal units" pro mm: Nicht gesetzt
Größte Blende: F1
Kleinste Blende: F1
Blitz-Leistung: Nicht gesetzt
Blitz-Details: Manual, TTL, A-TTL, E-TTL, FP sync enabled, 2nd-curtain sync used, FP sync used, Built-in, External
??? (0001): 65535
??? (0001): 0
Fortlaufende Fokussierung: Single
AE-Einstellung: Normal AE
Bildstabilisierung: Off
Angezeigte Blende: F6553.5
Vergrößerungs-Ursprungsgröße: 65535
Vergrößerungs-Endgröße: Nicht gesetzt
??? (0001): 0
Spot-Messmethode: 32767
Foto-Effekt: Nicht gesetzt
Manuelle Blitzstärke: 0xFFFF
Farbton: Normal
??? (0001): 0
??? (0001): 100
??? (0001): 45153
Objektivart: Nicht gesetzt
Brennweite: 0*mm
Breite der Fokal-Ebene: 0*mm
Höhe der Fokal-Ebene: 0*mm
??? (0003): 68
??? (0003): 0
??? (0003): 160
??? (0003): 156
??? (0004): 140
Auto-ISO: 4935/38°
Basis-ISO: 3/6°
Gemessener LW: ±0*EV
Zielblendenwert: F1
Zielbelichtungszeit: 1"
Belichtungsausgleich: +0.25 LW
Weißabgleich: Schatten
Langzeitbelichtungseinstellung: 155
Bildsequenznummer: Nicht gesetzt
Optischer Zoom-Code: 0 (Zoom: 1x)
??? (0004): 0
??? (0004): 0
Blitzleitzahl: Nicht gesetzt
AF-Punkte im Fokus (2): 1
Blitzkorrektur: ±0 EV
Auto-Belichtungsreihe: Off
AEB-Korrekturwert: +4.3 EV
Steuerungsmethode: 176
Entfernte Fokus-Distanz: 1.29*m
Nahe Fokus-Distanz: Unbekannt
F-Wert: F1
Belichtungszeit: 1/215.3"
??? (0004): 65535
Bulb-Dauer: 6553.5"
??? (0004): 65535
Kameratyp: 65535
Automatische Bilddrehung: None
ND-Filter: Off
Selbstauslöser (2): Off
??? (0004): 24899
??? (0004): 28526
??? (0004): 8302
Blitzstärke: 20293
Bildtyp: S 1000D
Firmware-Version: Version 1.0.5
Name des Besitzers:
Kamera-Gehäuse-Nr.: 1580310416
Kamera-Info-Format: Format 3 (Unknown 8)
Modell-ID: EOS Rebel XS / 1000D / Kiss F
Gültiger Bereich des Vorschaubildes: Links: 80px;*Rechts: 2px;*Oben: 7px;*Unten: 7px
Seriennummer-Format: 0xA0000000
??? (0019): 1
AF-Modus: 2592
Anzahl der AF-Punkte: 3888
Anzahl der aktiven AF-Punkte: 2592
Bildbreite: 194*px
Bildhöhe: 139*px
AF Bildbreite: 139
AF Bildhöhe: 194
Original Decision Data Offset: 0x00000000
??? (0093): 0
??? (0093): 0
??? (0093): 0
Belichtungsreihen-Modus: Aus
Belichtungsreihen-Wert: ±0
Belichtungsreihen-Bildnummer: 0
RAW JPEG-Qualität: Nicht gesetzt
RAW JPEG-Größe: Groß
Rauschunterdrückung: Aus
Weißabgleich Belichtungsreihen-Modus: Aus
??? (0093): -1
??? (0093): -1
Weißabgleich AB-Belichtungsreihen-Wert: +133
Weißabgleich GM-Belichtungsreihen-Wert: ±0
Objektiv-Typ: mm f/3.5-4.5 USM
Interne Seriennummer: UUÿÿÿÿÿÿ
??? (0098): 200, 0, 4, 0
??? (0099): 1, 32, 2, 257, 1, 0, 271, 1, 0, 2, 44, 3, 513, 1, 0, 514, ...
Ton-Kurve: Standard
Sharpness Frequency: n/a
Sensor Rot-Level: 65535
Sensor Blau-Level: 5200
Weißabgleich Rot: 129
Weißabgleich Blau: Nicht gesetzt
Farbtemperatur: Nicht gesetzt
Picture Style: 0x0C
Digital Gain: +41
WB Shift A/B: +1024
WB Shift G/M: +1024
??? (00AA): 368, 0, 34, 3948, 2622, 1
Farbraum: sRGB
VRD Offset: 0x00000000
Sensor Info Size: 1*Bytes
Sensor Width: 52*px
Sensor Height: 23*px
??? (00E0): 3939
??? (00E0): 2614
Sensor Left Border: 0*px
Sensor Top Border: 0*px
Sensor Right Border: 0*px
Sensor Bottom Border: 0*px
Black Mask Left Border: Nicht gesetzt
Black Mask Top Border: Nicht gesetzt
Black Mask Right Border: Nicht gesetzt
Black Mask Bottom Border: Nicht gesetzt
??? (00E0): 5
??? (00E0): 893
??? (00E0): 1024
??? (00E0): 1024
??? (4001): 355, 597, 1024, 1024, 493, 388, 1024, 1024, 710, 251, 289, 289, 98, 196, 335, 335, ...
Black Level: [0, 0, 0]
??? (4009): 0, 0, 0
??? (4010):
??? (4012):
 
lol, vielleicht sollten wir mal warten was der Fragesteller nun sagt, hier spuken jetzt 3 Objektive im Raum.

Find ich aber interessant, wie man das so sehen kann, ich hab nur die efix daten unten drunter mit Kamerayp, Brennweite etc., wie kann man denn die anderen Daten sehen???
 
Die Möglichkeit mit einer DSLR Motive richtig freistellen zu können, d.h. der Hintergrund versinkt in Unschärfe, macht doch erst den Reiz dieser Fototechnik aus. Endlich mal wieder Bilder, die nicht von vorne bis hinten scharf sind ...

Eine Anmerkung am Rande: Wenn das Motiv selber nicht in Verwacklungsunschärfe versinkt, wie auf einigen der Beispielbilder klar zu erkennen ist, dann bekommt man einen wirklichen Eindruck, mit welchen Möglichkeiten man fotografisch "spielen" kann.

Ich schließe mich daher dem Hinweis an Heimchen40D sich den Online-Fotolehrgang zu Gemüte zu führen vorbehaltlos an.

VG Bernhard
 
lol, vielleicht sollten wir mal warten was der Fragesteller nun sagt, hier spuken jetzt 3 Objektive im Raum.

Find ich aber interessant, wie man das so sehen kann, ich hab nur die efix daten unten drunter mit Kamerayp, Brennweite etc., wie kann man denn die anderen Daten sehen???

Bild runterladen und mit einem geeigneten Programm oeffnen.
Von Irfanview bis PhotoMe ist alles moeglich.

Aber PhotoMe ist wohl das am Meisten genutzte.
 
Und die Firefox-Nutzer spielen ganz einfach die Erweiterung "Exif Viewer" in ihren Browser ein, um sich solche Bildinformationen von Bilder, die ins Netz gestellt sind, korrekt anzeigen zu lassen.

Nur was hat die Software des Exif Viewers der eigenen Wahl eigentlich mit der Fragestellung von Heimchen40D zu tun?

VG Bernhard
 
Wie hier schon geschrieben sollte wenigstens das Motiv scharf abgebildet sein, was hier auch nicht der Fall ist.
Der Rest mit Tiefenschärfe usw. ist ja klar, aber mir fällt auch auf, daß das Bokeh mit dieser Linse echt richtig Schei**e aussieht :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten