• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr unterschiedliche Preise Net -> Händler

Tomboy

Themenersteller
Ich habe mir letzten Dienstag bei Foto Erhardt das Objektiv Tokina 12-24 für meine 30D gekauft, nagelneu und ungebraucht, persönlich im Laden abgeholt. Habe 371,- Euronen bezahlt. Gestern war ich in PB in einem Fotoladen, dort kostet das Objektiv, genauso wie hier bei mir vor Ort 549,- Euros. Wie kommen denn derartige Preisunterschiede zustande? Habe ich etwa Grauware oder derartiges gekauft? Auf jedenfall sind alle Papiere und die Garantiekarte in Deutsch vorhanden. Oder ist das freie Marktwirtschaft?
Auf jedenfall ist das Objektiv Top!

Gruß und schönen 1. Advent

Thomas
 
Du kannst schon davon ausgehen, dass das Objektiv beim Händler mehr kostet als im Netz, aber in dem Rahmen ist schon nicht mehr normal. Mein Händler wo ich einkaufe ist meißt 30-40 Euro teurer als das Netz, dafür kann man aber auch noch ein wenig handeln oder erhält die GeLi günstiger und vorallem bekommt man schliesslich ne Beratung (Außer gestern, wo ich mal in Hannover war und ich nen Blitz nicht testen durfte weil angeblich keine Batterien da warn, entweder kaufen oder peng^^).

Und gerade die Beratung und die Möglichkeit zur Selektion sind für mich die Gründe auch mal mehr zu zahlen.

Du könntest den Händler ja mal freundlich(!) fragen, wieso das Objektiv sooo teuer ist!
 
Du könntest den Händler ja mal freundlich(!) fragen, wieso das Objektiv sooo teuer ist!

Das Problem hat jeder Einzelhändler: Ein Kunde, der vorbeikommt und nicht im Internet bestellt möchte die Ware sofort in der Hand haben.
Aber Lagerhaltung ist extrem teuer und risikobehaftet (kaum mal, dass gerade bei Fotoartikeln der Preis steigt, meistens sinkt er).

Den Preis von Versendern mitzugehen können sich nur die ganz Grossen leisten, die einen ähnlichen Durchsatz und eine ähnliche Just-In-Time Logistik wie die Versender hinbekommen.

Mäcki
 
Wie ich schon geschrieben habe, bei meinem Händler ist es nicht so! z.B. das EF 100 mm Makro kostet ca 470€, im Netz beim günstigsten Händler soll es 410 € kosten, aber die billigsten Angebote nehm ich eh nie, da ich da nie sicher bin wegen Grauware etc!
 
Ich habe mir letzten Dienstag bei Foto Erhardt das Objektiv Tokina 12-24 für meine 30D gekauft, nagelneu und ungebraucht, persönlich im Laden abgeholt. Habe 371,- Euronen bezahlt. Gestern war ich in PB in einem Fotoladen, dort kostet das Objektiv, genauso wie hier bei mir vor Ort 549,- Euros. Wie kommen denn derartige Preisunterschiede zustande? Habe ich etwa Grauware oder derartiges gekauft? Auf jedenfall sind alle Papiere und die Garantiekarte in Deutsch vorhanden. Oder ist das freie Marktwirtschaft?
Auf jedenfall ist das Objektiv Top!

Gruß und schönen 1. Advent

Thomas


Das mit der freien Marktwirtschaft können wir uns erstmal abschminken: der Mittelstand sichert derzeit mit seinem Steueraufkommen das Überleben der großen Kapitalgesellschaften. Das ist Sozialismus pur, meine Meinung. Zum Objektiv: wenn du die als Händler einzeln bestellst, kriegst du nur den Kommissionspreis für eins. Bestellst du 10, bekommst du einen Rabatt. Bist du in einem EK-Verband, der für seine Mitglieder 100 bestellt, fällt der Rabatt noch größer aus = Preisunterschiede beim Verkauf
 
Wie kommen denn derartige Preisunterschiede zustande?

Die alteingesessen Händler träumen immer noch von den Margen von anno dazumal und verkaufen hauptsächlich an Opis und Trottel, die das Internet nicht benutzen können.

Ich gebe diesen überteuerten Krämern keine 10 Jahre mehr, dann sind wohl die meisten endgültig Pleite.

Wenn ich lokal kaufe habe ich weder bessere Beratung (meistens nur Palaver oder falsche Auskünfte) noch besseren Service. Im Gegenteil, bei Online-Bestellung gibt es sogar grundsätzlich 14 Tage Widerrufsfrist. Beim Händler vor Ort musst Du betteln, wenn Du das Objektiv zurückgeben willst...
 
Wenn ich lokal kaufe habe ich weder bessere Beratung (meistens nur Palaver oder falsche Auskünfte) noch besseren Service. Im Gegenteil, bei Online-Bestellung gibt es sogar grundsätzlich 14 Tage Widerrufsfrist. Beim Händler vor Ort musst Du betteln, wenn Du das Objektiv zurückgeben willst...

Hallo,

ich bin auch ähnlicher Meinung.
Diese Überheblichkeit und/oder Unfreundlichkeit und/oder Inkompetenz mancher Händler ist furchtbar. Ich habe kein Problem einen gewissen Mehrpreis zu bezahlen - dann sollte aber auch die Leistung auch stimmen.

z.B.:
Wenn ich einen neuen Body kaufen will dann kann ich ja wohl erwarten, dass mir der Verkäufer das ding so schmackhaft macht wie nur möglich. D.h. er sollte mir erklären und zeigen können was der andere Body anders oder besser kann als mein jetziges Gerät. Die meisten können die Dinger gerade mal einschalten, dann auf das berühmte "grüne Rechteck" schalten und auslösen. Wenn ich genaueres wissen will am besten ins Internet schauen. Ich bedanke mich und sag wenn ich dann eh schon "im" Internet bin bestell ich auch da.:)


Gruß

flufy
 
Hallo,

ich bin auch ähnlicher Meinung.
Diese Überheblichkeit und/oder Unfreundlichkeit und/oder Inkompetenz mancher Händler ist furchtbar....

Gruß

flufy

Speziell die Inkompetenz finde ich bemerkenswert.
Ich war am Samstag in Stuttgart bei "G... ist g...". Da rannte einer durch die Gänge mit Canon-Logo auf dem T-Shirt. Also fragte ich ihn, ober mir denn mal an einer ausgestellten Kamera ein Objektiv wechseln würde. Der brauchte tatsächlich 2 min, bis er das hin bekam. Für was haben die so Personal? :( Die wollen wohl mit aller Gewalt Umsatz verhindern!
Gruß Timo
 
Dann brech ich mal eine Lanze für den lokalen Handel: in Zwickau hat die Fotoabteilung bei Saturn 2 wirklich fähige und geduldige Leute. Und Saturn ist nicht grade für erstklassige Beratung berühmt.
 
Hi, kann ich auch bestätigen, bin überhaupt überzeugter Onlinekäufer und versuche ab und mal was im Laden vor Ort zu kaufen, meistens wird mir aber deutlich gemacht, dass ich doch Online kaufen sollte.

Bevor ich die 40D gekauft habe war ich bei einem Fotoladen, es ist eine Kette und dachte mir eigentlich bin ich da gut aufgehoben. Ich war zusammen mit meiner Frau da und wir haben uns speziell nach der 40D und der 450D erkundigt.

Wir wollten beide mal in den Händen halten weil ich sehr große Hände habe und meine Frau sehr kleine Hände. Naja unglaublich aber wahr er wollte uns eine Sony Alpha 300 verkaufen, es gebe bei der Bildqualität keine Unterschiede ... die machen alle die gleichen Bilder... öhm ok ich habe das erfahren was ich wollte und bin schnell wieder raus. Ey sorry, ich frage nach einer 40D die damals im Kit noch gute 1300 Euro gekostet hat und er wollte mir eine Alpha 300 verkaufen für 600 Euro und meint die sind alle gleich.

Das war meine kleine Geschichte ;)

Gruß David
 
Naja. Man muß sich halt den richtigen Laden aussuchen.
Ich kaufe fast ausschließlich vor Ort. Das hat so einige Vorteile.

2 Wochen gesetzliches Widerrufsrecht brauche ich nicht, das kann ich mit meinem Händler auch so vereinbaren.


Und wenn jemand aus dem einen oder anderen flauen Angebot auf dem Markt auf den Einzelhandel an sich schließt, kann man nur wünschen, daß er nie was von den Unsummen erfährt, die Monat für Monat über Abzocke und Betrügereien im Internet "verschwinden".

Jedem das Seine, aber Internet-Geiz ist für mich am ungeilsten. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten