• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sehen, Hören, Lernen beim Fotografie-Festival Saar „PHOTON“ im September 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
1716879043549.png

Sehen, Hören, Lernen beim Fotografie-Festival Saar „PHOTON“

Das Ziel, Fotografie als Kunst, Unterhaltung und Hobby zu feiern, findet sich beim saarländischen Fotografie-Festival „PHOTON“ im September in einem umfangreichen und vielfältigen Programm wieder. Fesselnde Live-Reportagen, exklusive Workshops zum Mitmachen, Seminare mit Tipps und Tricks für bessere Fotos sowie eine Fotografiemesse und Fotoausstellungen, das alles und noch vieles mehr bietet die zweite Ausgabe von PHOTON.

Vom 06. bis 08. September 2024 findet das Fotografie-Festival „PHOTON“ zum zweiten Mal im Kulturforum Illipse im Saarland statt. Die Besucher:innen erwartet ein inspirierendes Programm aus Fotoshows, Workshops & Seminaren, In- und Outdoor-Ausstellungen und einer Fachmesse mit einer erweiterten Ausstellungsfläche im Innen- und Außenbereich. In diesem Jahr neu ist der Jugendfotowettbewerb, bei dem Naturmotive in und rund um das Saarland prämiert werden.

Multivisionsshows: Das Vortragsprogramm entführt auf Reisen in die Regenwälder, Wüsten und Polarregionen unserer Erde und zeigt eine Welt im Wandel. Auf der Bühne berichten Profi-Fotografen, Aktivisten und Abenteurer atmosphärisch und unterhaltsam von ihren Erlebnissen. Alle Shows sind aufwendig produziert und werden auf Großbildleinwand mit brillanter High-End-Technik projiziert und ermöglichen so ein cineastisches Live-Erlebnis und den persönlichen Austausch mit den Machern:

Namibia – Leben in extremer Landschaft von Beppo & Katja Niedermeier am 06.09. um 18:00 Uhr

Die beiden National Geographic Fotografen und Filmemacher erzählen in atemberaubenden Bildern von einem uralten Land voller Kontraste und von unvergesslichen tierischen und menschlichen Begegnungen.

Grad.jetzt - Gegen die Angst von Louisa Schneider gemeinsam mit Greenpeace am 07.09. um 14:00 Uhr
Brasilien, Senegal, Kanada, Grönland und Australien. Fünf Orte, die eindrucksvolle Beispiele für die oftmals unlösbar erscheinende Klimakatastrophe geben. Die Aktivistin zeigt in ihrem hoffnungsvollen Vortrag Wege, wie eine gerechtere Welt für uns alle entstehen kann.

Borneo – Wunderwelt im Verborgenen von Dieter Schonlauf & Sandra Hanke am 07.09. um 18:00 Uhr
In ihrer Live-Reportage sind die beiden National Geographic Fotografen und Abenteurer den Geheimnissen der Regenwälder auf der Spur und verzaubern die Zuschauer mit ihren teils verblüffenden, oft emotionalen Erlebnissen.

Ausstellungen: Die besten Bilder aus den Live-Reportagen werden auch gedruckt im Kulturforum präsentiert. Die Ausstellung im Außenbereich steht ganz im Zeichen der Natur des Saarlandes und der Welt. Integriert in die Umgebung und im Dialog mit dem natürlichen Licht, zeigen die Bilder der Naturfotografen Daniel Spohn und Christian Mütterthies besondere Momente in einer atemberaubenden Größe von 3 x 2 Metern. Gemeinsam mit dem DVF-Landesverband Saarland werden die frisch gekürten Gewinner der Saarländischen Fotomeisterschaft 2024 ebenfalls großformatig im Außenbereich präsentiert.

Seminare und Workshops: Das Seminar- und Workshopangebot bietet allen Fotografiebegeisterten die Möglichkeit, in verschiedene Genres der Fotografie einzutauchen und von Profis zu lernen. Die Seminare bieten Tipps und Tricks aus erster Hand zu den Themen Bokeh, Seascape, Makro, KI oder Bildbearbeitung. Alle, die ihre Fertigkeiten in der Praxis noch weiter verbessern wollen, können mit den Experten ihres Fachs gemeinsam fotografieren gehen. Auf dem Programm stehen emotionale Tierporträts, kreative Menschenporträts in unterschiedlichen Stilrichtungen wie SciFi oder Schwarz-weiß und die Smartphonefotografie. Das Saarland und seine einzigartigen Locations spielen in diesem Jahr eine besondere Rolle. Es gibt spezielle Workshops an bekannten Landmarken wie die Saarschleife, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte oder das Industriedenkmal Saar-Polygon und zwei Lightpainting-Workshops an verschiedenen industriekulturellen Orten im Saarland. Für diese exklusiven Workshops gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Buchungen im Vorfeld sind daher erforderlich.

Jugendfotowettbewerb und Schülervortrag:
Im Rahmen des Kinder- und Schülervortrags berichten Dieter Schonlau und Sandra Hanke von ihrer Faszination für das Dschungelleben und geben so ihr „Dschungelfieber“ an die nächste Generation weiter. Beim Jugendfotowettbewerb können Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren Bilder von im Saarland fotografierten Landschaften, Tieren und Pflanzen einreichen und Preise im Gesamtwert von über 1000 € gewinnen. Bilder können ab dem 01.07. über die Website hochgeladen werden.

Fachmesse mit vielen Testmöglichkeiten: Zahlreiche namhafte Hersteller aus der Fotobranche beraten zu ihrer Objektiv-, Kamera- und Fotozubehörpalette. Besucher:innen der Fachmesse können sich bei den Ausstellern zu den Themen Fotografie und Reise über Neuheiten und Angebote informieren, neue Produkte testen, Objektive leihen oder eine kostenfreie Sensorreinigung ihrer eigenen Kameras in Auftrag geben. Die Messe ist Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr geöffnet.

Der Kindervortrag und der Greenpeace-Vortrag sowie der Eintritt zum Besuch der Messe und zu den Ausstellungen ist kostenfrei. Tickets für die Live-Reportagen und Workshops sowie Seminare können online unter www.photon.saarland erworben werden.

Weitere Infos, Programm und Tickets unter:
www.photon.saarland
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten