• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seebrücke Sellin

Roger66

Themenersteller
Hier die Seebrücke in Sellin (Rügen) zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten und aus leicht verschiedenen Blickwinkeln. Die Dämmerungsaufnahmen entstanden bei 4 bis 4,5s Belichtungszeit. Alle mit 350D und dem 17-40 L auf Stativ mit SVA und Kabelauslöser aufgenommen.

Witzig fand ich die "Konkurrenz" im 4. Bild ...

Sellin ist ein wunderschönes Ostseebad mit vielen tollen Villen im Bäderstil. Wenn gewünscht, kann ich dazu noch ein paar Bilder einstellen.
 
Danke fürs Lob.

War das am Samstag den 18.06 ?
Nein, die bei Tageslicht entstanden am 29.05., die Dämmerungsaufnahmen am 03.06..

Warum fragst Du ? Dachtest Du, mich gesehen zu haben ? Da springen ständig Fotografen und auch Hobbyknipser rum. Die Seebrücke ist vor allem nachts immer in ein Blitzlichtgewitter von oben herunter getaucht :cool: . Mit dem auffälligen Manfrotto hat man mich immer für Presse gehalten, bin ein paar mal angesprochen worden. Einer hat sogar die 350D sofort erkannt, bat mich um ein Foto mnit seiner Kompakten und ist dann mit mir ins Fachsimpeln geraten ;) .
 
Hast du den auch die LIZENS dafür mein HAUS zu fotgrafieren ? lol
 
Roger66 schrieb:
Wenn gewünscht, kann ich dazu noch ein paar Bilder einstellen.

wenn Du in der Lage dazu bist, zeig doch einfach mal welche wo die Motive von Bild 3, 4 und 5 komplett drauf sind. Grad wenn solche Motive immer irgendwo angeschnitten sind (und wenns nur ne Ecke ist) oder sie das ganze Bild ausfüllen, ohne dass auch nur das kleinste bischen Platz bliebe, find ich das nicht so gut.

also etwas mehr Platz auf den besagten Bildern fände ich durchaus angebracht(er).

schöne Grüße
Frank
 
zeig doch einfach mal welche wo die Motive von Bild 3, 4 und 5 komplett drauf sind
Hmm, kennst Du die Gegebenheiten vor Ort ? Die Brücke ist geschätzt ca. 400 m lang und beginnt mit einer Treppe, die von der Steilküste zum Meer führt. Ich habe das mal in den anhängenden Bildern versucht, darzustellen. Also wirklich komplett bekommst Du die nur mit einem Hubschrauber drauf, denke ich.
 
Roger66 schrieb:
Hmm, kennst Du die Gegebenheiten vor Ort ?

jaa, davon kannst Du ausgehen,


Roger66 schrieb:
Ich habe das mal in den anhängenden Bildern versucht, darzustellen. Also wirklich komplett bekommst Du die nur mit einem Hubschrauber drauf, denke ich.

um die Motive, die auf den Bildern 3, 4 und 5 gezeigt sind, frei von Anschnitten aufnehmen zu können, (vom selben Standort) ist das 17-40L auf Grund seiner Standartweitwinkeleigenschaften von umgerechnet 28mm am KB ( 17mm x 1,6er Crop) ungeeignet. Also ist eist einfach nur echter Weitwinkel notwendig.


schöne Grüße
Frank

btw. das mit dem Hubschrauber kann ich nur als Scherz oder Ausrede ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist ja interessant, wie die Strandkörbe in Reih und Glied stehen. Da hat alles seine deutsche Ordnung;).

Auch wenn das Motiv auf 3,4 & 5 nicht komplett drauf ist, mir gefallen sie.
Das letzte von den nachgereichten Bildern hat aber auch eine interessante Perspektive.
 
das mit dem Hubschrauber kann ich nur als Scherz oder Ausrede ansehen.
Nein, das war durchaus kein Scherz. Mir kam es bei den Dämmerungsaufnahmen mehr auf die leuchtende Erscheinung des Gebäudes an, als auf den letzten Zipfel des Steges. Deshalb sind die letzten drei Bilder entgegen Deiner Annahme bei 40 mm entstanden. Aber ich gebe Dir so weit recht, dass ich die seitlichen Zipfel der Plattform - falls Du die meintest - noch mit hätte aufnehmen sollen.

Wenn Du die Location kennst, dann hoffe ich mal auf ein konstruktives Gegenbeispiel aus Deinem Fundus :D .
 
Roger66 schrieb:
Aber ich gebe Dir so weit recht, dass ich die seitlichen Zipfel der Plattform - falls Du die meintest - noch mit hätte aufnehmen sollen.

genau das meine ich, mehr nicht.

btw. die Ecke selbst näher zu kennen ist nicht damit gleichzusetzen hier Bilder davon zeigen zu müssen

schöne Grüße
Frank
 
Hallo Frank,

nehmen wir mal 1. Serie, Bild 5 und vergessen wir mal die anderen. Ich kenne die Ecke nicht und kenne nur das Bild. Es ist schon recht dunkel, der Steg geht fast im dunkel unter und ich weiß nicht (da ich die Ecke ja nicht kenne) ob der Steg in wenigen cm endet oder nach 50m in jede Richtung weiter läuft. Es spielt bei Bild 5 auch gar keine Rolle, denn das Motiv ist für mich das, was auf dem Bild zu sehen ist - das Haus - und *das* ist in Ordnung.

Bei Bild 4 stört im Gegensatz zu dem Anschnitt der Steg im Hintergrund, der die schöne Symetrie des Hauses zerstört. Aber wenn man Bild 5 hat, kann man bei Bild 4 getrost auf Del drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten