• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seeadler

  • Themenersteller Themenersteller Gast_100304
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_100304

Guest
Hi,

hier mal ein wilder Seeadler unter "kontrollieren Bedingungen".

Ist absolut genial, wenn er kommt und den Fisch fängt.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,

sehr, sehr geile Bilder! Ich habe mich am Wochenende das erste Mal selbst mit "Flugbildern" versucht und bin kläglich gescheitert. Daher hauen mich deine Bilder echt um.

Gruß
Hendrik
 
super Bilder :top::top: Bearbeitung ebenfalls klasse

Diese Möglichkeit unter kontrollierten Bedingungen möchte ich auch einmal haben
 
Hi,

ja war in der Feldberger Seenlandschaft mit Fred Bollmann, ist ja kein Geheimnis :rolleyes: Anders sind solche Bilder auch nicht realisierbar.

Ich kann aber echt nur sagen, dass es Hammer, Hammer, Hammer ist, wenn der Seeadler einuge Meter vom Boot entfernt vorbeifliegt.

Ich hatte natürlich auch das Glück, perfektes Wetter gehabt zu haben.


Objektiv war das 100-400mm. Bin echt froh, dass ich das 500er nicht dabei hatte (schaut mal bei wieviel mm ich die Bilder gemacht habe)

Auf dem Boot schwankt es etwas und es ist gar nicht so leicht den Adler im Sucher zu behalten, deshalb bin ich lieber auf 200-300mm runter und hab nen Ausschnitt gewählt und dafür den Adler komplett drauf, als auf 400mm zu geh und am Ende fehlt die Flügelspitze oder sowas.

Gruß
Daniel
 
Sehr gelungene Serie, ich kann mir gut vorstellen, das dies sehr aufregend war.
Mir gefällt vor allem das erste, das hat sehr viel Spannung und Dynamik, man kann den Fisch erahnen, den er sich gleich greift :top::top:

Gruß
Werner
 
ich schau mir jetzt die Serie zum wiederholten male an was wirklich nur selten vorkommt.
Jetzt würde mich interessieren wie du an die Sache rangegangen bist.

1. War das ein einmaliger Flug oder hattest du mehrere Möglichkeiten.
2. Wusstest du vorher ob du eine einmalige Chance oder mehrere Möglichkeiten hast
3. Welche Einstellung hattest du für den AF, One Shot oder Servo

Danke im vorraus

fg helmut
 
Hallo Helmut

1. Ich hatte zwei Möglichkeiten. Etwas später im Jahr klappt es auch öfters, da der Adler dann auch für die Jungen das Futter holt. Die sind aber im Moment noch klein und brauchen noch nicht so viel.

2. Wie oft er dann tatsächlich kommt ist nicht vorhersehbar. es kann auch sein, dass er gar nicht kommt. Eine Garantie gibts nicht. Aber einmal, kommt er eigentlich immer.

3. Da ich nicht wußte wie oft er kommt, wollte ich keine Experimente und bin auf Nummer sicher gegangen. Hatte Af-Servo und das mittlere Messfeld aktiviert. Und trotzdem hab ich es beim ersten Anflug vermasselt. Vor lauter Aufregung hab ich zu früh ausgelöst und als es dann soweit war, kam die Kamera nicht mehr mit schreiben hinterher und ich hatte nur ein brauchbares Bild.

Zum Glück kam er ein zweites Mal. Diesmal hab ich erst mit dem Auslösen begonnen als er gerade zugreifen wollte.

Wäre er noch ein drittes Mal gekommen, dann hätte ich mal längere Verschlusszeiten versucht um eine Bewegungsunschärfe in den Flügeln zu bekommen. Aber leider kam er kein drittes Mal.

Hoffe, das hat geholfen.
Gruß
Daniel
 
Wow, wirklich geniale Aufnahmen :top:. Und danke für die interessanten Erläuterungen. Habe es bisher nur einmal geschafft, an die Grenze des Zwischenspeichers zu kommen. Daher kenne ich das verdammt besch...ene Gefühl, wenn nicht mehr ausgelöst wird :D ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten