• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

See umfärben

hallerstephan

Themenersteller
Ich möchte das Wasser eines Sees etwas umfärben.
Nun habe ich über dem Originalbild eine weitere Ebene eingefügt und da mit blauer Farbe den See ausgemalt. Dieser Ebene gab ich die Funktion "weiches Licht". So kann ich mit der Deckkraft die Intensivität variieren. Jedoch sind im linken Bereich so Sträucher, die teilweise im Wasser sind.

Frage: Gibt es eine andere als die von mir genannte Möglichkeit einen See umzufärben, ohne 2 Stunden lang da rumzumalen?

Original - gefärbter See

Besonders ist die linke seite zu beachten.
Es geht mir nicht um das Bild an sich, sonder um die Technik.
 
Hallo,

also ich hab mal folgende getestet: Ich habe die einzelnen Kanäle bearbeitet. Das ganze in PS eingespielt und in den CMYK Farbraum umgewandelt. Dann mit dem Abwedler und Nachbelichter jeweils die Wasserfläche in den Cyan und Magenta Tönen aufgehellt, sodass ein schöner Blauton entsteht und in den Gelbtönen abgedunkelt, damit der gelb-grüne Farbstich vergeht. Den Schwarzkanal habe ich über Bildberechnungen multipliziert und herausgekommen ist diese Erbegnis.
Man kann nun natürlich an den Kanten schön mit 5% oder weniger nachbelichten und abwedeln, dann bekommt man perfekte Übergänge (nicht so wie bei mir... hab da ein wenig gepatzt)
 
...
Frage: Gibt es eine andere als die von mir genannte Möglichkeit einen See umzufärben, ...

mit ps mehrere:
auswahl, hier schnellauswahl mit weicher kante>gradationskurven verbiegen. 1a rgb rot, 1b ebenso plus grün
oder über LAB gradationskurven oder....
oder über farbbalance 1c
oder einstellungsebene> wie oben oder farbfläche 1d, mit weichem licht 1e

aufwand je nach auswahlgenauigkeit etwa 2 minuten, bei maskenerstellung länger. gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Canon picture styles:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum reinen Zwecke der Bildbearbeitung niemals ein RGB-Bild in CMYK wandeln. Du verlierst Farben da das Spektrum von CMYK ein anderes ist.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/fd/CIE_RGB-CMYK-Beleucht.png


Das ist halt die Frage, ob es jemanden wert ist, Farben zu verlieren, aber dennoch der gewünschte Effekt dabei herauskommt... kommt auch darauf an, ob du das Bild weiter bearbeiten möchtest, oder ob es nur die eine Bearbeitung ist. War ein grober Vorschlag, weil ich es manchmal auch so mache und die Ergebnisse eigentlich schon stimmen.
 
CMYK könnt ihr vergessen das ist die Farbseparation für z.B. Offsetdruck.

Um den See umzufärben gibts den Dialog Farbton/Sättigung, wenn du den
See vorher mit einer Maske auswählst kannst du den darüber bequem einfärben
wie du lustig bist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten