• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sechsecke im 8-Lamellen-Bokeh

  • Themenersteller Themenersteller maui
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maui

Themenersteller
Denke mal, dass es kein canonspezifisches Problem ist sondern auf irgendwas technisches hinausläuft (?)

Hab grade ein paar Bilder durchgeschaut und bin auf seltsame Hexagons gestoßen. Ich nehme an die kommen von den feinen Barthärchen und es hat irgendwas mit organischer Chemie (Wabenstruktur in der Natur) zu tun (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sechsecke im Bokeh

Hexagon....hä:confused:,

also für mich sieht das eher nach ganz normaler Lichtbrechung aus, das Liegt am Glanz der Haare würde ich mal sagen.

Mfg.Olaf
 
AW: Sechsecke im Bokeh

Hab grade ein paar Bilder durchgeschaut und bin auf seltsame Hexagons gestoßen

Das sind die Blendenlamellen deines Objektives im Unschärfebereich.

Das bedeutet, dass dein verwendetes Objektiv 6 Blendenlamellen hat! ;)

Edit:
Habe gerade mal geschaut, das Canon 85mm 1.8 hat acht Blendenlamellen, mmh, vielleicht doch nur Lichtbrechung

Gruß TT
 
AW: Sechsecke im Bokeh

jup so isses! je runder das bokeh, desto mehr lamellen desto (meist) teurer das objektiv :top:
 
AW: Sechsecke im Bokeh

Du weißt schon, dass sich das Bukeh mit der Form der Blendenlamellen verändert? Das verwendete Objektiv hat 6 Blendenlamellen, die nicht abgerundet sind. Deswegen das Sechseck.

PS:
Wenn man Begriffe wie Bukeh in den Mund nimmt, sollte man sich damit auch vorher etwas befassen. Sowas kann schnell peinlich werden.
 
AW: Sechsecke im Bokeh

Das bedeutet, dass dein verwendetes Objektiv 6 Blendenlamellen hat!

Du weißt schon, dass sich das Bukeh mit der Form der Blendenlamellen verändert? Das verwendete Objektiv hat 6 Blendenlamellen, die nicht abgerundet sind. Deswegen das Sechseck.

PS:
Wenn man Begriffe wie Bukeh in den Mund nimmt, sollte man sich damit auch vorher etwas befassen. Sowas kann schnell peinlich werden.

Leider falsch. Wenn dem so wäre würde ich ja nicht fragen. :rolleyes:
Das 85/1.8 hat 8 Lamellen.
 
AW: Sechsecke im Bokeh

Denke mal, dass es kein canonspezifisches Problem ist sondern auf irgendwas technisches hinausläuft (?)

Hab grade ein paar Bilder durchgeschaut und bin auf seltsame Hexagons gestoßen. Ich nehme an die kommen von den feinen Barthärchen und es hat irgendwas mit organischer Chemie (Wabenstruktur in der Natur) zu tun (?)

Stimmt, es ist kein Canonspezifisches Problem. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/Blende-22-und-3.jpg Je weiter man eine Blende schließst, desto eckiger wird sie und das spiegelt sich in den Spitzlichern und Lensflares wieder.
Wenn du dir einen Karton nimmst, einen Stern, Herz oder sonst etwas rausschneidest, hast du Spitzlichter in dieser Form.
 
AW: Sechsecke im Bokeh

Stimmt, es ist kein Canonspezifisches Problem. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/Blende-22-und-3.jpg Je weiter man eine Blende schließst, desto eckiger wird sie und das spiegelt sich in den Spitzlichern und Lensflares wieder.
Wenn du dir einen Karton nimmst, einen Stern, Herz oder sonst etwas rausschneidest, hast du Spitzlichter in dieser Form.

Danke, dies ist mir bekannt. Nur bleibt die Frage, warum ich lauter Sechsecke in einem 8-Lamellen Bokeh habe ...
Ich hätte 8-Ecke vermutet.

Ps.: Alle 8 Lamellen des 85/1.8 schnippen voll funktionstüchtig. Grad nochmal reingeschaut.
 
AW: Sechsecke im Bokeh

Wobei sich dann die Frage ergibt, wie bei einem 85mmf1,8 bei offener Blende sich Ecken ergeben sollen? Yes we can... :D
Ob 6 oder 8 ist da wohl zweitrangig ;)

Also doch spiegelnde Schuppenstruktur der Hundehaare in der Unschärfe des Bokeh?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da nicht mal wirklich ein Hexagon erkennen :rolleyes:

Die Form ergibt sich wohl aus der Anordnung der Hellen Bereiche im Bild rein zufällig.

Wie schon oben bemerkt kann die Form der Blende bei Offenblende rein GARNICHTS bewirken ;)
 
Leider kann ich nicht zur Loesung des Problems beitragen, aber:

Es gab ein Objektive (ich denke das Sigma 30 1.4), bei dem die Spitzlichter am Rand die nicht im Schaerfebereich liegen als Dreiecke dargestellt werden...

Das zeigt recht deutlich wie unabhaengig dies von Blende ist...
 
Es gab ein Objektive (ich denke das Sigma 30 1.4), bei dem die Spitzlichter am Rand die nicht im Schaerfebereich liegen als Dreiecke dargestellt werden...
Das zeigt recht deutlich wie unabhaengig dies von Blende ist...

Als Blende wirkt hier die künstliche Vignettierung durch Fassungsbauteile. Fällt umso mehr auf, je weitwinkliger das Objektiv ist. Die Blendenfigur ist dann ein "Kreis-Zweieck". (Mit Zirkel leicht konstruierbar)
 
Eigentlich störren mich die Reflexionen im linken Auge :D viel mehr als unscharfe Haare und deren natürliche Lichtreflexe, Bokeh oder was auch immer.

Beste Grüsse
Hermann
 
Es sind doch fast alle Spitzlichter rund - so wie es zur offenen Blende passt.

Ich seh nur das eine Sechseck, das aber nicht perfekt symmetrisch ist, am unteren Rand der Nase sieht man noch ein quadratähnliches Gebilde dessen obere Seite abgerundet ist.

Ich nehme an, das runde Spitzlichter durch Überlagerung mit anderen Bildteilen (und vielleicht durch die jpg-Komprimierung [gibts ein RAW dazu?]) verformt wurden.

Gruß Ratburger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten