• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SDXC für Serienaufnahmen empfehlenswert?

CaTFaN!

Themenersteller
Abend!

Ich bin öfters in der Tierwelt unterwegs, gerne auch mal im Stadion und nutze daher oft langsame Serienaufnahmen (Im Moment auf 4 Bilder/Sekunde eingestellt - maximal 6/sek möglich).
Leider ist der Puffer meiner D7000 nicht der größte, sodass 9 Bilder im Puffer Platz finden und ich den Puffer ziemlich schnell voll habe, ich fotografiere in RAW. Als Speicherkarte kommt eine Samsung Essential SDHC 32GB, Class 10 zum Einsatz. Nachdem der Puffer voll ist muss ich 15-20 Sekunden warten bis alles gespeichert wurde und der Puffer leer ist...

Nun die Frage: Würde eine SDXC Karte die Schreibgeschwindigkeit signifikant erhöhen oder ist es sinniger bei meinen nächsten Gehäusekauf in ein Gehäuse mit größeren Puffer zu investieren?
 
In JPEG kann ich 14 Aufnahmen machen, schön wäre es wenn das auch in RAW ginge - aber gut, ich habe es schon fast erwartet, beim nächsten Gehäuse wird es dann eins mit mehr Puffer.

Gruß
CaTFaN!
 
Du kannst auch einfach mal eine schnelle Speicherkarte einbauen. Ich habe leider (noch) keine Werte für die Samsung Karten (ist aber geplant), aber da die D7000 UHS-I SDHC/XC-Karten unterstützt kannst du da einiges gewinnen.
Eine SanDisk Extreme Pro 45 MB/s könnte da z.B. gut was bringen (die 90 MB/s Versionen brauchst du nicht, da die D5100/D7000 nur UHS-50 und nicht UHS-104 nutzen).

Der Unterschied ist bei den Cams schon gewaltig. Ich habe es mit der D5100 probiert: Mit einer "Standard" Class 6/10 Karte bekommt man so 12-14 Bilder hin bevor es langsamer wird. Die besseren UHS-Modelle schlucken teilweise bis über 30 RAWs ohne das man etwas merkt :P

PS: Abgesehen davon, SDHC/SDXC hat nicht mit der Geschwindigkeit zu tun. HC = High Capacity; XC = eXtended Capacity. SDHC-Karten gibt es bis 32 GB, SDXC kann bis auf 2 TB erweitert werden. Bis auf das dafür verwendete Dateisystem sind beide Standards aktuell quasi identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke für die Info, ich werde mir dann mal so eine SanDisk Extreme Pro anschaffen, die Samsung kann ich ja ins Reservefach tun ;)

Ich werde mir aber eine 16Gb mit 95Mb/s holen da die sogar billiger als die mit 45MB/s ist oder erzeuge ich dadurch eine Inkompatibilität? Wahrscheinlich sind die doch abwärtskompatibel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir aber eine 16Gb mit 95Mb/s holen da die sogar billiger als die mit 45MB/s ist oder erzeuge ich dadurch eine Inkompatibilität? Wahrscheinlich sind die doch abwärtskompatibel?
Dann kannst du natürlich auch die 95er nehmen ;-) Und ja, die funktionieren natürlich. Jede UHS-104 Karte kann auch auf die anderen Modi zurückschalten (UHS-50, HS, NS).
 
Der Geschwindigkeitzuwachs bei der D7000 ist selbst mit der 45Mbyte-Version gegenüber einer Class 10 Karte gering.
SanDisk Extreme Pro UHS-I SD Card in the Nikon D7000

Das liegt am Bus des Kartenslots, wenn dieser UHS-I nicht mit UHS-104 angesprochen werden, sind schnelle Class 10 Karten sinnvoller.
Also Samsung Plus, Toshiba Professional oder Panasonic Gold Class 10 (oder Lexar Professional 133x).
Vergleich für Panasonic SDHC Card Gold 16 GB Class 10 UHS-I 60MB/s, Lexar SDHC Card Professional 16 GB Class 10 133x, Toshiba SDHC Card 16GB Class 10, Samsung SDHC Card Plus 16 GB Class 10
Vergleich für Lexar SDHC Card Professional 32 GB Class 10 133x, Panasonic SDHC Card 32 GB Class 10 UHS-I 95MB/s, Panasonic SDHC Card 32 GB Class 10 UHS-I 90MB/s, Toshiba SDHC Card HighSpeed Professional 32GB Class 10, Lexar SDHC Card Professional 32 GB UHS-I 600x

Die SanDisk 45Mbyte/s hat ja kein Class 10 mehr - damit ist sie auf SD 3.01 (UHS-I) angewiesen, sonst fällt sie auf die langsamen normal/High SPeed Modi zurück.
SD Bus Speed - SD Association
SD Speed Class/UHS Speed Class - SD Association
SD Memory Card: Geschwindigkeitsklassen – Wikipedia
Secure Digital: Transfer Modes - Wikipedia, the free encyclopedia
 
Das ist so leider falsch ;-)

1.) Wird hier eine Extreme 30 MB/s (nutzt ein proprietäres Protokoll von SanDisk welches schon über dem von HS rangiert) mit der UHS-50 Version der Extreme Pro verglichen. Beides sind sehr schnelle Karten und beide werden in der D7000 nicht im HS-Modus betrieben. Und das der Zugewinn einer Extreme Pro gegenüber eine Extreme nicht so groß ist, ist klar (steht ja auch so im Artikel). Er hat aber eine Samsung Essential und die ist sicherlich um einiges langsamer als eine SanDisk Extreme (Pro).
Die SanDisk 45Mbyte/s hat ja kein Class 10 mehr - damit ist sie auf SD 3.01 (UHS-I) angewiesen, sonst fällt sie auf die langsamen normal/High SPeed Modi zurück.
2.) Die Extreme Pro ist primär eine UHS-I Karte, d.h. sie kann an UHS-Cardreadern/Controllern im UHS-Modus betrieben werden (in dem Fall UHS-50). Sollte der Controller kein UHS unterstützten, schaltet die Karte in einen alternativen Modus zurück (HS/NS). Und das ist im Falle der Extreme Pro zuerst einmal der HS-Modus und damit der für Class 10-Spezifikationen notwendige. Und wenn man nachmisst reicht es im Fallback auch locker für "Class 10". Also ist Sie irgendwie auch eine Class 10.
3.) Sprich: Offiziell keine "Class 10" mehr, sondern eine "Class U1", was letztendlich das Gleiche im Bezug auf das Tempo ist: 10 MB/s Lesen/Schreiben Minimum im entsprechenden Standard-Bus. Korrekt wäre es auch eine alte "Class 4/6/10"-Angabe für den Fallback-Modus aufzudrucken.
Die Meisten Hersteller sehen schlicht davon ab, da es die Meisten Kunden eh nur verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem proprietären Protokoll von SanDisk habe ich auch schon mehrmals gelesen, leider gibt es dazu wenig Informationen.
Bei Tomshardware wurde in der wichtigsten Testeinstellung (minimale konstante Schreibgeschwindigkeit) auch eine Extreme Pro Karte getestet - mit der geringsten Leistung aller Speicherkarten.
Charts, benchmarks 2011 SD Cards, Write Throughput: h2benchw 3.16

Die Samsung Essential soll laut Hersteller bis zu 13Mb/s schaffen.
Die Plus-Modelle (alte Baureihe, silbernes Gehäuse) erzielen praktisch in diesem Test 50% der angegebenen Maximalleistung. Bezogen auf die aktuelle Baureihe (schwarzes Gehäuse) dürften dann mindestens 10Mb/s konstante Schreibgeschwindkeit erzielt werden.
Samsung MB-SSBGA - Speicherkarten

Falsch oder richtig ist also immer so eine Sache....
 
Das mit dem proprietären Protokoll von SanDisk habe ich auch schon mehrmals gelesen, leider gibt es dazu wenig Informationen.
Ja, SanDisk gibt es leider auch nur als Info-Brocken auf den Seiten der entsprechenden Produkte an, aber keine wirklichen Infos dazu. Ich habe mal mit einem Ing. von SanDisk gesprochen und er meinte grob übersetzt, es wäre quasi ein "übertakteter" HS-Modus. Normalerweise arbeitet der HS-Modus bei 50 MHz, der "SanDisk Standard" grob mit 60 MHz. Das muss der entsprechende Controller in der Kamera natürlich unterstützen.

Bei Tomshardware wurde in der wichtigsten Testeinstellung (minimale konstante Schreibgeschwindigkeit) auch eine Extreme Pro Karte getestet - mit der geringsten Leistung aller Speicherkarten.
Warum sollte das der wichtigste Wert sein? Das Problem an Minima-Werten sind die Ausreißer und die Aussagekraft.
Letztendlich bringen synthetische Test am Cardreader für praxisrelevante Aussagen (Speed beim Fotografieren) überhaupt nichts, da die Kamera weder konstante Datenströme produziert noch in Blockgrößen wie es die Meisten Testprogramme tun. Man kann aus den Werten höchstens einen groben Trend erfassen, allerdings nur in die Richtung: Schnell am PC => womöglich schnell in der Kamera. Alle anderen Rückschlüsse können nach Hinten losgehen - wie im Fall der Extreme Pro:

Wenn es sich hier um die "wichtigste Testeinstellung" handelt und die Extreme Pro am Schlechtesten abschneidet, wie kann es dann sein, dass selbige Karte im realen Alltag (EOS 550D / Nikon D5100) zu den schnellsten Karten am Markt gehört? ;) Z.B. grob 3x schneller in der D5100 als eine A-DATA Turbo Class 6, die in der "wichtigsten Testeinstellung" 7 mal schneller als die SanDisk ist?

Abgesehen davon ist h2benchw ein in die Jahre gekommenes Testprogramm für Festplatten und nicht für den Einsatz auf Flash-Speicher hin optimiert. ATTO, das neue HDTune, Anvil... Die Programme sind da z.B. eher geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir heute eine SanDisk Extreme Pro 95MB/s bestellt, ich werde dann die Tage mal berichten wieviel es gebracht hat ;)

Danke schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich habe heute meine SanDisk Extreme Pro 95MB/s erhalten und mal über Atto mit meiner Samsung SDHC verglichen.
Laut Benchmark ist die SanDisk Extreme Pro 95MB/s um 77% schneller als meine Samung SDHC.

Das macht sich bei Serienaufnahmen mit 2 Bildern mehr bemerkbar und durch eine deutlich schnellere Speicherzeit (Es dauert ~5sek. bis der Puffer wieder leer ist und ich erneut 11 Bilder machen kann). Ich bin sehr zufrieden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten