• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDM und manueller Fokus

feverbeaver

Themenersteller
Hallo,

funktioniert bei reinen SDM-Objektiven (z.B. DA 17-70) der Manuelle Fokus auch ohne Stromversorgung? Also meine Frage ist: Wenn man das Objektiv an einer K100D (ohne Super) benutzt, kann man dann manuell fokussieren?

Bei Canon ist es zumindest bei einigen Objektiven so, dass der Manuelle Fokus nur ein Elektronischer ist, da zum Verschieben der Linsen nur der USM-Antrieb genutzt wird und es keine mechanische Verbindung zwischen Fokusring und Linsen gibt.
(siehe dazu auch: http://www.gletscherbruch.de/foto/400er/objektiv.html)

Testen müsst man das eigentlich sehr einfach können, indem man bei ausgeschalteter Kamera (bei SDM-fähigen) den Manuellen Fokus betätigt.

Viele Grüße
Andreas
 
Laut der Pentax-Homepage ist manueller Fokus möglich bei Kameras ohne SDM.

Sollte also klappen, habs praktisch aber nie probiert / probieren können
 
Zumindest beim 50-135 geht es. Allerdings ist das auch ein Hybrid-Typ. Ich sehe aber keinen Grund warum das bei den "reinen" SDM-Linsen nicht gehen sollte.
 
Search 4 "Focus-by-wire".;)

Fabei registriert der Fokusring nur die Bewegung wobei dann der AF-Motor dies übernimmt und scharf stellt.
Es ist also nur ein indirektes manuelles Fokusieren. Wenn das Objektiv kein Strom bekommt geht dementsprechen
nichts.
Bekannte Objektive sind das Canon 85mm 1,2 L und das Olympus 50mm 2,0.


AFAIK hat Pentax nur Objektive bei denen der Fokusring direkt die Linsen "angreift".


Vorteil von FBW ist, dass der User keine schweren Linsen bewegen muss und, dass der Feststellweg
deutlich höher ausfallen kann.
Nachteil ist eben, dass es nicht direkt ist und somit (laut einiger Besitzer dieser Objektive) der Fokus immer
ein bischen nachhängt und man zB. nicht die Fokusbegrenzung spürt (zumindest ist dies beim Olympus so).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera nicht einschalten und am Rädchen drehen, schon ist die Frage beantwortet...ich greife zur Tasche...ich packe die Kamera aus, schaue durch den Sucher (Kamera ist aus), ich drehe...und...UND...U N D...jau, geht! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten