• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDHC Ultra II oder Extreme III in K200D

wac34211

Themenersteller
Hallo zusammen,
welche Karten sollte man verwenden um die K200D optimal zu nutzen?
Im Laden wurde mir eine Ultra II mit der Kamera verkauft, da die K200D die Extreme III angeblich nicht ausnutzt. Jetzt lese ich grad, dass Pentax schreibt sie empfehlen die Extreme III.

Was verwendet ihr für Speicherkarten und wie merklich ist der Geschwindigkeitsunterschied?

Gruß
Christian

Edit: Das Thema soll nicht auf SanDisk beschränkt sein. Es geht mir um die Geschwindigkeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und Miele empfiehlt Persil Megaperls.

Im Ernst: Günstiger und genauso gut: SDHC von Transcend. Sehr gut zu beziehen über den eigenen deutschen Online-Shop (Link auf transcend.de).

(Aber das wird hier ruckizucki ins allgemeine Zubehör verschoben...)
 
Ja mir gehts ja nicht um den Hersteller der Karte sondern ob die 15MB/s die die Ultra II bietet ausreichen oder ob die Kamera die 20MB/s die die Extreme III hat auch wirklich eine Steigerung bringen. Vgl. Karten von Transcend sind mir nicht geläufig wird es aber denke ich genauso geben.
 
Der normale SDHC-Standard reicht in punkto Geschwindigkeit für die K200D aus.
 
Die Geschwindigkeit (höhere Zahl = schnellere Karte, Class 6 ist mir derzeit als schnellste Version bekannt) der Karte kommt ja zweimal zum tragen, das erste mal in der Kamera, das zweite mal am Rechner zum Bilder auslesen. So gesehen kann es nicht schaden, wenn man eine schnellere Karte verwendet. Macht natürlich keinen Sinn, wenn man die Bilder mit Adapter am USB 1.1 auslesen läßt. ;)
 
Class 6 ist zwar die derzeit höchste Geschwindigkeitsklasse für SD(HC), aber da sie "nur" spezifiziert, dass mit "> 6 MB/s" geschrieben werden kann, fallen da die meisten der modernen Karten rein. Zwischen einer langsamen Class 6 Karte (mit 6MB/s) und einer schnellen Class 6 (Ultra 2, Extreme 3 (mit etwa 20MB/s) liegen fühlbar Welten, sowohl bei Benutzung in der Kamera als auch beim Auslesen am PC (wenn denn der Kartenleser und die Schnittstelle das mitmachen).

Ich selbst habe eine Extreme 3 und eine "noname" (class 6) an meiner K20D - und der Unterschied (bei vielen Bildern in kurzer Zeit) ist sehr deutlich. Ultra 2 gegen Extreme 3 habe ich aber noch nicht getestet...
 
Korrekt, die sehr große definierte Streubreite der Class x - Angaben ist mir auch schon aufgefallen. Das ist nicht wirklich hilfreich und man muß sich auf Vergleichstests von Computerbild & Co. verlassen, wenn man eine schnelle class 6 - Karte haben will. :grumble:
 
Ich habe auch eine Sandisk 4GB Extreme III - der Unterschied zu einer normalen SD Karte ist ziemlich deutlich - besonders beim runterladen der Bilder auf den PC. Eine normale SDHC Karte habe ich leider auch nicht zum vergleich.
 
Ich habe von Transcend eine normale 133x SD (2GB). Die ist langsamer als meine beiden SDHC Class 6 des gleichen Herstellers (4 GB) wenn ich mit der K10D Serien in RAW schieße – was selten vorkommt – und auch beim Runterladen am Rechner (mit Kartenleser).

Im normalen Fotobetrieb (keine Serie) ist allerdings überhaupt kein Unterschied festzustellen, auch nicht zur einfachen blauen 1-GB-Sandisk.
 
Die meisten Hersteller geben mittlerweile neben der Klass (class) auch die Schreibgeschwindigkeit wie bei CD-Laufwerken in Vielfachen von 150kB/s an, das sind dann Werte wie "133x" (=20MB/s). Aber auch das hilft in meinen Augen nur wenig, denn selbst meine noname-SDHC-133x Karte ist (bei vielen Bildern in serie) deutlich langsamer als meine Extreme 3... (die nach Spezifikation auch sowas wie 133x haben müsste).

Edit: Da war mein Vorredner eine Minute schneller...
 
Also ich hab diese Karte: 2048MB OCZ Secure Digital Card 150x. Kosten um die 10,-- und sau schnell. Im JPEG-Modus kann ich rattern bis die Karte voll ist ohne Lags. Im Raw + JPEG ist nach etwa 10 Bildern schluss.
 
Aber auch das hilft in meinen Augen nur wenig, denn selbst meine noname-SDHC-133x Karte ist (bei vielen Bildern in serie) deutlich langsamer als meine Extreme 3... (die nach Spezifikation auch sowas wie 133x haben müsste).

Edit: Da war mein Vorredner eine Minute schneller...

Die angaben beziehen sich immer auf maximalen Transfer, was also unter optimalen Bedingungen zu erreichen ist. Die tatsächliche Schreibleistung liegt meistens immer darunter.

Bei 3 Bildern/Sek und 10 MP müssten schon die 30-40 MB/sek durchlaufen.
 
Die angaben beziehen sich immer auf maximalen Transfer, was also unter optimalen Bedingungen zu erreichen ist. Die tatsächliche Schreibleistung liegt meistens immer darunter.

Bei 3 Bildern/Sek und 10 MP müssten schon die 30-40 MB/sek durchlaufen.

Und 10MP sind nicht gleich 10MB..... Außer die 14.6MP der K20D :evil:
 
Ich habe die Extreme III in der K110D. Ich finde die verarbeitung ist bei RAW aber trotzdem ziemlich lahmarschig. Nach drei RAW-Serienbildern ( ca. 30-35 MB)
braucht die Kamera mindestens 5 sek zum verarbeiten. Meint ihr das liegt am Interface der Kamera oder an der Karte?
 
Ich habe die Extreme III in der K110D. Ich finde die verarbeitung ist bei RAW aber trotzdem ziemlich lahmarschig. Nach drei RAW-Serienbildern ( ca. 30-35 MB)
braucht die Kamera mindestens 5 sek zum verarbeiten. Meint ihr das liegt am Interface der Kamera oder an der Karte?

Reduzierte Leistung bedeutet eben auch reduzierten Stromverbrauch. Was nützt eine schnelle Cam, wenn der Akku beizeiten die Augen verdreht. Es ist sicher nicht einfach, einen guten Kompromiss zu finden bei z.T. gegensätzlichen Interessen.
 
Die Schreibleistung auf die Karte hat wenig mit Interressen des Stromsparens zu tun sonder viel mehr mit der Klasseneinstufung der Cam.
 
Die Schreibleistung auf die Karte hat wenig mit Interressen des Stromsparens zu tun sonder viel mehr mit der Klasseneinstufung der Cam.

Bist Du sicher?? Da verwechselst Du jetzt aber vielleicht Ursache und Wirkung.

Die Cam ist langsam, weil Strom gespart werden soll. Dies hat zur Folge, dass die Cam nur eine niedrigere Class-Einstufung erreicht. So sehe zumindest ich es.
 
Bin mir da sehr sicher. Betrachte mal den Analog markt: Dort is die B/s das beste Einstufungsinstrument gewesen. Is bei den Digitalen doch nicht anders, sonnst sollten auch Einsteigercams mit BG ne Bessere Schreibleistung und damit mehr Bilder in Folge bringen,

Die einzigen ausnahmen sind die Nikons wo der BG mit den richtigen Zellen mer B/s ermöglicht. Nur Glaube ich nicht das da die Energieversorgung der Grund ist sonder ein Chip der die frequenz frei gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten