AW: Sd14
Ich kann das nur bestätigen. Die SD10 liefert für mich eine bessere Bildqualität als meine Sony R1 und diverse andere Kameras, die ich zum Test mal einige Tage hatte: Canon 10D und 350D, Nikon D100 und D70. Es ist nicht allein die Auflösung, es sind auch noch andere Kriterien. Viele sind messtechnisch auch nicht so einfach darstellbar. Eine Messung der Auflösung mittels Siemensstern ist ganz sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Deshalb sind auch viele Tests in den Fachzeitschriften nur ganz bedingt brauchbar.
Ich habe da so mein eigenes Messverfahren: Ich gehe mit der Kamera auf die Pirsch und jage nach Fotos. Mit der SD10 mache ich da regelmäßig fette Beute. Sie kommt mit allen möglichen und unmöglichen Lichtsituationen zurecht. Die Bilder sind scharf und detailreich. Meine Abzüge sogar 50x75cm (Interpoliert auf 37.5MP) sind einfach Spitze. Das wär früher mit Kleinbildfilm nicht möglich gewesen.
Eine derartig fette Beute habe ich mit den anderen Kameras nicht hinbekommen. Oft hatte ich ausgefressene Lichter, manche Kameras kennen keinen blauen Himmel... der ist fast immer weiß... das Webmuster des weißen Kommunionkleides war nicht zu erkennen, usw.
Natürlich kann man mit jeder der o.g. Kameras auch spitzen Bilder machen und es gibt sicher auch Situationen wo die eine oder andere besser als die SD10 ist. Aber ich finde es ausgesprochen schlecht, wenn ich eine Lichtstimmung festhalten möchte und nachher sieht man auf dem Foto nichts mehr davon. Auffällig ist auch bei vielen Kameras die aggressive Aufbereitung gerader Linien und Kanten um Auflösung vorzutäuschen (geeicht auf den Siemensstern?). Nehme ich dann die Blätter eines Baumes, zeigt sich welcher Pixelmatsch wirklich vorhanden ist... Da ist die SD10 grundehrlich und sehr natürlich!
@hmuenx:
Ich habs gelesen.
Meine Erfahrungen in der Praxis sagen mir etwas ganz anderes;
da kannst Du noch so abgehoben dozieren wollen.
Gruß - rago
Ich kann das nur bestätigen. Die SD10 liefert für mich eine bessere Bildqualität als meine Sony R1 und diverse andere Kameras, die ich zum Test mal einige Tage hatte: Canon 10D und 350D, Nikon D100 und D70. Es ist nicht allein die Auflösung, es sind auch noch andere Kriterien. Viele sind messtechnisch auch nicht so einfach darstellbar. Eine Messung der Auflösung mittels Siemensstern ist ganz sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Deshalb sind auch viele Tests in den Fachzeitschriften nur ganz bedingt brauchbar.
Ich habe da so mein eigenes Messverfahren: Ich gehe mit der Kamera auf die Pirsch und jage nach Fotos. Mit der SD10 mache ich da regelmäßig fette Beute. Sie kommt mit allen möglichen und unmöglichen Lichtsituationen zurecht. Die Bilder sind scharf und detailreich. Meine Abzüge sogar 50x75cm (Interpoliert auf 37.5MP) sind einfach Spitze. Das wär früher mit Kleinbildfilm nicht möglich gewesen.
Eine derartig fette Beute habe ich mit den anderen Kameras nicht hinbekommen. Oft hatte ich ausgefressene Lichter, manche Kameras kennen keinen blauen Himmel... der ist fast immer weiß... das Webmuster des weißen Kommunionkleides war nicht zu erkennen, usw.
Natürlich kann man mit jeder der o.g. Kameras auch spitzen Bilder machen und es gibt sicher auch Situationen wo die eine oder andere besser als die SD10 ist. Aber ich finde es ausgesprochen schlecht, wenn ich eine Lichtstimmung festhalten möchte und nachher sieht man auf dem Foto nichts mehr davon. Auffällig ist auch bei vielen Kameras die aggressive Aufbereitung gerader Linien und Kanten um Auflösung vorzutäuschen (geeicht auf den Siemensstern?). Nehme ich dann die Blätter eines Baumes, zeigt sich welcher Pixelmatsch wirklich vorhanden ist... Da ist die SD10 grundehrlich und sehr natürlich!
Zuletzt bearbeitet: