• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das Verschlusszeitenrad auf der linken Seite war schon immer eine Spezialítät von Contax.

Und nein, das ist natürlich kein Zufall. Sigma übt schon mal. Die haben einen Vertrag mit Zeiss abgeschlossen, nächstes Jahr bringt Sigma eine digitale Contax mit N-Bajonett und Foveon-Vollformat-Sensor raus. Sigma fungiert dann auch als Lohnhersteller für die Objektive. Ist aber alles noch geheim. :D

och menno, vergackeiern kann ich mich selbst :D

Aber es hätte ja schon sein, daß da das gleiche Display zugekauft wurde oder daß Sigma damals eben einfach das Design bei Contax abgeguckt hat, genau wie sie es jetzt (zumindest optisch) bei den älteren Canon-DSLR tun.
 
Wenn ich die Fotos mit meiner SD10 vergleiche, habe ich das Gefühl, dass sie
a: etwas schmaler ist
b: auch etwas flacher
Sehr viel kleiner ist sie augenscheinlich nicht

mit der Abrundung nach unten könnte gut sein (in der Hand)

Was mich weiterhin sehr stutzig macht..........
der Akkueinsatz scheint verschwunden zu sein. Es werden wohl Akkus von unten im Bereich Handgriff eingeschoben.
Jetzt kann man spekulieren :o

Lion wie bei Nikon/Canon (dies Blöcke)
oder
CRV3 ( 2 Stück)
und damit auch (??) 4 normale AA?

Ich habe jetzt meinen ganzen Klumpatsch auf CRV3 umgerüstet (mit Begeisterung) und würde diese gerne beibehalten.
Wenn jetzt der Scheiss mit einer weiteren Akkusorte kommt, verliere ich echt die Lust.
Über die Blitzfunzel kann man streiten, mir ist es egal.
RAW + JPG, das ist mir auch egal

Was ich will, ist.......

Rauschfreie, nutzbare ISO 1600 (muß ja nicht über 30 Sekunden gehen)
und nutzbare Langzeitbelichtung über 30 Sekunden (ohne elendige Rauschorgien)
Mein DG500 Super muß auch funktionieren!!!!!!!!!
und meine Fernbedienung (Kabel und IR)

Und wirklich..........
werden diese Funktionen nicht eingehalten, geht meine SD10 in die Bucht (nebst aller Objektive, auch die Pentax und M42) und ich wechsel ins Nikonlager (auch wenn es schmerzt und die Investition höher ausfällt)
Mein Kauf ist für Jan/Feb 2007 geplant (Sigma oder Nikon)
 
michmue schrieb:
SD10 stand doch auch schon für die 10 Mio!

Na alles klar jetzt.


Wir träumen weiter.

Die Kamera soll doch einen 5x3 MP-Sensor haben? Von wegen Träume.

Allerdings bisher haben die Typbezeichnungen mit der MP-Zahl nicht viel zu tun gehabt. Schließlich hatten SD9 und SD10 einen in der Größe identischen Sensor.
 
FelixW schrieb:
@saturn:
na nach der drohung wird sigma sicher alles realisieren was du forderst... :ugly:

naja, kommt wat spät :angel:

aber...........
es wurde doch in der Richtung schon seit Jahren gemeckert.
Ob es gefruchtet hat............. *kopfkratz*
:D
 
Saturn schrieb:
Was ich will, ist.......

Rauschfreie, nutzbare ISO 1600 (muß ja nicht über 30 Sekunden gehen)
und nutzbare Langzeitbelichtung über 30 Sekunden (ohne elendige Rauschorgien)
Und wirklich..........
werden diese Funktionen nicht eingehalten, geht meine SD10 in die Bucht(nebst aller Objektive, auch die Pentax und M42) und ich wechsel ins Nikonlager (auch wenn es schmerzt und die Investition höher ausfällt)
Mein Kauf ist für Jan/Feb 2007 geplant (Sigma oder Nikon)

Mach Dir keine Illusionen, dass Nikon rauschfreie ISO 1600 liefert. Die Dateien sind zwar leichter mit NeatImage zu entrauschen als beim Foveon Sensor, aber dabei gehen auch viele Details flöten. An die - verglichen mit dem Foveon Sensor - permanente leichte Unschärfe wirst Du Dich dann auch gewöhnen müssen. Hinzu kommt eine in der Wirkung schwächelnde FillLight-Funktion und sehr schnell ausfressende Lichter... Es ist auch bei Nikon nicht alles Gold was glänzt...
 
Also, ich bleibe bei meiner SD10, es ist schön, das es bei Sigma weitergeht, aber deshalb gleich die gute Alte in Rente schicken, nun gut, wenn die auseinanderfällt, dann ein neues Gehäuse :cool:
Und bis es soweit ist, wird es bestimmt die Sigma SD20 oder so geben mit Vollformatsensor, wer weiß, bis dahin werden andere Kamerahersteller auch den Foveon verbauen??:top:

Gruß aus Berlin

Thomas
 
sd8rdb schrieb:
ich bin auch gespannt auf die SD14, wenn der Preis nicht zu übertrieben wird dann könnt ich mir auch ein Umstieg von der SD9 zur SD14 vorstellen.
Ja, welcher Preis wäre bei z.B. 3x4,7 MP, eingebautem Blitz, AF-Hilfslicht und so denn angebracht? Positionierung wie D80? Ich denke, die SD14 wird billiger werden, vielleicht so um die 600-700 ?? Aber mal abwarten, ob Sigma noch weitere neue Features eingebaut hat und wie es um hohe Isos aussieht.
j.
 
billiger als die D80? Das halte ich für optimistisch, wenn der neue Sensor was taugt, werden sie doch die Kamera nicht gleich am ersten Tag verramschen wollen....?
 
jenne schrieb:
Ja, welcher Preis wäre bei z.B. 3x4,7 MP, eingebautem Blitz, AF-Hilfslicht und so denn angebracht? Positionierung wie D80? Ich denke, die SD14 wird billiger werden, vielleicht so um die 600-700 ?? Aber mal abwarten, ob Sigma noch weitere neue Features eingebaut hat und wie es um hohe Isos aussieht.
j.

ich rechne mal - unabhängig von den features - mit einer UVP von 899 für den body ... zunächst ;)
 
Hallo,

bei einem Vergleich mit der SD9/10 fällt mir folgendes auf:

1. Das Verschlusszeitenrad wurde durch ein Rad für den Belichtungsmodus ersetzt. Verbleibt die Frage, wie die Verschlusszeiten unter "S" oder "M" gewählt werden.

2. Das Powerpack wird wohl nicht an die SD14 passen. Der Einschub für den Batteriehalter fehlt.

3. Auch der Schieber zum Öffnen des Faches für die CF-Karte fehlt auf der Rückseite.

4. Neben dem Auslöser findet sich ein kleiner Knopf ohne Aufdruck?

5. Auch die Tasten neben dem Funktionsrad "AF", "Func" und für das Messsystem fehlen. Die "Func" Taste findet sich nunmehr auf der Rückseite oben links.

6. Die SD14 ist mit einem Synchronanschluss ausgestattet.

7. Über den +/- Tasten ist nunmehr eine Taste für das Messsystem oder für AF-Felder angeordnet?

8. Die SD14 hat ein AF-Hilfslicht erhalten.

9. Es findet sich auch eine Taste für "WB".

....


Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Saturn schrieb:
Sehr viel kleiner ist sie augenscheinlich nicht

Die Bilder sind da auf den ersten Blick denke ich irreführend und beurteilen wie gut oder schlecht sie in der Hand liegt sollte man davon auch nicht, man verschätzt sich da, zumindest auf dieser Grundlage, schnell.
 
Das Design finde ich gut. Das Taste-drücken-und-dabei-drehen-Prinzip ist ja ok. Das Gehäuse sieht kleiner und rundlich aus und dürfte sich besser verkaufen.

Den Auslöser mit Rad finde ich hässlich. Ist das Rad gut bedienbar wenn man sich daran gewöhnt hat?
 
Sebastian W. schrieb:
Den Auslöser mit Rad finde ich hässlich. Ist das Rad gut bedienbar wenn man sich daran gewöhnt hat?

Das Rad ist von Anfang an gut bedienbar, auch ohne Gewöhnung. Allerdings stört es mich, dass das Rad zur Einstellung der Belichtung nicht hinten ist, wie bei z.B. Nikon.
 
Saturn schrieb:
Wenn ich die Fotos mit meiner SD10 vergleiche, habe ich das Gefühl, dass sie
a: etwas schmaler ist
b: auch etwas flacher
Sehr viel kleiner ist sie augenscheinlich nicht

mit der Abrundung nach unten könnte gut sein (in der Hand)
...

Ich habe die Fotos mal etwas vermessen.

Mit allen gebotenen Vorbehalten müßten die Maße etwa den folgenden Rahmen einhalten:

Breite: ca. 133 mm (SD10 ca. 155 mm --> 85%) (relativ genau)
Höhe: ca. 100 mm (SD10 ca. 120 mm --> 84%) (eher geschätzt!)
Tiefe: ca. 70 mm (SD10 ca. 85 mm --> 82%) (noch ungewisser!)

Der Monitor ist etwa: 48/35 mm (SD10 ca. 36/27mm --> 133%)

Da die Maße nicht aus einem Foto alleine abzuleiten waren,
sind sie bis auf die Breite mit Vorsicht zu genießen.

Aber für eine erste Einschätzung dürfte es reichen. :D

Ich selber mag die Größe und das Gewicht der SD10 sehr,
aber ich bin deshalb nicht gleich skeptisch,
nur weil die Neue etwas kleiner ist.

Gut finde ich das Autofokushilfslicht :top: ,
obwohl es mir bei meinem 24-70 EX nix nutzen wird. :wall:
Genau so wie übrigens der Notblitz! :ugly:

Das Bedienkonzept scheint mir insgesamt beibehalten worden zu sein.

Ein paar neuen Knöpfe und Symbole kann ich noch nicht recht zuordnen,
aber mir scheint eine gewisse Konzentration auf die rechte Seite,
insbesondere auf den Bereich um den Auslöser erfolgt zu sein.

Das dürfte eine Bedienung mit einer Hand erleichtern, (der Rechten!)
ohne das ein Absetzen der Kamera nötig wäre.

(Leider auf Kosten der Linkshänder,
aber manchmal muß man sich eben entscheiden!
Ich selber bin übrigens Rechtshänder, mich stört es also nicht. :angel: )

Damit könnte das obere Display unwichtiger werden,
obwohl ich natürlich trotzdem hoffe, dass man ihm eine Beleuchtung spendiert hat. :cool:

Alles in Allem sehe ich da eine evolutionäre Weiterentwicklung.
Alleine ihretwegen würde ich zwar noch nicht gleich kaufen, ...
...aber wenn jetzt noch die inneren Werte stimmen...:D

Schönen Gruß
Pitt
 
Saturn schrieb:
...
Ich habe jetzt meinen ganzen Klumpatsch auf CRV3 umgerüstet (mit Begeisterung) und würde diese gerne beibehalten.
...
Ich habe zwar auch die CRV3, aber die wären in einer aktuellen Kamera eine NUll-Lösung -> ist schon ganz gut, daß die weg sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten