• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14: Problem mit internem Blitz

Meine SD14 blitzt mit dem 18-200 OS einwandfrei, auch bei reflektierenden Oberflächen. Das heißt, das es kein Serienfehler ist, sondern ein individuelles Problem Deiner Kamera oder ein Bedienfehler (sehr wahrscheinlich).


Ich habe jetzt insgesamt 17 !!! Sigma SD14-Besitzer in diesem und einem anderen Forum ausfindig gemacht die das Problem mit der Blitz-Unterbelichtung so oder so ähnlich festgestellt haben. Die Namen und Forumsbeiträge kann ich dir gerne bekanntgeben.

Also verdichten sich für mich die Hinweise dass es sich doch um ein weiter verbreitetes Problem handelt und nicht um einen Einzelfall.
 
Hallo Leute,
bin ebenfalls seit einer Woche stolzer Besitzer der SD14. Habe wie einige andere im Forum ebenfalls das Blitzproblem am ersten Abend festgestellt und sofort Hilfe im Netz gesucht. Das Problem besteht tatsächlich und hat nichts mit Bedienfehlern, oder grundsätzlich fehlender Leistung des eingebauten Blitzes zu tun (es ist tatsächlcih möglich mit LZ 11 und 3.5 Blende Objekte in 2-5 Meter ausreichend auszuleuchten, um im Rohmodus genügend Bildinformation zu erhalten). Mal klappt es mit dem Blitz und mal ist die Blitzintensität ohne jeden Grund so weit reduziert, dass man ein komplett nutzloses Bild erhält. Der Service meldet sich bisher leider nicht, wobei ich hoffe, dass sich das bis zum Wochenende ändert. Mit Aufsteckblitz habe ich das selbe Problem (daher kann man von intakten Blitzkondensatoren ausgehen), wobei die Blitzintensität mit TTL sogar geringer ist, als die niedrigste manuell wählbare Stufe. Ich bin wirklich gespannt, wie die ganze Sache ausgehen wird. Egal wie es kommt, die SD14 gebe ich nicht mehr her, werde jedoch für einen vollwertigen Blitzbetrieb kämpfen:)
 
Hi Lupus,
ich wäre sehr an den Namen und weiteren Forenbeiträgen interessiert. Lass Dich nicht aufregen, letztendlich wird die Sache sicherlich ein gutes Ende nehmen.
 
Ich habe jetzt insgesamt 17 !!! Sigma SD14-Besitzer in diesem und einem anderen Forum ausfindig gemacht die das Problem mit der Blitz-Unterbelichtung so oder so ähnlich festgestellt haben. Die Namen und Forumsbeiträge kann ich dir gerne bekanntgeben.

Also verdichten sich für mich die Hinweise dass es sich doch um ein weiter verbreitetes Problem handelt und nicht um einen Einzelfall.

Ich korrigiere: Es sind mittlerweile 18 Sigma SD14-Besitzer mit dem Blitz-Problem!

Willkommen im Club der Lichtlosen! :)
 
Herzlichen Dank für die Begrüßung.:D Wirklich schade, dass Sigma einem den Einstieg mit einem leichten negativen Beigeschmack versieht. Momentan kann ich mich jedoch nicht so recht über das Problem ärgern, da die Ergebnisse mit dem Chip einfach großartig sind!
 
Herzlichen Dank für die Begrüßung.:D Wirklich schade, dass Sigma einem den Einstieg mit einem leichten negativen Beigeschmack versieht. Momentan kann ich mich jedoch nicht so recht über das Problem ärgern, da die Ergebnisse mit dem Chip einfach großartig sind!


Ja, ich würde sie auch gerne behalten, hab schon einiges dazu investiert!

Wenn aber das Problem auch (wie von dir und einigen anderen geschildert) mit dem externen original Sigma-Blitz weiterbestehen würde dann wäre die Sache für mich erledigt. Mal das Beste hoffen und auf das Schlechteste vorbereitet sein... :)
 
bei mir hat sich sigma leider auch noch nicht gemeldet. ich hoffe, da kommt bald was.

ich bin sooo gespannt, wie sich die situation mit dem EF 500 DG gestalten wird. hoffentlich ist nicht die gesamte TTL-einheit betroffen. ich hoffe es wirklich sehr.

@Balero: Welchen externen Blitz nutzt du? hast du die gleichen probleme "nur" mit dem 18-200er oder noch mit anderen linsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich korrigiere: Es sind mittlerweile 18 Sigma SD14-Besitzer mit dem Blitz-Problem!

Willkommen im Club der Lichtlosen! :)


Hallo LUPUS006,

wie schon per PM mitgeteilt, gehöre ich auch zum Club.

Mir ließen die letzten Beiträge (vor allem die mit den Fotos) keine Ruhe.
Und da ich den SIGMA EF 500 DG Super schon habe, habe ich eben auf die Schnelle nochmal getestet.
Die Bilder mit dem eingebauten Blitz waren i.d.R. total unterbelichtet.
Dann den 500 DG Super aufgesetzt. Was soll ich sagen......
Die Sonne ging auf :).
Bei gleichen Kameraeinstellungen, P, ISO 100, gleichen Motiven, gleiche Entfernung, gleicher Winkel usw. Blitz auf TTL, also alles automatisch, waren die Bilder mit dem aufgesetzten 500 DG Super einfach toll belichtet.
Ich hatte sie in der Kürze der Zeit aber nur auf dem Kameramonitor betrachtet. Der Unterschied ist gewaltig. Ich hatte sogar (oder leider?) den Eindruck, dass manche Bilder mit dem aufgesetzten Blitz leicht überbelichtet waren. Ich habe dann manuell die Blitzleistung etwas reduziert (minus 0,3), dann passte es einwandfrei. Es waren aber auch alles Aufnahmen im Bereich von 1-2m. Ich finde die SIGMA mit dem EF 500 DG einfach toll. Wenn das mit dem eingebauten Blitz auch noch hinzukriegen wäre, super.
Ich bin auch immer noch am Üben (trotz 25-jähriger Fotografieerfahrung analog und digital), aber ich denke, ich werde die SD14 auf jeden Fall behalten. Sie macht mir Spaß, und so ´ne Knipse mit Motivprogrammen usw. wollte ich ja auch gar nicht haben.
Ich hoffe, wenn du deinen EF 500 hast, dass du zu den gleichen (für mich guten) Ergebnissen kommst.
Grüße
gerdilein

P.S.: Wenn ich wüsste, wie ich hier Bilder einstellen kann, würde ich Vergleichsbilder anhängen, oder verlinken.
 
hey gerdilein,

dein posting macht mut, denn es beschreibt, dass nicht die gesamte TTL-messung für die tonne ist, denn dann würde der externe blitz in kombination mit dem 18-200er den gleichen "mist" machen.

ich würd mich sehr über bilder freuen, die mit internem blitz unterbelichtet und mit dem DG 500 Super korrekt belichtet sind.

wenn du einen beitrag schreibst, siehst du in der obersten zeile eine kleine büroklammer (gleich rechts neben dem smiley). über dieses symbol kannst du bilder anhängen. gerne verkleinerte bilder mit exif-informationen.

danke für deinen beitrag!

P.S: anbei ein bild mit meinem 18-200er (dass ich vom fokus und von der schärfe her sehr schätze und wirklich positiv überrascht bin). es ist nicht bearbeitet, nicht geschärft und sicher auch nicht perfekt inszeniert (kein makeup, man beachte die spitzlichter im gesicht.). dieses bild soll als beispiel dienen, wie es ausschaut, wenn der interne blitz zur abwechslung mal korrekt arbeitet. und genau das ist auch der grund, warum ich auf diese "funzel" nicht verzichten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo "Blitzgenossen"

Heute ist die ersehnte Mail von Sigma gekommen, sehr freundlich und zuvorkommend, man kann aufgrund der Fotos noch keine Aussagen über etwaige Fehler machen, insbesondere mit externen Blitzgeräten sind keine Fehler bekannt. Ich soll meine Kamera unter Verweis auf die getätigten Bilder an Sigma senden, was ich natürlich gerne machen werde. Hoffe morgen kommt der EF500Super endlich an, dann kann ich auch das noch zuvor schnell austesten.

Ich werde mir auch erlauben auf den von vielen unter euch ähnlich wahrgenommenen Fehler der (internen?) Blitzbelichtung aufmerksam zu machen.

Bloss schade dass jetzt die vielen Feiertage das Ding wohl nicht beschleunigen werden, aber sei es drum, für eine bis ins letzte Detail perfekte Kamera kann ich auch ein paar Tage "ohne" verschmerzen!

Danke und liebe Grüße
 
Hallo,
ich versuche jetzt mal ein paar Vergleichsbilder einzustellen. Ich hoffe, es klappt. Das erste Bild ist jeweils mit dem internen Blitz gemacht, das zweite mit dem Sigma EF 500 DG Super.
Gruß
gerdilein
 
Nachtrag:
Manchmal liegt der EF 500 DG Super auch daneben. Zwar nicht mit Unterbelichtung, im Gegenteil, er neigt eher zur Überbelichtung.
Ich werde jetzt erstmal die Anleitung studieren und weiter probieren.
Grüße
gerdilein
 
also blende 35 ist viel zu viel. mach mal auf, dann wirds sicher besser.
aber vom ergebnis kenne ich solche bilder..

mal schauen was frank sagt, wenn sein blitz angekommen ist.

lieben gruß
 
Hallo Gerdilein, danke für die Vergleichsbilder!
Am Foto mit der Cellophanverpackung und den spiegelnden Bilderrahmen kommt das Problem ganz deutlich zum Ausdruck, auch das mit dem Fenster ist eindeutig.

Kannst du zur Sicherheit die Bilder nochmals "trocken" nachstellen und die Entfernung am Objektiv ablesen, sie sollte bei deiner Konfiguration mit internem Blitz nicht mehr als ca. 3 Meter betragen haben. Wird sie auch nicht, wenn ich mich nicht arg täusche, ca. 30mm Weitwinkel mal 1,5 bis 2 Meter Objekt-breite komme ich auf ca. 2 bis 2,5 Meter Abstand...

Nur damit dann nicht wieder jemand kommt und meint das ginge überhaupt nicht wegen Leitzahl usw.
 
Hallo LUPUS,
ich habe nachgemessen. Die Entfernung bei den ersten beiden Bildern(Fensterbank) betrug 1,20m - 1,30 m. Beim zweiten Motiv war die Entfernung ca. 1,40m - 1,50m.
Grüße
Gerhard
 
Nachtrag:
Manchmal liegt der EF 500 DG Super auch daneben. Zwar nicht mit Unterbelichtung, im Gegenteil, er neigt eher zur Überbelichtung.
Ich werde jetzt erstmal die Anleitung studieren und weiter probieren.
Grüße
gerdilein

Ja, das ist normal. Bei mir neigt der EF 500 DG Super auch zur Überbelichtung. Aber bei der Entwicklung der Bilder aus Raw sind mir überbelichtete Bilder lieber als unterbelichtete, da meiner Meinung nach die SD14 mehr Reserven in den Lichtern hat.

so long
Big M
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten