• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schön!

AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

nicht NUR dri...

;)


aber das ist ja für die sigma eh nur ein fremdwort...
denn langzeit funtzt da ja eh ned... :( schnief...

;)

ps: kann sie denn auch ir?


ps2: meine hatte noch die firmware 1.00
und wieviele updates bringt sigma denn so am tag raus?
ich glaube in ein paar wochen haben die schon das dritte
update gemacht, wundert mich...
aber da mache ich dann lieber "ermüdende" DRI´s ohne updates... ;)

ps3: eigentlich war peter ja als er da war, sehr nett, haben auch nett geplaudert... (inkl. kaffee)
aber... irgendwie finde ich mich leicht von ihm "hochgenommen", nicht nur das er mich hier als "blödmann" hinzustellen versucht... sondern auch das er hier im forum die user leicht "verarscht" mit falschaussagen (zitat: "alle drei kameras hatten version 1.02") usw... ich denke ein forum sollte ehrliche threads mit ehrlichen meinungen haben, denn nur so kann man offen diskutieren... sich aber hier vor gut 20 tagen anzumelden und dann derartige dinge loszulassen... ich weiß nicht ob dies wirklich hilfreich für den einzelnen user ist... schaut auch das von peter bei mir gemachte bild mit 400iso selbst im anhang an... nun, wenn das nicht rauscht... dann weiß ich nicht und gebe mein lehrgeld zurück... (gelernter fotograf)

wer mich selbst interviewen möchte... findet mich in der FC... bin für jeden ernsten interessenten stets da...

liebe grüße
joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

Das "Lügenmaul" Peter meldet sich zu Wort,


es tut mir leid, dass meine Art von Humor nicht der deine ist, dafür entschuldige ich mich. Aber:

Was soll daran gelogen sein, dass ich alle Kameras mit Firmware 1.02 getestet habe. Update herunterladen, flashen, fertig und so habe ich es getan.

Ich biete sehr gerne auch dir an, dass ich dir wie vielen anderen Forummitgliedern auch, das RAW File zusende, das auch die verwendete Firmware der Kamera als Information beinhaltet. Ich habe nie behauptet, dass das jpg aus der Kamera kam, sondern gleich das RAW File angeboten, um jedwede Diskussion über Nachbearbeitung etc. zu vermeiden.

Du sagst selber, dass dieses Bild ohne SPP erzeugt wurde und das macht den Unterschied, nicht die Firmware. Nimm SPP und stelle das Foto noch einmal ein und du wirst sehen, was du für ein Bild bekommst. Ich habe dieses Bild übrigens gezielt schlecht belichtet, um das Rauschen maximal zu provozieren, ja das geht bei Sigma. Eine vernünftige RAW-Konverter-Software mit einer KORREKTEN und nicht generischen Unterstützung des SD14-Formats ist das Standardwerkzeug für jeden SD-Fotografen. Das weiss man als Sigmaianer.

Hier einmal die Daten aus SPP für meinen rauscharmen Shot:

File Name: SDIM0014-1.X3F
File Type: X3F
Image Dimensions: 13.9 MP (2640 x 1760 x 3)
File Size: 11.2 MB
Location: /Users/peterbohm/Desktop/Downloads/20070523
Capture Date: 23.05.2007 1:51:10 Uhr
Exposure Mode: A - Aperture Priority AE
Exposure Compensation: +0.3 (AB 0 of 0)
ISO Setting: 800
White Balance Setting: Auto
Flash: Off
Shutter Speed: 0.4s
Aperture Value: F6.3
Metering Mode: 8 Segment Metering
Focus Setting: AF-S - Single Auto Mode
Focal Length: 70 mm (17-70)
Resolution: High
Drive Mode: Self-Timer
Camera: SIGMA SD14 01004065
Firmware Version: SD14 1.02
Image Unique ID: 30313030343036350E9E534676662C0D
Saved X3F Settings:
Exposure: +0.0
Contrast: +0.0
Shadow: +0.0
Highlight: +0.0
Saturation: +0.0
Sharpness: +0.0
X3 Fill Light: +0.0
Color Adjustment: 0


Ach ja, die Ehrlichkeit. Du sagtest mir, und so stand es auch in ebay, dass du die Kamera nur für einen Funktionstest aus der Schachtel genommen hast. Zitat von deinem Artikel auf ebay:

"Ich habe lediglich einen Funktionstest damit durchgeführt (auf dem Stativ) - somit ist sie also immer noch wie nagel-neu.", nachzulesen unter Artikelnummer 150124808345. Der Zählerstand der Kamera war allerdings bei 759, als ich die Kamera von dir abgeholt habe. Ein recht intensiver Funtionstest. Auch von deinen schlimmen Erkenntnissen hast du dem "Sigma-Freak", mir, nichts erzählt. Die massiven Kratzer auf der Gehäuseunterseite standen weder auf ebay, noch hast du Sie mir gegenüber erwähnt, ich musste die selber finden und dich darauf ansprechen und habe keine Kaufpreisminderung verlangt. Ich habe 1111 EUR bezahlt, was ein fairer Preis für eine gebrauchte Kamera ist, die es für 1300 EUR wirklich neu gibt und welche mit einem zerkratzten Gehäuseboden und 759 Auslösungen NICHT neu ist. Ich frage mich, was ich dir getan habe.

Die weiteren Kommentare von dir zum Thema Sigma und Foveon auf der ja bereits durch ein anderes Mitglied verlinkten Seite mit deinen Beiträgen ergänzen das Bild. Soviel zum Thema Ehrlichkeit.

Das hier ist das Sigma-Forum und ich bin erst seit 20 Tagen hier. Das ist richtig. Was den Nährwert meiner oder deiner Beiträge zum Thema Sigma angeht, so möchte ich die Entscheidung jedem Mitglied selber überlassen.

Abschliessend noch eine Bitte. Wir hatten jetzt jeder einen Schuss und ich denke, dass wir quitt sind. Lass' uns dieses Forum nicht durch unsere Unstimmigkeiten zumüllen, so etwas liest niemand gerne. Auch ich möchte hier sachlich korrekte Erfahrungen austauschen. Wir können gerne telefonieren oder per PN kommunizieren. Ich danke dir für dein Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

Abschliessend noch eine Bitte. Wir hatten jetzt jeder einen Schuss und ich denke, dass wir quitt sind. Lass' uns dieses Forum nicht durch unsere Unstimmigkeiten zumüllen, so etwas liest niemand gerne. Auch ich möchte hier sachlich korrekte Erfahrungen austauschen. Wir können gerne telefonieren oder per PN kommunizieren. Ich danke dir für dein Verständnis.


DANKE!!! :top::top:
Das sind dochmal angenehme User!!! :top::top:
 
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö


Nein auch Panos. Sofern ein Interesse besteht, kannst Du Dir ja mal die Galerie von Laurence Matson anschauen. http://www.pbase.com/lmatson/just_panoramas.


Die SD14, wie auch die SD10 sind sehr gut für IR geeignet, da man nur den Staubschutzfilter abschrauben muß.

http://www.pbase.com/moonlite/infrared

Mit besten Grüßen
 
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

sag ma, das war nicht zufällig der kollege mit deiner neuen sd14?:D

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2401/display/9023374

zitat: sie reicht nichtmal an das niveau der canon s30 ran....::eek:

Das Geschehen hier zeigt doch einmal sehr schön,
wie gewisse Vorbildung/Erwartungshaltung die eigene Sicht
das Ergebnis eigenen Testens beeinflußt. :rolleyes:

2 Leute mit ausreichend Erfahrungen in jeweils anderen "Fremdmarken"
testen identische Technik und kommen zu völlig gegensätzlichen Ergebnissen. :grumble:

Das ist nicht wertend gemeint, eher als Hinweis darauf,
dass sich doch jeder am Ende ein eigenes Urteil bilden muß! :cool:

Der "ermüdende" ;) DRI - und Aktion-Fotograf hat natürlich andere Bedürfnisse
als jemand, der mehr Wert auf Pixelpeepingqualitäten legt, und der deshalb
kaum je auf den Gedanken kommt in JPG zu arbeiten! :)

Ich lerne aus Peters Ausführungen,
dass der JPG-Modus der SD14 aktuell nix für mich ist!
(Kein Verlust, den hätte ich eh nicht genutz! :evil:)

Außerdem existieren bei den SD14-Bodys offensichtlich noch Qualitätsschwankungen von Kamera zu Kamera. :(

Und man sollte sich immer ansehen,
was für ein Fotograf da "testet", bevor man sich auf sein Urteil verläst.

www-haack-us (Joachim) hat ja seine Bilder bei der fc eingestellt. :top:

Von Peter habe ich zwar leider noch nix gesehen,
aber seine Ausführungen decken sich recht gut
mit meinen eigenen Erfahrungen an der SD10. :)

Und er ist ja auch kein Hurra-Sigmarianer,
von daher tendiere ich dazu, seinem Urteil eher zu folgen. :top:

(Nicht böse gemeint Joachim,
aber der Sigma-Workflow weicht vom Canon ziemlich ab,
und den spezifischen Stärken des Foveon-Sensors stehen leider
auch ein paar spezifische Schwächen gegenüber,
die ich aber selber gut einschätzen kann.) ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

sag ma, das war nicht zufällig der kollege mit deiner neuen sd14?:D

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2401/display/9023374

zitat: sie reicht nichtmal an das niveau der canon s30 ran....::eek:

nunja.... also wer sigma bilder OHNE spp entwicklung benutzen will, ist natürlich da falsch. insofern ist doch die richtige cam in die richtigen hände gekommen!!


sollen doch beide einfach glücklich sein (der eine ists ja auch, glaub ich ;-)
interessant zu sehen, daß also auch die sd14 sigmatypisch eher eine special-cam sein wird, als ein universelles jpeg-rennpferd mit allround-qualitäten.

lg matthias
 
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

...,

ein Kameraveriss ohne ihn mit Beispielbildern zu belegen? Das ist doch billigste Makulatur ... :lol:
 
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

...wie? Den Veriss mit Fotos belegen wie schlecht sie ausschauen?
Vielleicht hast Du recht, mit einer Vollautomatik sind schlechte Fotos als
Beleg für mangelnde Technik nicht so einfach...

vg lars
 
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

Peterbx1 schrieb:
Meine Güte, ob der Mensch weiss, was er da verkauft hat? Seht selbst im Anhang. OHNE RAUSCHUNTERDRÜCKUNG und OHNE BLITZ bei miesem Schreibtischlicht und ISO 800! Wer's nicht glaubt, dem schicke ich das RAW. SD14, was habe ich dir im Geiste (und nicht nur dort!) angetan, kannst du mir verzeihen?


Hallo und guten Abend in die werte Sigma-Runde.

die 800-ASA schauen wirklich gut aus :) - auch wenn das Bild kleingerechnet ist. Was passiert wenn du über die 800er ASA-Marke gehst? Wird es dann deutlich schlechter oder nur wenig?

Gruß euer Conrad
 
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

Hi, habe es gerade mal mit ISO1600 probiert. Das Rauschen nimmt zu, die Farben schwinden, die Schärfe mag dann auch nicht mehr so richtig, aber seht selbst.
 
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

Hi, habe es gerade mal mit ISO1600 probiert. Das Rauschen nimmt zu, die Farben schwinden, die Schärfe mag dann auch nicht mehr so richtig, aber seht selbst.
...könnte das mit der Schärfe evtl. auch an der Blende und dem Winkel der Kamera liegen ? Schau Dir das Bild nochmal genau an, Peter.
 
AW: SD14 fast rauschfrei bis ISO800! Das 3. Gehäuse funktioniert - das Leben ist schö

Hi RedFox,

ja, das mit der Schärfe ist bei dem Bild nicht optimal gelöst, das hat sich doch ein Frontfokus eingeschlichen. Bei Blende 3,2 wird das dann bei 132mm verdammt knapp, da habe ich nicht wirklich aufgepasst.

Man sieht aber am Gras vor dem Hund noch ein wenig, dass da zumindest nicht viel mehr drin ist. Aber ISO1600 ISO natürlich für die SD14 schon heftig und ich vermute, dass die automatische Rauschunterdrückung von SPP 2.2 und höher, da gewaltig Auflösung herausnehmen muss, um das Bild nicht als einen Konfettisturm abzubilden :-)

Die grösseren Sorgen machen wir da vor allem die Farbe, die sind nicht leicht zu korrigieren.

Cheers

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten