• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 - Erste Eindrücke eines Newbies

Querbeet

Themenersteller
Ich habe heute die Sd14 mit 18-200 bekommen (Ebay Angebot) und bin gleich losgelaufen, um Fotos zu machen (Blauer Himmel - P - ISO 100 - RAW).
Jetzt sitze ich vor dem Compi (Photo - Pro installiert - geniales Programm, ähnlich wie LIGHTROOM) und staune, denn solch detailreiche und dynamische Fotos hätte ich wirklich nicht erwartet. Die Diskussion, ob der Preis gerechtfertigt sei oder nicht (450 Euro für das KIT), ist wirklich etwas überflüssig. Meiner Meinung nach macht die Kamera in den Standardeinstellungen absolut erstklassige Fotos (mit Abstrichen in der Farbtreue). :)
Erster Eindruck zusammenfassend:
- sehr gute Dynamik
- tolle Details
- zuverlässiger AF
- auch für Anfänger geeignet, trotz fehlender Motivprogramme
- Farben teilweise etwas unnatürlich bzw. wenig gesättigt.
- Rauschen nicht auffällig bzw. bei ISO 100 nicht vorhanden.

Das Ganze hier sind natürlich wirklich nur spontane erste Gedanken.
Ich bin sehr positiv überrascht und freue mich schon auf den nächsten Sonnentag!

Schöne Grüße

Matze;)
 
Die SD14 RAW´s wollen glaube ich nachbearbeitet werden, bieten dafür aber auch viel Potential.
Ich bin jedenfalls sehr froh, sie mir geholt zu haben

Was ich nervig finde ist das Energiemanagement, mit einem Akku sind so 150 bis max 200 Bilder drin, das finde ich zuwenig
 
Bisher stört mich noch am meisten der Autofokus.. das ist der einzige Punkt, warum ich überlege, das Teil wieder zurückzuschicken. Er sitzt einfach oft völlig daneben oder fokussiert nicht auf das, was man haben möchte (siehe auch den Thread hier von mir).
Ansonsten ist die Kamera nicht schlecht. In der Bildmitte verdammt gute Schärfe in der 100% Ansicht, hatte ich bei meiner Pentax nie so gut (trotz relativ guten Objektivs), da ist nur noch das billige 18-200 der Flaschenhals.
 
Bisher stört mich noch am meisten der Autofokus.. das ist der einzige Punkt, warum ich überlege, das Teil wieder zurückzuschicken. Er sitzt einfach oft völlig daneben oder fokussiert nicht auf das, was man haben möchte (siehe auch den Thread hier von mir).
Ansonsten ist die Kamera nicht schlecht. In der Bildmitte verdammt gute Schärfe in der 100% Ansicht, hatte ich bei meiner Pentax nie so gut (trotz relativ guten Objektivs), da ist nur noch das billige 18-200 der Flaschenhals.

...AF-Voreinstellung beachtet?

Die Kamera stellt dort scharf, wo der rote Winkel im Sucher aufleuchtet.

Freundlichst Heinz
 
Ich habe das mit dem 18-200er auch manchmal, dass der AF nicht immer 100% sitzt, ist aber ganz einfach, ich fokussier so lange bis ich überzeugt bin dass er sitzt.
Aber da die Sigma weder eine Action noch AL Kamera bei mir ist sondern Landschaft und teilw. Portrait macht das nix.

Derzeit bin ich ja auf der Suche nach dem 50er Macro so als Universallinse für längeres Immerdrauf, als Portrait und für kleine Macrogeschichten
 
Ist mir schon klar, dass er dort fokussiert, wos leuchtet ;). Steht immer auf Mitte, macht er aber trotzdem oft nicht.
Gerade Landschaften etc. sind damit überhaupt nicht drin, weil ers nicht scharf kriegt. Fragt sich bloß, obs an der Kamera, oder am 18-200 liegt...
 
@ayreon: Sie haben Post ;-). Bezüglich Akkus kann ich dir auch aushelfen.

Werde meinen diesbezüglichen Tipp separat posten. Such eben die Bilder und Quellen raus bzw. mach eben neue Pics.

Die Lösung ist ideal für SD10, SD14 bzw. Dritte.

Bin übrigens auch von der SD14 begeistert. Das Gehäuse der SD10 gefällt mir aber (große Hände) besser. Die Auswahl der AF-Messfelder möchte ich nicht mehr missen.

Generell kann ich nur zu Top-Linsen raten. Meine Empfehlung: Die Macro-Reihe (50er, 105er, 150er), 70-200mm
F2,8 EX DG Makro HSM od. 100-300mm F4 EX DG APO HSM IF.


Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, alle recht unbezahlbar ;). Bin am überlegen, das 17-70 mal zu ordern, aber das mache ich erst, wenn ich wirklich weiß, dass der grottige AF vom 18-200 kommt.
 
Habe mir Akkus NP400 von Minolta besorgt (Nachbauten), die sind allerdings einen Tick zu dick und gehen nur unfreiweillig aus dem Schacht
 
Bisher stört mich noch am meisten der Autofokus.. das ist der einzige Punkt, warum ich überlege, das Teil wieder zurückzuschicken. Er sitzt einfach oft völlig daneben oder fokussiert nicht auf das, was man haben möchte (siehe auch den Thread hier von mir). ...

Schau mal hier :
 
Naja, alle recht unbezahlbar ;). Bin am überlegen, das 17-70 mal zu ordern, aber das mache ich erst, wenn ich wirklich weiß, dass der grottige AF vom 18-200 kommt.

Wenn Du ein Allround-Objektiv mit brillianter Schärfe und gutem Autofokus suchst...
Kauf Dir das 24-70/2.8 EX DG Macro und Du wirst glücklich. :)

Foto-Beispiele, die mit dem Objektiv entstanden sind, gibt es hier. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nie den Autofokus benutze, egal wo ich bin und was ich fotografiere. Die manuelle Kontrolle über den Fokus ist mir persönlich lieber.

Für interessante Effekte und den Weitwinkelbereich, kann ich das 15-30/3,5-4,5 EX DG Asp. IF empfehlen. Gibt es noch ab und an irgendwo zu kaufen.

Beide Objektive sind groß und schwer, aber so ist das mit der guten Optik. :lol:

raymond.gif
 
Generell kann ich nur zu Top-Linsen raten. Meine Empfehlung: Die Macro-Reihe (50er, 105er, 150er), 70-200mm
F2,8 EX DG Makro HSM od. 100-300mm F4 EX DG APO HSM IF.
Gruß Stephan

Ich habe das 28-70 2.8 und das 105er Makro. Nachdem die ersten Bilder mit dem 18-200OS gemacht habe war ich auf die anderen Optiken gespannt.
Das 105er Makro ist wirklich große Klasse, da stellt sich manchmal die Frage ob man überhaupt nachschärfen sollte.

Das 28-70 2.8 macht auch einen sehr guten Eindruck. Das 18-200 macht genau das was es soll, es ist universal und ein nettes Reisezoom. Der OS funktioniert sehr gut. Die Qualität der Kamera kann man aber an diesem Objektiv sicher nicht fest machen.

Mir fehlt eigentlich noch das 18-50 2.8 oder das 17-70. Wobei die letztere Brennweite schon an der Nikon für 95% aller Bilder gut war und dann möchte ich noch das 10-20 :D
Vermutlich werde ich das 28-70 2.8 wieder verkaufen wenn ich eines der beiden oben genannten habe. Ich habe es gerne etwas weitwinkliger.
 
Das wärs noch ;). Für den Durchmesser hätte ich nichtmal einen Filter. Das Objektiv ist sauber wie am ersten Tag, kein Filter oder sonstiger Müll davor. Aber habe schon im Sigmaforum erfahren, dass es sich wohl um einen technischen Defekt handelt. Kommt also wieder weg die Kiste.
 
Wenn Du ein Allround-Objektiv mit brillianter Schärfe und gutem Autofokus suchst...
Kauf Dir das 24-70/2.8 EX DG Macro und Du wirst glücklich. :)

Foto-Beispiele, die mit dem Objektiv entstanden sind, gibt es hier. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nie den Autofokus benutze, egal wo ich bin und was ich fotografiere. Die manuelle Kontrolle über den Fokus ist mir persönlich lieber.

Für interessante Effekte und den Weitwinkelbereich, kann ich das 15-30/3,5-4,5 EX DG Asp. IF empfehlen. Gibt es noch ab und an irgendwo zu kaufen.

Beide Objektive sind groß und schwer, aber so ist das mit der guten Optik. :lol:

raymond.gif

Hallo, ich hatte und habe mit dem 24-70 EX 2,8 Macro nur Pech. Hatte eines für meine Canon "Frontfokus, dezentriert" und bei meiner SD14 genau das gleiche! Schade von der Haptik her ein super Objektiv. Meine Empfehlung ist ganz klar das 70 Macro oder das 50-150 2,8 beide an der SD14 extrem scharf. Meine Canon L Linsen haben da keine Chance bei Offenblende.

@RKLPhoto
Deine Fotos sind echt Klasse :top:

LG Blackjack
 
Meine Empfehlung ist ganz klar das 70 Macro oder das 50-150 2,8 beide an der SD14 extrem scharf. Meine Canon L Linsen haben da keine Chance bei Offenblende.

Das liegt aber nicht an den Objektiven, sondern an der besseren Detaildarstellung des Foveon Sensors ;)
Schraub doch mal ein Sigma Bajonett an deine L, dann siehst du, was ich meine.
 
hallo,

nach den ersten zwei wochen testerfahrung mit dem 445-ebay-bundle kann ich nur sagen: die sd14 ist mit dem 18-200 und der software (!!) im raw-modus nicht nur ein ausgesprochen überzeugendes spielzeug, sondern in meinen augen auch ein absolut brauchbares werkzeug für den (tageslicht-reportage- und nicht lowlight-) semi-fotografen. sollten noch beständigere objektive bei mir hinzukommen, stellt das preis-, leistungsverhältnis alles andere gewaltig in den schatten (das sage ich mit mehrjähriger canon+olympus-dslr-erfahrung). vieles von dem hier gesagten kann ich daher nicht bestätigen. af vollkommen in ordnung, rauschverhalten mindestens so gut wie oly, schärfe des 18-200 akzeptabel. was bleibt: zusammen mit der software ein genialer farbenrausch!

gruß tuzex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten