• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör SD14 Batteriegriff PG-21

makieb

Themenersteller
Hallo Zusammen,

kann jemand seine Erfahrungen zum PG-21 posten und evtl. ein Foto von der Seite (Auslöserseite) einstellen. Würde mir gerne den Bereich genauer ansehen bzgl. Tastenanordnung, Handschlaufen-Befestigung etc.. Leider sind alle Produktfotos von Sigma so dämlich von schräg vorne und man kann den interessanten Bereich nur erahnen.

Danke! Martin
 
Hallo Zusammen,

kann jemand seine Erfahrungen zum PG-21 posten und evtl. ein Foto von der Seite (Auslöserseite) einstellen. Würde mir gerne den Bereich genauer ansehen bzgl. Tastenanordnung, Handschlaufen-Befestigung etc.. Leider sind alle Produktfotos von Sigma so dämlich von schräg vorne und man kann den interessanten Bereich nur erahnen.

Danke! Martin

Also ich hab den PG-21 ... vom Handling wird die Kamera viel besser... gerade bei Hochkantbildern, aber auch beim normalen Querformat tut die größe gut.
Akku benutze ich nur einen drin.
Was du mit Tastenanordnung meinst weiß ich nicht... da ist nur eine Taste und der Schiebeschalter für die Auslösesperre und Handschlaufenbefestigung gibts auch nicht.

Hier ist ein Bild von vorne... da siehst du den Auslöser.
http://images.medianord.de/erez3/cache/Bilder_9052_tif111fe9a2668000000ffffff12c12c0193e805501a.jpg
 
Hallo Jochen, Danke für die schnelle Info. Mit Tasten meinte ich schon den Auslöser und die Verriegelung. Schade, dass keine Handschlaufenöse dran ist :(.

Gruß, Martin.
 
Hallo,

kann Jochen ich nur bestätigen!
Seit ich den PG21 habe, hab ich praktisch nie mehr abgenommen. Das ist gleich ne ganz andere Kamera von der Handlichkeit her (mir persönlich ist die SD 14 allerding auch ohne wirklich zu mickrig).

Schade/ negativ fide ich allerdings 2 Dinge, die ich von anderen Herstellern besser kannte:

- leider kein separates Einstellrad für Zeit/ Blende am Griff
- bei mir ist der PG21 auch im kräftig festgeschraubten Zustand ein wenig wackelig gewesen (lies sich ein wenig hin- und her drehen- so viel, wie der kleine Verriegelungsstift im Loch im Bodyboden Spiel hatte und saß so nicht wie der der SD10 wie auß einem Guß am Gehäuse) - abhilfe hab ich mir hier mit 2 dünnen, selbstklebenden Moosgummistreifen (ca. 1,5mm dick)geschaffen, die ich auf den Griff geklebt und die nun eine perfekt Anlage zwischen Body- Unterseite und Griff garantieren - ganz ohne gewackel!

Das ist zwar nicht schlimm und erst recht keine Fehlfunktion- aber so was nervt mich trotzdem wie bärig....
 
Hallo,

kann Jochen ich nur bestätigen!
Seit ich den PG21 habe, hab ich praktisch nie mehr abgenommen. Das ist gleich ne ganz andere Kamera von der Handlichkeit her (mir persönlich ist die SD 14 allerding auch ohne wirklich zu mickrig).

Schade/ negativ fide ich allerdings 2 Dinge, die ich von anderen Herstellern besser kannte:

- leider kein separates Einstellrad für Zeit/ Blende am Griff
- bei mir ist der PG21 auch im kräftig festgeschraubten Zustand ein wenig wackelig gewesen (lies sich ein wenig hin- und her drehen- so viel, wie der kleine Verriegelungsstift im Loch im Bodyboden Spiel hatte und saß so nicht wie der der SD10 wie auß einem Guß am Gehäuse) - abhilfe hab ich mir hier mit 2 dünnen, selbstklebenden Moosgummistreifen (ca. 1,5mm dick)geschaffen, die ich auf den Griff geklebt und die nun eine perfekt Anlage zwischen Body- Unterseite und Griff garantieren - ganz ohne gewackel!

Das ist zwar nicht schlimm und erst recht keine Fehlfunktion- aber so was nervt mich trotzdem wie bärig....

Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Werde mir den PG-21 wohl über kurz oder lang doch zulegen obwohl er etwas teuer ist und keine Schlaufen-Öse hat, ergonomisch aber sicherlich einen Fortschritt darstellt.

Gruß, Martin
 
Hallo,

kann Jochen ich nur bestätigen!
Seit ich den PG21 habe, hab ich praktisch nie mehr abgenommen. Das ist gleich ne ganz andere Kamera von der Handlichkeit her (mir persönlich ist die SD 14 allerding auch ohne wirklich zu mickrig).

Schade/ negativ fide ich allerdings 2 Dinge, die ich von anderen Herstellern besser kannte:

- leider kein separates Einstellrad für Zeit/ Blende am Griff
- bei mir ist der PG21 auch im kräftig festgeschraubten Zustand ein wenig wackelig gewesen (lies sich ein wenig hin- und her drehen- so viel, wie der kleine Verriegelungsstift im Loch im Bodyboden Spiel hatte und saß so nicht wie der der SD10 wie auß einem Guß am Gehäuse) - abhilfe hab ich mir hier mit 2 dünnen, selbstklebenden Moosgummistreifen (ca. 1,5mm dick)geschaffen, die ich auf den Griff geklebt und die nun eine perfekt Anlage zwischen Body- Unterseite und Griff garantieren - ganz ohne gewackel!

Das ist zwar nicht schlimm und erst recht keine Fehlfunktion- aber so was nervt mich trotzdem wie bärig....

Ist das ein Produktseriefehler oder nur ein Ausnahmefall? Ich bin auch schon an meinem SD10 gewohnt. SD 14 ist doch kleiner für mich.
 
Tach zusammen,

kann ich die SD 14 auch noch mit dem Batteriegriff auf ein Stativ schrauben? Ich habe damit ein leichtes Vorstellungsproblem, wenn ich mir das oben gepostete Foto anschaue.

Für mich sieht es so aus, als würde das Batteriefach durchgehend sein, um die zwei Akkus aufnehmen zu können. Das steht scheinbar im totalen Widerspruch zu der Schraube, um den PG an der SD14 zu befestigen. Wie wird die festgeschraubt? Ist da ein Loch im PG?

Vielleicht kann mich mal jemand erhellen.

viele Grüße

Sir Aeleon
 
Tach zusammen,

kann ich die SD 14 auch noch mit dem Batteriegriff auf ein Stativ schrauben? Ich habe damit ein leichtes Vorstellungsproblem, wenn ich mir das oben gepostete Foto anschaue.

Für mich sieht es so aus, als würde das Batteriefach durchgehend sein, um die zwei Akkus aufnehmen zu können. Das steht scheinbar im totalen Widerspruch zu der Schraube, um den PG an der SD14 zu befestigen. Wie wird die festgeschraubt? Ist da ein Loch im PG?

Vielleicht kann mich mal jemand erhellen.

viele Grüße

Sir Aeleon


Das ist überhaupt kein Problem.
Der Akkuhandgriff hat auch ein 1/4 Gewinde darunter.
 
Tach zusammen,

sorry, aber ich glaube, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich wissen, wie genau die Schraube betätigt wird, die den PG an der SD14 festhält.
Wenn diese "durchgängig" ist, wäre es natürlich logisch, diese mit einem Innengewinde zu versehen und damit dann die Kamera durch den PG mit dem Stativ zu verschrauben. Aber was ist dann mit dem einen Akku? Kann man den dann von der anderen Seite reinschieben?

Ein Bild davon würde wohl direkt Erhellung bringen, aber aus eurer Beschreibung werd ich immer noch nicht so ganz schlau. Wenn also jemand den PG schon hat wäre es toll, wenn ich einfach mal ein paar Bilder sehen dürfte :)

vielen Dank schonmal und viele Grüße

Sir Aeleon
 
Da ist ein Rädchen am BG, dass die Schraube dreht...
wie schon um Batteriegriff der SD10 auch.
Wenn ich heute abend dran denke stelle ich mal kurz Bilder ein.
 
Tach zusammen,

vielen Dank an Jolli. Dein letztes Bild hat mir sehr weitergeholfen. Das hat den "Ah jetzt ja"-Effekt bewirkt :)

viele Grüße

Sir Aeleon
 
...letztes Bild hat mir sehr weitergeholfen. Das hat den "Ah jetzt ja"-Effekt bewirkt


Diese Schraube ging noch bei keinem Hersteller ganz durch den Griff.

Du musst also schon zweimal schrauben, wenn Du erst den Griff an die Kamera,
und diese dann noch an ein Stativ bekommen willst :rolleyes:

Hier noch ein Produkt-Foto von SIGMA Deutschland (ja, es gibt auch frontale Ansichten)
Den Auslöseknopf kannst Du da auch sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten