• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 - auch mein Senf - M42

AW: SD14 - auch meinen Senf!

zur sd14 mal zurück: hat die dieselben lichterreserven wie die sd10? mehr? weniger?


lg matthias

Wäre das nicht mal ne Frage, für die man nen neuen Thread aufmachen könnte... gehört nicht wirklich zur M42 Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Diskussionen über M42 Objektive mal aus dem ursprünglichen Thread herausgenommen, da es doch ein ganz eigenes Thema ist und explizit diskutiert werden sollte.
 
AW: SD14 - auch meinen Senf!

lumischa: der beli "hilft" dir nur zu korrekten belichtung zu kommen, er sagt nix über die korrekte belichtung aus, da er ja nicht weiß was du fotografieren willst ;-)!

nicht umsonst kannst du mit hochwertigeren belis so allerhand messen.

fotografiere mal digital schmuck.... brillanten, geschliffenes glas etc....
lg matthias

ist schon klar.aber dort,wo du ihn einsetzt gibt er dir die werte für eine korrekte belichtung bezüglich der realen lichtsituation.
das mag man abwandeln z.b. rücksichtnehmend auf die gesamtkomposition.

grüße
thomas
 
was soll denn eigentlich die reale lichtsituation sein??

entweder du nimmst einen durchschnittswert von z.b. tradtionell 18% für das GESAMTE bild, oder du mißt einzelne objekte an. die lichtsituation ist immer "real", aber kein medium dieser welt, kann selbige immer aufzeichnen!

nur in den fällen, wo die dynamik des mediums NICHT von der "realen" lichtsituation gesprengt wird, kannst du selbige aufzeichnen. in allen anderen fällen, wo ganz real der dynanikumfang überschritten wird, mußt du dich entscheiden, was (welche objekte) innerhalb des bildes innerhalb des darstellbaren dynamikumfanges reingehören soll und dementsprechend belichtest du. und nur DAS ist korrekt.

eine belichtung auf stur 18% ohne eingehen auf überbelichtung oder unterbelichtung bildwichtiger teile ist schlichtweg fotografischer müll und "unkorrekt"....

woher hast du eigentlich diese komische denkweise daß korrekte belichtung darstellung der realen lichtsituation wäre?

lg matthias
 
was soll denn eigentlich die reale lichtsituation sein??

lg matthias


das,was das auge sieht.


entweder du nimmst einen durchschnittswert von z.b. tradtionell 18% für das GESAMTE bild, oder du mißt einzelne objekte an. die lichtsituation ist immer "real", aber kein medium dieser welt, kann selbige immer aufzeichnen!

so mag es denn sein,nirgends hab ich was anderes behauptet.

entweder du nimmst einen durchschnittswert von z.b. tradtionell 18% für das GESAMTE bild, oder du mißt einzelne objekte an. die lichtsituation ist immer "real", aber kein medium dieser welt, kann selbige immer aufzeichnen!

ebenda

eine belichtung auf stur 18% ohne eingehen auf überbelichtung oder unterbelichtung bildwichtiger teile ist schlichtweg fotografischer müll und "unkorrekt"....

ich weiß nicht,was du immer so verstehst.
ich versuch mal das,worum es ging,im nachhinein aufzubröseln.
es ging um die richtige blendenvoreinstellung beim gebrauch von m42 objektiven.
wenn ich nun,wie bei dem schwan von klaus,die belichtung auf den hellsten teil des motivs abstimme unter verwendung einer vorgewählten blende,hier 2.8,dann mag das für dieses motiv in ordnung sein,andere bildteile sind dann halt schwach belichtet,d.h. sie entsprechen nicht der realen lichtsituation.
dennoch geht das i.o.,weil,gerade bei so hohen kontrasten,die"richtige"belichtung immer ein kompromiss ist.

woher hast du eigentlich diese komische denkweise daß korrekte belichtung darstellung der realen lichtsituation wäre?

es gibt unendlich viele variationen,ein bild zu belichten.viele davon mögen wir individuell als richtig oder akzeptabel einstufen.
um nun überhaupt einen maßstab zu haben,halte ich als ausgangspunkt einer richtigen belichtung die möglichst präzise wiedergabe der realen lichtsituation,so wie das menschliche auge es wahrnimmt,für korrekt.
wenn das motiv ein raum ohne licht ist,halte ich die wiedergabe von einem sonnendurchfluteten raum für eine nicht angemessene reproduktion von realen lichtverhältnissen.

grüße
thomas
 
..wenn das motiv ein raum ohne licht ist,halte ich die wiedergabe von einem sonnendurchfluteten raum für eine nicht angemessene reproduktion von realen lichtverhältnissen....
...z.B. wenn taghelle Nachtszenen aus irgendwelchen Innenstädten oder von Gebäuden produziert werden und man sich dann über die viele Arbeit mit Neat Image beschwert, weil die Kamera bei den hohen ISO-Werten "so arg rauscht" ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten