• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 - nicht zufrieden

FotoHansi

Themenersteller
Hallo
Habe mir eine SD10 zugelegt und ärgere mich ein bischen. Bilder sind nur mit Nachbearbeitung zu gebrauchen, also Schärferegler immer bis zum Anschlag. Auch Kontrast und Farbwerte müssen nachgestellt werden.

Ich muss ehrlich sagen ... meine Minolta Dimage 7i macht weit aus bessere Bilder.
Kann die SD10 durch Sigma nachjustiert werden?
Eingestellt hatte ich sie auf ISO 100 und Auto W-Abgleich. Hatte es auch mit 200 und 400 versucht, das gleiche...
 
Stell doch mal ein Beispielbild x3f und als von Dir eingestellte Datei rein - dann kann man sich eher ein Bild davon machen.

Wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass das Problem meist vor dem PC / hinter dem Sucher zu finden ist - wobei ich hier 90% der im Sigma-Bereich postenden User meine (auch mich selbst), Du befindest Dich also in bester Gesellschaft.

Viele Grüße

Peter
 
FotoHansi schrieb:
Hallo
Habe mir eine SD10 zugelegt und ärgere mich ein bischen. Bilder sind nur mit Nachbearbeitung zu gebrauchen, also Schärferegler immer bis zum Anschlag. Auch Kontrast und Farbwerte müssen nachgestellt werden.

Ich muss ehrlich sagen ... meine Minolta Dimage 7i macht weit aus bessere Bilder.

Naja. Das klingt mir (rein subjektiver Eindruck!) ein wenig nach falscher Kamera. Die Sigma liefert nur und ausschließlich RAW-Bilder. Die muss man eben erst softwareseitig entwickeln, das ist prinzipbedingt.

Bei der 7i kommen eben bereits "fertig entwickelte" JPGs "hinten raus", die auch recht knackig aussehen.

Die Bilder der Sigma sind - wenn ordentlich bearbeitet - übrigens um ganze Klassen besser. Gerdade für ihre Zeichnung in hellen Bereichen war die 7i ja nie berühmt: völlig zu recht.
 
Ich hatte eine Dimage A2 und auch die SD10. Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen. Die SD10 liefert um Klassen bessere Bilder. Da ich mir auch nicht vorstellen kann, dass man bei der SD10 so viel falsch machen kann, vermute ich einen Defekt evtl. beim Objektiv. Deshalb: Objektiv wechseln und dann erneut prüfen.
 
x!abu schrieb:
kann man an die Beiträge X3Fs anhängen? Oder hab ich etwas falsch verstanden?

Hallo Bernd,

da habe ich mich missverständlich ausgedrückt - ich meinte damit eine Umwandlung der Rohdaten einmal über den Anpassungsmodus "x3f", also die Grundeinstellungen, und über die manuell gewählten Parameter.

Reine x3f-Daten kann man nicht online stellen - nur per email verschicken :ugly:
 
FotoHansi schrieb:
... habe gewechselt. einmal mit 18-125 und mit 28-200 . ist aber immer das Gleiche.

Befolge doch bitte mal den Rat von hart-metall und stelle die Jpegs hier rein, damit wir uns ein Bild von dem Problem machen können, sonst haben deine Postings keinen Nutzen.
 
In meinen Augen wird man von vielen Digis betrogen.
Grade die, die ausschließlich JPG ausspucken, verstärken furchtbar gerne Kontrast und Sättigung. Das mag schon so weit in Ordnung sein, entspricht aber selten den natürlichen Farben. Besonders merkt man das am Himmel oder auch an Wiesen, die echt knallig grün daher kommen.
Und das macht die Sigma nicht. Du selbst entscheidest, ob das grün knallt oder nicht, oder den Kontast so aufdrehst, dass das schwarz so langsam absäuft.
Ich finde, grade der RAW-Modus ist das beste, was es gibt, denn hier hast du den besten Einfluss.
Was bei der Sigam-Soft auch sehr wichtig ist....... die Behandlung des WB.
Auto ist zwar recht gut in der Trefferquote, aber ien wenig Feinschliff gibt dem Bild noch einen Kick und........... etwas andere Farben.
Du solltest mal mit der WB-Pipette spielen, wirst schon erkennen, daß schlagartig Änderungen auftreten können.
Erst wenn Du die Werkzeuge der Photo-Pro richtig und korrekt einsetzt, wirst Du merken, dass die Bilder "fast" unschlagbar sind und in der Natürlichkeit fast vollkommen. Dann wirst Du auch feststellen, dass Du von der anderen CAM immer etwas betrogen wurdest.
 
jaja - genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht -> siehe auch: https://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-43689.

Natürlich liegt es nur an der Person hinter der Kamera und nicht an der veralterten exotischen Technik ..... Die nächste Überraschung wirst Du erleben, wenn Du einen SIGMA-Blitz in Verbindung mit der SD 10 einsetzt. Liegt natürlich auch wieder nur an der Person hinter dem Blitz :-)

Viele Grüße

Didi
 
Jaja, es blitzt - da kann man wohl schon froh sein - aber wie das Bild dann aussieht .... Nachdem ich das Teil insgesamt 4 x bei SIGMA ausgetauscht habe, ist jedes zweite Bild tatsächlich auch richtig belichtet ....
 
... Jetzt bin ich echt am überlegen ob ich das Ding nicht wieder verkaufe, die geschilderten Probleme, dann die Sache mit dem Blitz... der nicht funktionieren soll, ist auch jemand dabei der positive Erfahrungen mit der Sigma SD10 und dem dazugehörigen Blitz gemacht hat ?
vielleicht sollte ich auch ein bischen experimentieren mit der Bildbearbeitung wobei ich in dieser Hinsicht eigentlich Erfahrung habe.
Insgesamt habe ich in letzter Zeit viel negatives gehört, und es hat sich ja nun auch bestätigt. Vielen Dank für Eure Hinweise und Ratschläge ...
 
Hier gehts mal wieder ausgesprochen konstruktiv zu.;) FotoHansi, warum nimmst du die angebotene Hilfe nicht an und nölst stattdessen herum? Irgendwo ist da ein Fehler in der Prozedur, Nachschärfen ist bei der SD 10 normalerweise unnötig, Ausnahmen: falsche Blende, falsche Fokussierung, falsche Verschlußzeit. Auch der Kontrastregeler wird eher seltener benötigt.

Also: Bilder mit Exif-Daten her, um Anwenderfehler ausschließen zu können.
 
meine bilder sind bisher immer genau da scharf gewesen, wo sie es auch sein sollten. und zwar verdammt scharf ;-)

also nicht der kamera die schuld geben. oder doch, DEINER Kamera. Vielleicht ist irgendwas mit dem AF nicht in Ordnung und du musst nur diese austauschen.
 
FotoHansi schrieb:
... Jetzt bin ich echt am überlegen ob ich das Ding nicht wieder verkaufe, die geschilderten Probleme, dann die Sache mit dem Blitz... der nicht funktionieren soll, ist auch jemand dabei der positive Erfahrungen mit der Sigma SD10 und dem dazugehörigen Blitz gemacht hat ?
vielleicht sollte ich auch ein bischen experimentieren mit der Bildbearbeitung wobei ich in dieser Hinsicht eigentlich Erfahrung habe.
Insgesamt habe ich in letzter Zeit viel negatives gehört, und es hat sich ja nun auch bestätigt. Vielen Dank für Eure Hinweise und Ratschläge ...

Lieber Foto Hansi,
zeige uns doch mal deine Ergebniße. Die SD 9/10 ist in ihren Möglichkeiten immer noch absolute Spitze, man muß sich halt mit der Technik auseiandersetzen.
Ich bin zwar auf Canon umgestiegen, ich brauche rauschreie Bilder über ISO 200, aber auch bei Canon ist nicht alles back backe Kuchen. Auch hier hat jedes Objektiv seine Macken, machne funktionieren in der Selektivmessung, andere besser in der Mehrfeldmessung.
Man muß sich damit beschäftigen. Auch mein ersten Fotos mit der SD 9 waren nichts. Dann habe ich das System verstanden und wow, was für Bilder.
Ich gehe mal davon aus das deine Kamera O.K ist. Dann kann man sagen, Du machst Bedienungsfehler.
Eine D7i habe ich auch gehabt, das die bessere Bilder wie eine SD 10 macht halte ich für ein Gerücht.
Lass Dir helfen und lade die Bilder mal hoch. Nur dann können wir beurteilen ob die Kamera oder Du der schwache Punkt bist.
 
Hallo
Problem hat sich von selbst gelöst. Ich hatte zwar zwei Objektive zum Testen, 18-125 und 28-200 aber ... habe mir von einem Freund mal ein anderes zum Testen geliehen und ... es lag an meinen Objektiven. Beide an seiner Kamera gleiches Ergebnis. Mit seinem - optimal.
Also nochmal vielen Dank für Eure Mühe und Ratschläge.
Gruß Hans
 
:wall: FotoHansi, ist ja nun nix neues, SD sind nix zum spielen, die eigenheiten, unter anderem fehl fokussierende objektive sind allgemein bekannt und sicher auch nicht nur sigma typisch, spiegelreflex ist ein system in dem alle komponenten innerhalb gewisser toleranzen zusammenarbeiten müssen, das dort fehler auftreten die kompakte nicht kennen, hätte dir ja schon vor dem kauf klar sein können, hättest du mal auf die postings gehört und bilder gezeigt wäre dir diese diagnose schon früher gestellt worden, getippt hätte ich blind drauf, die bodys sind meist nie die schuldigen, hol dir mal den fokus test chart, überprüfe damit nach anleitung, dann kannst du technische fehler in zukunft schon mal eingrenzen, der rest liegt dann am fotografen. :evil:
allerdings, wenn du wie du in einem anderen posting schreibst, so viele sigma objektive reparieren mußt und diese so schlecht sind kann ich sowieso nicht verstehen warum du zur sd gegriffen hast??

schönes we
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten