• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10-Nachfolger und der Versuch beim Thema zu bleiben

tja, Thomas, vielleicht lesen sie ja mit. Aber die Hoffnung, dass sie aus den Reaktionen hier etwas lernen, habe ich inzwischen aufgegeben. Sie haben ja auch bis heute nichts aus den zahllosen Qualitätsproblemen vieler ihrer Optiken lernen wollen.
Viele Gruesse
Guenter
 
Sie lesen bestimmt mit,

aber ich habe mal für Pentax gearbeitet und war zur weiterbildung in Hamburg (Europahauptsitz) und wenn es dort so geht wie bei Pentax, dan wird alles von Japan diktiert und die Japaner haben eben eine ganz andere Personalpolitik.
Dort darf man nur eine Positive Kritik ( also es ist gut, aber man könnte es vieleicht etwas besser machen) anbringen aber ja nicht sagen es ist schlecht, dann macht der Chef gleich Harrakiri (hofe man schreibt das so:D ) und du bist aber vorher gleich entlassen.

Kommt der Chef heute im grauen Anzug, kommen morgen alle im grauen Anzug :stupid:

Nein das ist alles ziemlich schwierig und ich kann mir gut vorstellen, das es dort auch in die Richtung geht.

Vielleicht weiss es ja einer besser und kann uns aufklähren, aber das darf er ja auch nur schreiben wenn es positiv ist :D
 
Guenter H. schrieb:
hallo,
gerade die Eckdaten habe ich doch vor ein paar Tagen schon geschrieben - und mir von Sigma vorgestern einen Riesen-Rüffel eingeholt, dass ich dies hier im Forum bekanntgegeben habe.
Gruss
Guenter

Ok, schönen Gruß an SIGMA

Wenn man nicht konkurrenzfähig ist braucht man auch nicht mit den Eckdaten der neuen Kamera hinter den Berg halten. Das ist einfach lächerlich! Es stürzen sich alle auf die Canon 30d/Canon 400d und von euch noch nichts zu hören. Glaubt ihr allen ernstes das es Canon kratzt was Ihr macht??? Gerüchte um eine tolle neue Kamera sind da eher förderlich, da man sich das wechseln doch überlegt und drauf wartet.

PS: Ich habe glaube ich sowieso genug von Sigma wegen der ständigen Focusprobleme, schade denn ich finde das Sigma-Kamera-Konzept interessant..


Ok, soviel zu meiner kleinen Meinung ;)
 
Nunmal ruhig Blut. Hinter dem Rüffel steckt sicher etwas anderes, wie Günther ja schon angedeutet hat.
Sigma ist ein eher kleiner Kamerahersteller und deshalb besonders auf die Kooperation mit der Fachpresse angewiesen. Die können eben nicht wie Canon und Nikon direkt die Texte ins Heft rein diktieren. Jetzt bekommt so ein Chefredakteur mit, das hier Details auftauchen von denen er selbst noch nichts weis und nix geschrieben hat und daraufhin ruft er bei Sigma an und macht en Fass auf.
Die haben doch mit den Zeitschriften bestimmte Deals das die ihre Infos zu bestimmten Zeiten rausgeben, damit die Zeitschriften im Gegenzug "exklusiv" berichten können. Genau das ist schief gelaufen und dafür gabs den Rüffel. Aus Sicht von Sigma kann ich es sogar verstehen.

Und das die sich nicht die gleiche PR-Politik wie Canikon leisten, nunja, manche werden das vielleicht sogar sympathisch finden. ;)

Backbone
 
BITTERLINAIR schrieb:
@Backbone

Von der Seite habe ich das gar noch nicht gesehen, aber das leuchtet selbst mir ein.

Ja, so läuft das Geschäft, keine Frage.

Aber wenn man grad mal wieder eine Ladung Sigma-Qualitätsstreuungstheater miterlebt hat, ist man dieser Firma gegenüber sowieso kritisch eingestellt und ich bin persönlich echt der Meinung, daß sie wirklich das mal lieber in den Griff bekommen sollten, als sich überhaupt nur EINEN Gedanken um irgendein verkorkstes Marketing zu machen. Was in den ganzen Käseblättern abgedruckt wird, interessiert mich sowieso nicht die Bohne. Von mir aus könnte man die derzeitigen Fotozeitschriften sowieso wegen aktiver Volksverdummung verbieten lassen. Falsch fokussierende oder dezentrierte Objektive interessieren mich hingegen schon.
 
Backbone schrieb:
Nunmal ruhig Blut. Hinter dem Rüffel steckt sicher etwas anderes, wie Günther ja schon angedeutet hat.
Sigma ist ein eher kleiner Kamerahersteller und deshalb besonders auf die Kooperation mit der Fachpresse angewiesen. Die können eben nicht wie Canon und Nikon direkt die Texte ins Heft rein diktieren. Jetzt bekommt so ein Chefredakteur mit, das hier Details auftauchen von denen er selbst noch nichts weis und nix geschrieben hat und daraufhin ruft er bei Sigma an und macht en Fass auf.
Die haben doch mit den Zeitschriften bestimmte Deals das die ihre Infos zu bestimmten Zeiten rausgeben, damit die Zeitschriften im Gegenzug "exklusiv" berichten können. Genau das ist schief gelaufen und dafür gabs den Rüffel. Aus Sicht von Sigma kann ich es sogar verstehen.

Und das die sich nicht die gleiche PR-Politik wie Canikon leisten, nunja, manche werden das vielleicht sogar sympathisch finden. ;)

Backbone

prinzipiell absolut auf den Punkt gebracht.
Nur sollte sich hinterher nicht aufregen, wer vorher plaudert - und dieses Plaudern sogar ohne jeden Hinweis auf noch zurueckzuhaltende Infos vornimmt.
Wer ins Wasser geht, bekommt halt nunmal auch nasse Füsse.#
Gruss
Guenter
 
Backbone schrieb:
Sigma ist ein eher kleiner Kamerahersteller und deshalb besonders auf die Kooperation mit der Fachpresse angewiesen. Die können eben nicht wie Canon und Nikon direkt die Texte ins Heft rein diktieren. Jetzt bekommt so ein Chefredakteur mit, das hier Details auftauchen von denen er selbst noch nichts weis und nix geschrieben hat und daraufhin ruft er bei Sigma an und macht en Fass auf.
Die haben doch mit den Zeitschriften bestimmte Deals das die ihre Infos zu bestimmten Zeiten rausgeben, damit die Zeitschriften im Gegenzug "exklusiv" berichten können. Genau das ist schief gelaufen und dafür gabs den Rüffel. Aus Sicht von Sigma kann ich es sogar verstehen.
Was kannst du verstehen? Daß Sigma es nicht fertiggebracht hat, die Fachpresse rechtzeitig mit Informationen zu versorgen?
Was für ein dummes Gehabe soll das sein, das sie da praktizieren? Wollen sie tatsächlich auf der Photokina mit einer albernen Geste nen Tuch wegziehen und zur Überraschung aller eine neue Kamera präsentieren? So ein Schwachsinn! :wall:

Sigma reiht sich einfach nur in die Riege der Firmen ein, die ein tolles, wenn nicht gar überlegenes Produkt haben, aber einfach zu blöd für das Marketing sind und gnadenlos untergehen. :stupid:
Da stehen sie aber neben prominenten Kollegen wie u.a. IBM (OS/2 vs. Win95) und SyQuest (EZ-Drive vs. Iomega Zip-Drive).
 
Das Verhältnis Hersteller und Fachpresse bestimmt sich in erster Linie durch die Anzeigen, die geschaltet werden. Da ist Sigma mindestens so wichtig wie Canon oder Nikon für die Verlage und die werden einen Teufel tun und ihre Kundschaft mit Anrufen zickender Redakteure zu belästigen.

Entsprechend des Anzeigenaufkommens stellt sich auch die Bereitschaft für freundlich gestimmte "Tests" ein.

Alles andere ist sekundär.

Gruß Uli
 
FreundlicherHerr schrieb:
Was kannst du verstehen? Daß Sigma es nicht fertiggebracht hat, die Fachpresse rechtzeitig mit Informationen zu versorgen?
Was für ein dummes Gehabe soll das sein, das sie da praktizieren?
Meine Güte, wie die Emotionen gleich weider hoch kochen. Zunächst mal weiß hier niemand was die Marketingabteilung dort plant. Von außen "Schwachsinn" zu rufen ist immer einfach.
Woher wollen wir wissen, ob die nicht unmittelbar im Umfeld der Photokina etliche Artikel über die S11 lancieren wollen, mit all den tollen Sachen die sie kann. Vielleicht hat die Fachpresse die Infos auch schon und soll/darf die erst zu einem bestimmten Zeitpunkt bringen, das ist zumindest mit anderen technischen Produkten völlig üblich.
Ein monatelanges Werbegebimmel werden die sich jedenfall schlicht nicht leisten können, sondern im Gegenteil auf wenig aber effiziente Werbung setzen. Diese Strategie ist aber durch solche "Lecks" sehr anfällig.
Die "Großen" der Branche setzen ihre Lecks bewußt selbst, weil sie es sich leisten können monatelang teure Anzeigen zu schalten.

FreundlicherHerr schrieb:
Sigma reiht sich einfach nur in die Riege der Firmen ein, die ein tolles, wenn nicht gar überlegenes Produkt haben, aber einfach zu blöd für das Marketing sind und gnadenlos untergehen. :stupid:
Da stehen sie aber neben prominenten Kollegen wie u.a. IBM (OS/2 vs. Win95) und SyQuest (EZ-Drive vs. Iomega Zip-Drive).

Ein "Produkt" ist schon seit hundert Jahren mehr als der reine physische Körper. Wer keine Werbung macht, um es in den Markt zu drücken, hat auch kein Produkt, egal wie leistungsfähig es ist. Reine technische Überlegenheit ist gar nichts, weil es nur eine Seite einer Medaille ist.
Die Beispiele oben kommen zwar oft, passen aber nicht recht. IBM hat OS/2 absichtlich sterben lassen, weil mit Betriebssystemen für Enduser kein Geld zu verdienen ist. Selbst Microsoft verdient mit Windows nichts. Die CashCows sind andere Pakete wie beispielsweise die OfficeSuite. Dazu kam, das es seinerzeit IBM intern eine starke Fraktion gegen OS/2 gab, aber das waren interne Machtspiele um Firmenpolitik.

Backbone
 
Backbone schrieb:
Woher wollen wir wissen, ob die nicht unmittelbar im Umfeld der Photokina etliche Artikel über die S11 lancieren wollen, mit all den tollen Sachen die sie kann. Vielleicht hat die Fachpresse die Infos auch schon und soll/darf die erst zu einem bestimmten Zeitpunkt bringen, das ist zumindest mit anderen technischen Produkten völlig üblich.
Es spielt keine Rolle, was Sigma sich intern denkt. Fakt ist, daß sie schon viel früher mit Infos hätten herausrücken müssen um einerseits Altkunden zu beruhigen (sprich, vom Wechsel abzuhalten) und andererseits nicht unnötig Marktanteile an die Konkurrenz zu verschenken. Aber genau das machen sie.
Und wenn dann tatsächlich die neue Kamera auf den Markt kommt, ist sicherlich das Geheul groß, wenn keiner sie kaufen will.
Ein monatelanges Werbegebimmel werden die sich jedenfall schlicht nicht leisten können, sondern im Gegenteil auf wenig aber effiziente Werbung setzen. Diese Strategie ist aber durch solche "Lecks" sehr anfällig.
Die "Großen" der Branche setzen ihre Lecks bewußt selbst, weil sie es sich leisten können monatelang teure Anzeigen zu schalten.
Du widersprichst dir selbst: entweder es gibt "Lecks" oder es werden Anzeigen geschaltet.
Außerdem hat Sigma diese Infos wohl freiwillig herausgegeben, ohne Einschränkung der weiteren Nutzung. Da hilft es nichts, nach außen zu poltern, da muß man intern aufräumen. Ergo sind wir wieder beim mangelhaften Marketing.

Und jetzt wirds richtig OT :o
Die Beispiele oben kommen zwar oft, passen aber nicht recht. IBM hat OS/2 absichtlich sterben lassen, weil mit Betriebssystemen für Enduser kein Geld zu verdienen ist.
Richtig. Die Entscheidung fiel aber, nachdem OS/2 auf dem Consumer-Markt bereits quasi-tot war. Da bekam das System dann den Gnadenschuß. Das war lange nach Win95. Immerhin hat IBM nach OS/2 V3 Warp noch mindestens zwei Nachfolger herausgebracht, aber da war der Anschluß an MS bereits in unerreichbare Ferne gerückt. Pech gehabt.
Ich erinnere mich noch genau an das Frühjahr 1995. Microsoft hatte den Start von Win95 mal wieder hinausgeschoben und IBM knallte den Kunden ein fertiges OS/2 Warp auf den Tisch. Es war besser, stabiler, schneller als Windows, kostete weniger und kam ein halbes Jahr vor Win95 auf den Markt. Ideale Voraussetzungen für Erfolg.
Aber Pustekuchen. IBM hat so unglaublich versagt, daß sie einem fast leid tun konnten.
Ich habe selbst versucht, OS/2 im Bekanntenkreis zu pushen, aber ohne Erfolg. Es gab kaum Berichte darüber und wenn es welche gab, wurden kurz ein paar Vorteile genannt und dann doch abgeraten, weil es dafür ja keine SW gäbe. Man solle besser auf Win95 warten.
Ich habe mich damals gefragt, wie es ein milliardenschwerer, weltweit agierender Konzern wie IBM schafft, so eine peinliche Nummer abzuziehen. Damals war IBM noch wesentlich größer als MS!
 
FreundlicherHerr schrieb:
Es spielt keine Rolle, was Sigma sich intern denkt. Fakt ist, daß sie schon viel früher mit Infos hätten herausrücken müssen um einerseits Altkunden zu beruhigen (sprich, vom Wechsel abzuhalten) und andererseits nicht unnötig Marktanteile an die Konkurrenz zu verschenken. Aber genau das machen sie.
Der Meinung kann man durchaus sein. Ich würde sogar soweit gehen und meinen, sie hätten die SD11 vor zwei Jahren auf den Markt bringen müssen. Damals wäre sogar noch das unvermeidliche Auflösungsargument hinfällig gewesen. Echte 5MP gegen die üblichen 6MP der Konkurrenz hätte keinen gejuckt. Aber so wies schaut wird genau das wieder kommen und es werden die "nur 5 echten MP" ausgeschlachtet.

FreundlicherHerr schrieb:
Du widersprichst dir selbst: entweder es gibt "Lecks" oder es werden Anzeigen geschaltet.
Canon und Nikon zeigen das beides Teil einer einheitlichen Strategie sein kann.

FreundlicherHerr schrieb:
Außerdem hat Sigma diese Infos wohl freiwillig herausgegeben, ohne Einschränkung der weiteren Nutzung. Da hilft es nichts, nach außen zu poltern, da muß man intern aufräumen. Ergo sind wir wieder beim mangelhaften Marketing.
Ob hier Sigma was rausgegeben hat wäre noch zu klären. So wie ich das geschriebene von Günther interpretiere hat sich wohl eher jemand verplappert und dabei nicht bedacht, das die Infos an die Öffentlichkeit kommen könnten. Aber du hast recht, sehr professionell ist das nicht gerade.

FreundlicherHerr schrieb:
Und jetzt wirds richtig OT :o
Stimmt.


FreundlicherHerr schrieb:
Richtig. Die Entscheidung fiel aber, nachdem OS/2 auf dem Consumer-Markt bereits quasi-tot war. Da bekam das System dann den Gnadenschuß. Das war lange nach Win95.
Die Entscheidung stand schon lange vorher fest. Man hat bloß öffentlich so lange gewartet, damit es auch alle sehen. Die internen OS/2 Gegner hatten sich da schon lange durchgesetzt.

FreundlicherHerr schrieb:
Immerhin hat IBM nach OS/2 V3 Warp noch mindestens zwei Nachfolger herausgebracht, aber da war der Anschluß an MS bereits in unerreichbare Ferne gerückt. Pech gehabt.
Die haben sie nur rausgebracht, weil es in den Verträgen für die Kunden so drin stand. Da war es billiger eine Rumpfmanschafft noch ein bisschen frickeln zu lassen, als sich in die Untiefen teurer Rechtsstreite zu begeben.

FreundlicherHerr schrieb:
Ich habe mich damals gefragt, wie es ein milliardenschwerer, weltweit agierender Konzern wie IBM schafft, so eine peinliche Nummer abzuziehen. Damals war IBM noch wesentlich größer als MS!
Mal so aus dem Nähkästchen geplaudert: Die Linuxunterstützung von IBM, heute immerhin ein Geschäftszweig von knapp 1Mrd. $ wurde in der Hauptverwaltung Stuttgart unter strenger Geheimhaltung ins Leben gerufen. Da durften über Monate selbst leitende Mitarbeiter nix von mitkriegen was da im Keller in den Labors ausgetüftelt wurde.

In so einem Unternehmen gibt es nicht "die eine" Strategie, da ziehen viele verschiedene Leute mit vielen verschiedenen Ideen und Vorstellungen an einem Strang. Und manchmal eben nicht unbedingt in dieselbe Richtung.

Backbone
 
Backbone schrieb:
Nunmal ruhig Blut. Hinter dem Rüffel steckt sicher etwas anderes, wie Günther ja schon angedeutet hat.
Sigma ist ein eher kleiner Kamerahersteller und deshalb besonders auf die Kooperation mit der Fachpresse angewiesen. Die können eben nicht wie Canon und Nikon direkt die Texte ins Heft rein diktieren. Jetzt bekommt so ein Chefredakteur mit, das hier Details auftauchen von denen er selbst noch nichts weis und nix geschrieben hat und daraufhin ruft er bei Sigma an und macht en Fass auf.
Die haben doch mit den Zeitschriften bestimmte Deals das die ihre Infos zu bestimmten Zeiten rausgeben, damit die Zeitschriften im Gegenzug "exklusiv" berichten können. Genau das ist schief gelaufen und dafür gabs den Rüffel. Aus Sicht von Sigma kann ich es sogar verstehen.

Und das die sich nicht die gleiche PR-Politik wie Canikon leisten, nunja, manche werden das vielleicht sogar sympathisch finden. ;)

Backbone

Ok, so habe ich das noch nicht gesehen. Deswegen muss ich es aber nicht gut finden, das die Hersteller sich schön bei den Zeitschriften einkaufen. Die Qualität und vor allem die Subjektivität leidet schon stark darunter. Aber ich neig(t)e nur Polemik, das verkneife ich mir dann in Zukunft wieder..
 
Mal blöd gefragt: was soll man da denn groß zum Thema sagen?

Ein paar Eckdaten wurden bereits genannt, mehr als das wissen wir halt einfach alle nicht. Daher gibt's auch noch nicht viel zu diskutieren, oder?
 
Sorry,

ich versteh das Gejammer nicht. Sigma bringt endlich den neuen Body, auf den viele gewartet haben, das ist ein Grund zur Freude, finde ich. Ob die Marketingabteilung da jetzt gepennt hat, und man vorher groß rumposaunen sollte, weil das andere auch tun, oder man besser mit understatement auftritt, soll jeder für sich selbst entscheiden.

Dass die Sigma trotzdem gekauft wird, von einem gewissen Kreis, davon gehe ich aus. Zumindest, wenn die Kamera und der Foveon weiterhin den Qualitätsvorteil bieten, denn die Sigmarianger zu schätzen gelernt haben, und den Canonianer gerne nicht sehen wollen.

Sigma hat nicht das Problem, das man gerne unterstellt, ich hätte mit der Neuerscheinung nicht mehr gerechnet, aber sie kommt. Die SD-9 und SD-10 wurden denke ich restlos verkauft, und auch heute gehen die Gebrauchtpakete über den Preis über den Tisch, für den Sigma sie vor mehr als 1,5 Jahren verscherbelt hat. So gesehen verstehe ich nicht, wo denn die vielen Kunden abgeblieben sein sollen, dies nicht mehr gibt. Die Sigma Kameras sind nicht so schlecht, daß sie alle auf dem Müll gelandet sind, wenn sich jemand von der SD-9/10 getrennt hat, dann hat sich in den meisten Fällen ein neuer Besitzer gefunden, und die Macken kennt auch jeder mittlerweile, so daß die meisten ihre Sigma zu schätzen wissen.

Meine SD-10 war 1 Jahr im Regal gelegen, weil im täglichen Leben die Pentax doch flexibler ist. Aber bei meinem ersten Studioshooting letzten Sonntag, hat sie Bilder gemacht, die mich fast vom Hocker gerissen haben. Da steht die Pentax weit im Regen, und wenn mein Studio fertig ist, dann wird die SD-10 da Standart sein, ich kann mir nicht vorstellen, daß es da was vergleichbares gibt. Bin begeistert, und wenn die neue ebenfalls so eigenartig aber teilweise auch so genial ist, dann werd ich mir wieder eine kaufen. Wenn nicht, dann bleibe ich der SD-10 treu bis sie nicht mehr kann.

Von daher, kann jeder Canonianer sich auskotzen wie er will, im Studio würde ich keine Canon/Nikon oder andere gegen eine Sigma austauschen wollen, Sigma hat ab der Photokina kein Problem, und wird seine Kunden finden. Es wissen doch mitlerweile sehr viele, daß der Foveon einen Unterschied macht.

"Wenn man nicht konkurrenzfähig ist braucht man auch nicht mit den Eckdaten der neuen Kamera hinter den Berg halten. Das ist einfach lächerlich! Es stürzen sich alle auf die Canon 30d/Canon 400d und von euch noch nichts zu hören. Glaubt ihr allen ernstes das es Canon kratzt was Ihr macht??? Gerüchte um eine tolle neue Kamera sind da eher förderlich, da man sich das wechseln doch überlegt und drauf wartet.
PS: Ich habe glaube ich sowieso genug von Sigma wegen der ständigen Focusprobleme, schade denn ich finde das Sigma-Kamera-Konzept interessant.."

Und nun noch zum Geschrei von Martinth: Du mußt nicht so laut brüllen hier, davon wirds nicht richtiger. Du kannst gerne mit der 20D glücklich werden, du solltest die Canon Probleme aber im eigenen Lager belassen. Denn die Focusprobleme mit Sigmaobjektiven treten vorwiegend in Kombination mit Canon Bodys auf, was nicht verwundern darf, denn selbst in der Kombination Canonbody und Canonobjektiv sind Focusprobleme an der Tagesordnung.

Ich denke auch nicht, daß Sigma in Konkurrenz zu Canon treten möchte, Sigma hat mit der SD-9/10 vernünftige aber andere Kameras hergestellt, die nicht dazu gedacht waren, daß die große Masse der Allerweltsknipser sie kauft. Lächerlich sind teilweise deine Aussagen, oder glaubst du tatsächlich, daß es ein Zeichen von Mündigkeit ist, sich eine 30D/400D zu kaufen, nur weil sie von den für die Massen manipulierten Tests regelmäßig als Sieger dargestellt werden. Sorry, aber ne 300D/350D/400D war/ist Müll, der für falsch informierte Benutzer hergestellt wird, und in Massen verkauft wird, aber sicher kein Zeichen von überleger Qualität/Technik. Für diejenigen, für die eine 400D Sinn macht, ist eine Sigma SD-10 Verschwendung, diese Modelle sind nicht vergleichbar. Allerdings gibt es im Vergleich zu der 300D/350D/400D Serie jede Menge überlegene Konkurrenz aus den Nikon/Pentax Lagern, und weshalb sich überhaupt noch jemand ne 350D gekauft hat, zu dem Preis, bei der Überlegenheit der weit günstigeren Konkurrenz, dafür fällt mir kein vernünftiger Grund ein. Diese Masse verdient in meinen Augen einen Preis für eine hervorragend zu manipulierende Gesellschaft, was hervorragend zu den Testsiegen der Ware paßt. Zeigt daß es funktioniert, aber doch nicht, daß die Ware was taugt. Sie zeigt, wie viel Wahrheit hinter dem Spruch mit den tausend Fliegen in dieser Zeit steckt.

Ich kann nur sagen, daß es Situationen gibt, in denen eine SD-9 eine Canon 30D auch heute noch sehr alt aussehen läßt. Trotz der vielen Jahre die zwischen der Entwicklung der beiden Modelle stehen. Und diese Situationen sind genau die, auf die es bei ernsthafter Fotografie ankommt, z.B. Studio.

Gruß, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
morcheeba schrieb:
Ich kann nur sagen, daß es Situationen gibt, in denen eine SD-9 eine Canon 30D auch heute noch sehr alt aussehen läßt. Trotz der vielen Jahre die zwischen der Entwicklung der beiden Modelle stehen. Und diese Situationen sind genau die, auf die es bei ernsthafter Fotografie ankommt, z.B. Studio.

Wie Du selbst aber Deine eigenen Erfahrungen schreibst, beschränken sich die Situationen, wo die bisherigen Sigmas glänzen, auf sehr kleine Gebiete der Fotografie. Ein ganzes Jahr hat sie im Schrank gelegen...!

Plakativ gesagt, hinken die bisherigen Kameras in eigentlich allem, was nicht den Foveon-Sensor betrifft, hinter der Konkurrenz her (AF nur mit einem Sensor, Akkuverbrauch, kein JPG usw. usf.) oder sind maximal gleichwertig (Verarbeitung, Bedienung). Selbst der bisherige Sensor hat seine Probleme bei high ISO beispielsweise. Und wie Du selbst richtig anmerkst: Die Kamera ist wegen solcher Mängel sicher kein "Schrott" aber sobald man eine moderne Alternative eines anderen Herstellers zuhause hat, legt man sie in vielen Fällen eben dann halt doch schlicht in die Ecke.

Sigma scheint genau das - den Ausplaudereien nach - auch zu wissen und zu adressieren mit der neuen Kamera, drum bin ich ernsthaft gespannt, was dabei rumkommt. Vielleicht ist es ja diesmal wirklich viel mehr als nur eine für ihren Preis ideale Studio- und Landschaftskamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten