Sorry,
ich versteh das Gejammer nicht. Sigma bringt endlich den neuen Body, auf den viele gewartet haben, das ist ein Grund zur Freude, finde ich. Ob die Marketingabteilung da jetzt gepennt hat, und man vorher groß rumposaunen sollte, weil das andere auch tun, oder man besser mit understatement auftritt, soll jeder für sich selbst entscheiden.
Dass die Sigma trotzdem gekauft wird, von einem gewissen Kreis, davon gehe ich aus. Zumindest, wenn die Kamera und der Foveon weiterhin den Qualitätsvorteil bieten, denn die Sigmarianger zu schätzen gelernt haben, und den Canonianer gerne nicht sehen wollen.
Sigma hat nicht das Problem, das man gerne unterstellt, ich hätte mit der Neuerscheinung nicht mehr gerechnet, aber sie kommt. Die SD-9 und SD-10 wurden denke ich restlos verkauft, und auch heute gehen die Gebrauchtpakete über den Preis über den Tisch, für den Sigma sie vor mehr als 1,5 Jahren verscherbelt hat. So gesehen verstehe ich nicht, wo denn die vielen Kunden abgeblieben sein sollen, dies nicht mehr gibt. Die Sigma Kameras sind nicht so schlecht, daß sie alle auf dem Müll gelandet sind, wenn sich jemand von der SD-9/10 getrennt hat, dann hat sich in den meisten Fällen ein neuer Besitzer gefunden, und die Macken kennt auch jeder mittlerweile, so daß die meisten ihre Sigma zu schätzen wissen.
Meine SD-10 war 1 Jahr im Regal gelegen, weil im täglichen Leben die Pentax doch flexibler ist. Aber bei meinem ersten Studioshooting letzten Sonntag, hat sie Bilder gemacht, die mich fast vom Hocker gerissen haben. Da steht die Pentax weit im Regen, und wenn mein Studio fertig ist, dann wird die SD-10 da Standart sein, ich kann mir nicht vorstellen, daß es da was vergleichbares gibt. Bin begeistert, und wenn die neue ebenfalls so eigenartig aber teilweise auch so genial ist, dann werd ich mir wieder eine kaufen. Wenn nicht, dann bleibe ich der SD-10 treu bis sie nicht mehr kann.
Von daher, kann jeder Canonianer sich auskotzen wie er will, im Studio würde ich keine Canon/Nikon oder andere gegen eine Sigma austauschen wollen, Sigma hat ab der Photokina kein Problem, und wird seine Kunden finden. Es wissen doch mitlerweile sehr viele, daß der Foveon einen Unterschied macht.
"Wenn man nicht konkurrenzfähig ist braucht man auch nicht mit den Eckdaten der neuen Kamera hinter den Berg halten. Das ist einfach lächerlich! Es stürzen sich alle auf die Canon 30d/Canon 400d und von euch noch nichts zu hören. Glaubt ihr allen ernstes das es Canon kratzt was Ihr macht??? Gerüchte um eine tolle neue Kamera sind da eher förderlich, da man sich das wechseln doch überlegt und drauf wartet.
PS: Ich habe glaube ich sowieso genug von Sigma wegen der ständigen Focusprobleme, schade denn ich finde das Sigma-Kamera-Konzept interessant.."
Und nun noch zum Geschrei von Martinth: Du mußt nicht so laut brüllen hier, davon wirds nicht richtiger. Du kannst gerne mit der 20D glücklich werden, du solltest die Canon Probleme aber im eigenen Lager belassen. Denn die Focusprobleme mit Sigmaobjektiven treten vorwiegend in Kombination mit Canon Bodys auf, was nicht verwundern darf, denn selbst in der Kombination Canonbody und Canonobjektiv sind Focusprobleme an der Tagesordnung.
Ich denke auch nicht, daß Sigma in Konkurrenz zu Canon treten möchte, Sigma hat mit der SD-9/10 vernünftige aber andere Kameras hergestellt, die nicht dazu gedacht waren, daß die große Masse der Allerweltsknipser sie kauft. Lächerlich sind teilweise deine Aussagen, oder glaubst du tatsächlich, daß es ein Zeichen von Mündigkeit ist, sich eine 30D/400D zu kaufen, nur weil sie von den für die Massen manipulierten Tests regelmäßig als Sieger dargestellt werden. Sorry, aber ne 300D/350D/400D war/ist Müll, der für falsch informierte Benutzer hergestellt wird, und in Massen verkauft wird, aber sicher kein Zeichen von überleger Qualität/Technik. Für diejenigen, für die eine 400D Sinn macht, ist eine Sigma SD-10 Verschwendung, diese Modelle sind nicht vergleichbar. Allerdings gibt es im Vergleich zu der 300D/350D/400D Serie jede Menge überlegene Konkurrenz aus den Nikon/Pentax Lagern, und weshalb sich überhaupt noch jemand ne 350D gekauft hat, zu dem Preis, bei der Überlegenheit der weit günstigeren Konkurrenz, dafür fällt mir kein vernünftiger Grund ein. Diese Masse verdient in meinen Augen einen Preis für eine hervorragend zu manipulierende Gesellschaft, was hervorragend zu den Testsiegen der Ware paßt. Zeigt daß es funktioniert, aber doch nicht, daß die Ware was taugt. Sie zeigt, wie viel Wahrheit hinter dem Spruch mit den tausend Fliegen in dieser Zeit steckt.
Ich kann nur sagen, daß es Situationen gibt, in denen eine SD-9 eine Canon 30D auch heute noch sehr alt aussehen läßt. Trotz der vielen Jahre die zwischen der Entwicklung der beiden Modelle stehen. Und diese Situationen sind genau die, auf die es bei ernsthafter Fotografie ankommt, z.B. Studio.
Gruß, Daniel