• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive SD10 mit 18-50mm F2,8

andromedar

Themenersteller
Hallo,

wer verwendet das 18-50mm F2,8 EX Objektiv mit der SD10 zusammen? Mit meinem 24-70mm F3,5-5,6 bin ich eigentlich ganz zufrieden. Mir fehlt jedoch bei diesem Objektiv etwas der Weitwinkelbereich.

Über Erfahrungsberichte in der v. g. Kombination würde ich mich sehr freuen.
 
andromedar schrieb:
Über Erfahrungsberichte in der v. g. Kombination würde ich mich sehr freuen.

Ich hatte es, habe es aber auf Grund der AF-Problematik unter 28 mm schnell wieder zurückgegeben.

Allerdings: ich nutze diesen Brennweitenbereich kaum, weswegen ich auch mein 15-30 demnächst wieder verkaufen werde.
 
hart-metall schrieb:
Ich hatte es, habe es aber auf Grund der AF-Problematik unter 28 mm schnell wieder zurückgegeben.

Allerdings: ich nutze diesen Brennweitenbereich kaum, weswegen ich auch mein 15-30 demnächst wieder verkaufen werde.

Dann erweiter ich einmal meine Frage. Hat die SD10 generell ein AF-Problem im Weitwinkelbereich unterhalb von 28 mm?
 
Der AF haut unter 28mm gerne daneben. Ich behelfe mir, indem ich zuerst mit größtmöglicher Brennweite fokussiere, den AF abschalte und anschließend den eigentlichen Bildausschnitt bestimme. Mit dem 15-30 klappt das gut. Da dieser Brennweitenbereich von den meisten für Landschafts- oder Architekturaufnahmen genutzt wird, läßt es sich mit dieser Handlingeinschränkung aber ganz gut leben. Speed ist hier nicht das ausschlaggebende Kriterium.

Bei einem "immerdrauf" wie dem EX 18-50/2,8 DC würde mich die oben beschriebene Vorgehensweise aber stören. Da ich mir zu Weihnachten noch eine SA9 angeschafft habe, ist dieses Cropkamera-Objektiv für mich zumindest z.Zt. kein Thema. Gleichwohl würde ich es gerne mal ausprobieren.
 
x!abu schrieb:
Der AF haut unter 28mm gerne daneben. Ich behelfe mir, indem ich zuerst mit größtmöglicher Brennweite fokussiere, den AF abschalte und anschließend den eigentlichen Bildausschnitt bestimme. Mit dem 15-30 klappt das gut.

Du darfst aber nicht vergessen: das 15-30 ist ein echtes Zoom und kein Vario-Zoom, d.h. es behält über den kompletten Zoombereich die gleiche Entfernung (beim 18-50 sind unendlich bei 18 mm in 2 m Entfernung).
 
hart-metall schrieb:
Du darfst aber nicht vergessen: das 15-30 ist ein echtes Zoom und kein Vario-Zoom, d.h. es behält über den kompletten Zoombereich die gleiche Entfernung (beim 18-50 sind unendlich bei 18 mm in 2 m Entfernung).

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Wenn ich einmal die Entfernung eingestellt habe, kann ich doch die Brennweite beliebig verändern, der fokussierte Punkt bleibt immer scharf. Was sich verändert ist die Schärfentiefeebene. Oder gibt es beim 18-50 etwas, daß sich jenseits meines Tellerrandes befindet? Was ist denn bei einem Variozoom anders? Ich habe auf die Schnelle keine vernünftige Beschreibung eines solchen Teils gefunden.
 
x!abu schrieb:
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Wenn ich einmal die Entfernung eingestellt habe, kann ich doch die Brennweite beliebig verändern, der fokussierte Punkt bleibt immer scharf. Was sich verändert ist die Schärfentiefeebene. Oder gibt es beim 18-50 etwas, daß sich jenseits meines Tellerrandes befindet? Was ist denn bei einem Variozoom anders? Ich habe auf die Schnelle keine vernünftige Beschreibung eines solchen Teils gefunden.

Ok:

- "echtes" Zoom: die eingestellte Entfernung bleibt über den gesamten Brennweitenbereich konstant. Das 15-30 ist so eines.

- Vario-Zoom: die eingestellte Entfernung ändert sich über den Zoombereich. Ich bin vor 2 Jahren auch zum ersten Mal drüber gestolpert: mein damals neues Nikon 12-24 stellte bei 12mm nur auf 2 m scharf, auch wenn das Objekt 500 m entfernt lag - bei dem Teil waren bei 12 mm die 2m schlicht "unendlich". Wenn man manuell auf "unendlich" stellte, war das Bild überfokussiert. Ich kannte das damals nur von großen Teles wie meinem 600er - da musste man eine Überfokussierung ermöglichen, um Längenausdehnungen wegen Erwärmungen zu kompensieren. NB: bei 24 mm war "unendlich" wieder "unendlich".

Die meisten der heutigen Zooms sind Varios, da diese einfacher zu konstruieren sind.

Jetzt verständlich?

PS: hättest Du noch Deinen alten Avatar, hätte ich mich jetzt auf die A7 gesetzt und wäre in einer Dreiviertelstunde bei Dir gewesen :)
 
@hart-metall
Danke für die Erklärung, man lernt nie aus. Somit war das 15-30 ja ein echter Glückskauf.

P.S.: Ich hätte Dir auch einen Jäger M. angeboten:D
 
Kann das von Hart-metall beschriebene Phänomen auch der Grund sein, dass ich manchmal bei meiner 18-50 Kit-Linse völlig unscharfe Bilder bekomme, die sich auch in SPP mit +2 nur unzureichend nachschärfen lassen? :wall:

Wie funktioniert die Nachschärfung eigentlich?:confused: Ist das "nur" eine Kantenbetonung, wie man sie auch aus an´deren Grafik-Programmen kennt oder steckt da ein anderes Prinzip dahinter?

Bei der Durchsicht meiner letzten Ausbeute war ich jedenfalls genz schön am :grumble:

Ratlose Grüße,

Stefan
 
Ich verwende das 2,8er Objektiv als Standard - über Focusprobleme kann ich nix berichten und bin sehr zufrieden damit.

Viele Grüße
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten