Gast_1228776220
Guest
mythos schrieb:Eben durch Interpolation, das heißt besseres "raten" und "erfinden". Dazu sagt man dann "Algorithmus"...
Aber keine Rechenprozedur kann wissen, wie die tatsächliche, ursprüngliche, vollständige Bildinformation lautete. 2/3 der Bildinformation werden von den Bayer-Patterns - wenn auch, wie bei Canon meisterhaft - nachträglich neu erdichtet!
Es werden nicht 2/3 der Bildinformation erfunden, sondern es wird eine ganz leichte Weichzeichnung durch einen genau spezifizierten AA-Filter vorgenommen, und so sichergestellt, daß Moire minimiert wird. Der Nachteil ist ein Verlust von Auflösung, oder mit anderen Worten: Es wird keine Bildinformation erfunden, sondern diese geht verloren. Der Vorteil des Foveon-Sensors ist, daß genau dies vermieden wird.
Da nicht jeweils drei Pixel auf dem Sensor zu einem Pixel im Bild zusammengefaßt, sondern wesentlich komplexere Algorithmen verwendet werden, die die Tatsache verwenden, daß in einen Pixel jeweils die Informationen aus benachbarten Bereichen einfliessen, kannst Du nicht davon ausgehen, daß der tatsächliche Informationsgehalt nur 1/3 der gesamten Anzahl der Pixel beträgt.
mythos schrieb:Etwas enttäuscht bin ich schon, hmuenx, daß Du den fotofix-Troll indirekt unterstützt.
Bei allem Respekt für Deine Emotionen, ich möchte einfach sachlich diskutieren, und wer sich von mir unterstützt fühlt oder auch nicht, ist mir völlig egal.