• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD-Speicherkarten und der Stromverbrauch

olivergrimm

Themenersteller
Hallo,

JA, ich habe die Suchfuntkion (hier und bei google) schon bis zu Ekstase genutzt aber leider nichts gefunden...

Kennt jemand eine Übersicht über den Stromverbrauch von unterschiedlichen SD-Karten? Vereinzelt findet man Informationen (so um die 60-75 mA), aber keine "ordentliche" Übersicht bzw. einen Testbericht. Kann man pauschal sagen, je größer der Speicher, desto mehr Strom zieht sie? Evtl. auch herstellerabhängig?

Oder kann man es gar vernachlässigen? Bei einem Akku von 750mAh könnte man ja rein theoretisch immerhin 100 Stunden "schreiben". Da sind mit Sicherheit andere Stromfresser an einer Kamera....

Vielen Dank!
 
AW: SD-Speicherkarten Stromverbrauch

Oder kann man es gar vernachlässigen?

Ja, kann man und zwar völlig. Denn:

Bei einem Akku von 750mAh könnte man ja rein theoretisch immerhin 100 Stunden "schreiben".

Nö, nach deiner Denkweise nur 10 Stunden.

Aber in Wirklichkeit wären es etwa 22 Stunden, denn: der Akku hat ja 750mAh und in der Regel 7,2V. Die SD-Karte zieht aber ihre 75mA bei nur 3,3V.

Der Akku, nehmen wir mal den hypothetischen mit 7,2V und 750mAh, hat also einen Energiegehalt von 5,4Wh, die SD-Karte zieht aber nur 0,25W, somit könntest Du die SD-Karte mit diesem Akku 21,6 Stunden lang betreiben. (Wenn wir mal die Wirkungsgrade der Spannungswandler außer Acht lassen und so ziemlich alles andere auch ;))

Jetzt kommen aber noch ein paar Faktoren ins Spiel: die SD-Karte ist immer nur ganz kurz in Betrieb während drauf zugegriffen wird. Bis Du da auf die 21,6h kommst dauert's schon ewig.

Zum zweiten kann ich mir nicht vorstellen, daß irgendeine DSLR mit einem 750mAh-Akku ausgeliefert wird, die dürften alle deutlich stärker sein.

Selbst die AA-eneloops, die ich in meiner DSLR verwende haben schon 2Ah (also 2000mAh) und die Kameras mit LiIon-Akku schaffen in der Regel nochmal deutlich mehr Bilder mit einer Akkuladung, also dürften deren Akkus noch stärker sein.
 
AW: SD-Speicherkarten Stromverbrauch

Naja, geht auch eher um eine Kompakte: Powershot G9.... ;)

Aso, sorry, an die Möglichkeit denke ich irgendwie immer zuletzt. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten