• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD/SDHC Karte mit JOBO Adapter mit der EOS 40D formatieren

acs

Themenersteller
Ich verwendete schon seit einiger Zeit in meiner EOS 400D einen JOBO SD/SDHC CompactFlash Card Adapter. Funktioniert wunderbar.
Die SD/SDHC 4GB Karte konnte ich auch einwandfrei in der EOS 400D formatieren.

Der JOBO Adapter und die 4 GB SD/SDHC Karte funktionieren auch einwandfrei mit der EOS 40D.
Leider kann ich aber die Karte mit der EOS 40D nicht mehr formatieren.
Folgende Meldung kommt:
"Formatieren unmöglich.
CF-Karte wechseln."
Es sind aber alle Bilder gelöscht.
Nehme ich die Karte einmal heraus und setze sie wieder ein, kann ich wieder Photos aufnehmen.

Formatiere ich die selbe Karte mit der EOS 400D, kann ich sie wieder problemlos in der EOS 40D verwenden.

Kennt wer das Problem?
Gibt es vielleicht einen Trick?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwendete schon seit einiger Zeit in meiner EOS 400D einen JOBO SD/SDHC CompactFlash Card Adapter. Funktioniert wunderbar.
Die SD/SDHC 4GB Karte konnte ich auch einwandfrei in der EOS 400D formatieren.

Der JOBO Adapter und die 4 GB SD/SDHC Karte funktionieren auch einwandfrei mit der EOS 40D.
Leider kann ich aber die Karte mit der EOS 40D nicht mehr formatieren.
Folgende Meldung kommt:
"Formatieren unmöglich.
CF-Karte wechseln."
Es sind aber alle Bilder gelöscht.
Nehme ich die Karte einmal heraus und setze sie wieder ein, kann ich wieder Photos aufnehmen.

Formatiere ich die selbe Karte mit der EOS 400D, kann ich sie wieder problemlos in der EOS 40D verwenden.

Kennt wer das Problem?
Gibt es vielleicht einen Trick?

Ich nutze diesen Adapter auch in meiner 400D ohne Probleme zusammen mit einer 8GB SDHC Karte. Deiner Beschreibung nach lässt sich die Karte in der 400D formatieren, nicht aber in der 40D, richtig? Ließ sich die Karte denn überhaupt schonmal in der 40D formatieren? Wie sieht es aus, wenn die Karte im Cardreader am PC formatiert wird? Lässt sie sich dann in beiden Kameras lesen und beschreiben?
 
Hallo acs,

ich bin auch grad am überlegen, ob ich mir einen solchen Adapter kaufen soll.
Wie sieht es aber mit der Geschwindigkeit aus??

Bremst mir der Adapter eventuelle eine schnelle Karte aus???


Gruß
Quax
 
kann mir mal einer den vorteil davon erklären?! da kann man doch besser einfach cf karten nutzen die eh schneller sind...
 
ich habe diverse große sd-Cards daheim rumliegen mit Lesegeräten u.a. auch im Notebook integriert. Mir wär´s lieber, wenn ich ein einheitliches Format hätte...
 
@Quax

Bremst mir der Adapter eventuelle eine schnelle Karte aus???

Nein, merke keinen Unterschied zu meinen CF Karten.

@kio

kann mir mal einer den vorteil davon erklären?!

Ich habe auch schon sehr viele SD Karten. Bedingt durch meine Kompakten und auch durch meine SD Camcorder. Meine Laptops und auch die von vielen Freunden und Bekannten haben alle als Standard einen SD Kartenleser eingebaut.
SD ist, glaube ich zumindest, in der Klasse wo ich mich bewege, die Zukunft.
Die Profikameras haben sogar SD und CF Kartenschächte.

@Raschu

Ließ sich die Karte denn überhaupt schonmal in der 40D formatieren?

Leider nein

Wie sieht es aus, wenn die Karte im Cardreader am PC formatiert wird? Lässt sie sich dann in beiden Kameras lesen und beschreiben?

Ja, kein Problem

Wie auch schon geschrieben habe:

Formatiere ich die selbe Karte mit der EOS 400D, kann ich sie wieder problemlos in der EOS 40D verwenden.

...und

Leider kann ich aber die Karte mit der EOS 40D nicht direkt formatieren.
Folgende Meldung kommt:
"Formatieren unmöglich.
CF-Karte wechseln."

Es sind aber alle Bilder gelöscht.
Nehme ich die Karte einmal heraus und setze sie wieder ein, kann ich wieder Photos aufnehmen.


Ich werde aber auf alle Fälle noch ein bisschen herum testen.

- Bei einer anderen EOS 40D
- Mit einer anderen SD Karte
- usw

Werde dann berichten.
 
Hallo,

habe ähnliche Probleme. Nur bekomme ich meine 8GB SDHC überhaupt nicht formatiert, so dass meine 40d die Karte erkennt. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke
 
also ich kann in meinem non sdhc adapter meine transcend und takems karten auch nicht formatieren... aber ist mir relativ egal...

ich merke aber eine sehr großen unterschied in der schreibgeschwindigkeit... es dauert um einige länger bis der buffer auf die karte geschrieben ist

ist das beim neuen sdhc adapter anders?
 
Auch ich verwende diesen Adapter und habe die gleichen Probleme wie oben beschrieben. Canon scheint zwischen der 400er Reihe und der 40D nicht die gleiche Software zu verwenden und die 40D-Variante ist halt leider nicht kompatibel mit dem Adapter. Zumindest kenne ich bis heute noch keinen Workaround dazu. Was soll's, dann werden sie halt von Zeit zu Zeit am Rechner formatiert.

SDHC Karten kriege ich in meiner 40D auch nicht zum Laufen. Ich setze daher nur "normale" SD Karten mit 2GB ein. 500-1000 Bilder pro Karte sind ja auch ok.

Die SD Karten habe ich wie viele von Euch in Mengen für andere Geräte zu Hause und kann so überall ein Format einsetzen, sodass sich der Kauf entsprechend vieler (guter) Karten lohnt. Bis heute kosten die CFs auch mehr als das Doppelte im Vergleich zu den SDs. Außerdem hat mein Notebook einen integrierten SD Slot, sodass ich keine Adapter mehr mitschleppen muss.

Zum Thema Geschwindigkeit läßt sich sagen, die ist absolut spitze - ich habe 2 Extreme III und die verarbeitet die Kamera auch sehr schnell. Im "normalen" Dauerbildmodus (nicht dem schnellen) kann ich bis zum Abwinken den Finger drauflassen, die Kamera speichert so schnell dass der Puffer nie vollläuft. Ich habe noch eine alte CF, da ist bei diesen Test nach gut 20-25 Bildern der Puffer voll.

Zusätzlich scheint die Kamera auch manchmal ein Problem mit den SD Karten zu haben. Die Karte macht dann nach X Bildern plötzlich Mucken. Erst dauert es ewig bis der Puffer gespeichert ist und irgendwann heißt es dann "Karte nicht lesbar". Dann geht gar nichts mehr. Auch rein und raus hilft dann nicht. Ich tausche sie dann einfach aus und fotografiere mit einer anderen Karte weiter. Am Computer kann ich die "fehlerhafte" Karte dann aber normal auslesen und formatiere sie neu und danach ist wieder alles in Butter.
 
Hallo acs,
Bremst mir der Adapter eventuelle eine schnelle Karte aus???

Der JOBO-Adapter bremst erheblich. Mit einer 8 GB Sandisk Extreme III SDHC im JOBO benötigt die 5D Mk2 zum Speichern der Bildern ein mehrfaches der Zeit als mit einer gleichen CF Karte. Funktioniert aber ansonsten problemlos, für Serienbilder ist es aber wohl nix. Ich habe ihn nur für Notfälle, damit ich meine ca. 40 GB SDHC-Karten auch mal in der 5D2 benutzen kann. Auch eine 16 GB Transcend funktioniert im JOBO. Formatieren hab ich noch nicht probiert.
 
Der JOBO-Adapter bremst erheblich. Mit einer 8 GB Sandisk Extreme III SDHC im JOBO benötigt die 5D Mk2 zum Speichern der Bildern ein mehrfaches der Zeit als mit einer gleichen CF Karte. Funktioniert aber ansonsten problemlos, für Serienbilder ist es aber wohl nix. Ich habe ihn nur für Notfälle, damit ich meine ca. 40 GB SDHC-Karten auch mal in der 5D2 benutzen kann. Auch eine 16 GB Transcend funktioniert im JOBO. Formatieren hab ich noch nicht probiert.

Kommst Du mit der Extreme III SDHC im JOBO auf die Geschwindigkeit um die Videos in der großen Auflösung ohne Bufferüberlauf aufzuzeichnen?
(Hintergrund: Habe einen ähnlichen Adapter (DELOCK 61590), aber der macht leider aus den min. 20MB/s der Extreme III mit ESP Technologie weniger als die von Canon auf Seite 107 der 5DMK2 Anleitung geforderten 8MB/s.
Die Videoaufzeichnung wird nach etwa 20 sec. abgebrochen.)
Für deine Antwort würde mich noch interessieren, welche Extreme III Du hast? Die Aktuelle wird mit 30MB/s auf der Webseite von Sandisk beworben...
 
Ich habe mir meiner 5D2 noch keine Filme gemacht, da müßte ich jetzt erst mal nachsehen wie das geht :o. Da das Speichern aber bestimmt 3-4 x so lang dauert wie mit einer entsprechenden CF nehme ich stark an, dass es auch mit dem JOBO nicht gehen wird.

SDHC-Karten hab ich nur mit 20 MB/s, von den neuen mit 30 MB/s hab ich eine 16GB CF-Karte.
 
Ich habe mir meiner 5D2 noch keine Filme gemacht, da müßte ich jetzt erst mal nachsehen wie das geht :o. Da das Speichern aber bestimmt 3-4 x so lang dauert wie mit einer entsprechenden CF nehme ich stark an, dass es auch mit dem JOBO nicht gehen wird.

SDHC-Karten hab ich nur mit 20 MB/s, von den neuen mit 30 MB/s hab ich eine 16GB CF-Karte.

Dann hast Du vermutlich die gleiche wie Ich! Oben rechts in der Ecke steht klein ESP.
Für den Videotest würde ich mich sehr interessieren!!!
 
Dann hast Du vermutlich die gleiche wie Ich! Oben rechts in der Ecke steht klein ESP.
Für den Videotest würde ich mich sehr interessieren!!!

Genau, diese Karte ist es. Ich hab gerade mal damit versucht zu Filmen und dabei einfach mal mitgezählt. Nach ca. 15 Sekunden hat die Kamera abgeschaltet. Geht also mit dem JOBO auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten