• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD-Karten

poro

Themenersteller
Moin, Moin,
wo liegt eigentlich der gravierende Unterschied von SD-Karten zu CF-Karten. In letzter Zeit liest man immer mehr das die Kamerahersteller dazu übergehen auf SD-Karten umzurüsten. Ist es nur der Preis oder sind die Karten schneller oder können sie noch mehr Details abspeichern. Lohnt es sich einen Adapter für SD-Karten anzuschaffen.

Gruß Poro
 
SD Karten sind kleiner und billiger.
Ob es schnellere SD Karten gegenüber CF gibt weiss ich nicht, wohl eher nicht.
Mehr Details können sie natürlich nicht abspeichern, dass hängt allein von den Eigenschaften der Kamera ab.
Ein Adapter kostet 15€, ob er funktioniert ? Müsste mal jemand ausprobieren.
Bei den heutigen Kartenpreisen finde ich das ganze aber ohnehin nicht allzu spannend.
 
Die CF Karten sind stabiler, nicht so winzig und nach meiner Erfahrung auch nicht so empfindlich.
 
CF-Karten haben, abgesehen von der Tatsache, dass sie einen eingebauten Controller haben, keinen vorteil gegenüber SDHC-Karten.

Allerdings soll es jetzt eine CF-Karte mit Steckplätzen für bis zu 4 Mini-SDHCs und eingebautem RAID-Controller geben, womit dann höhere Transferraten bzw. größere Kapazitäten relativ leicht und kostengünstig zu realisieren sind
 
Allerdings soll es jetzt eine CF-Karte mit Steckplätzen für bis zu 4 Mini-SDHCs und eingebautem RAID-Controller geben, womit dann höhere Transferraten bzw. größere Kapazitäten relativ leicht und kostengünstig zu realisieren sind

Das würde mich allerdings interessieren. Hast du da einen Hinweis, wo es den gibt?
 
CF-Karten haben, abgesehen von der Tatsache, dass sie einen eingebauten Controller haben, keinen vorteil gegenüber SDHC-Karten.

Das ist Ansichtssache.
Ich nutze Kameras mit CF-Karten, weil:
- größer und somit besseres Handling
- unempfindlicher (durchbruchsicherer)
- keine Kompatibilitätsprobleme, siehe SD/SDHC-Problem!
 
Ich habe keine CF-Karten (mehr) im Einsatz, aber den hier mehrfach angeführte Punkt der Unempfindlichkeit kann ich nicht nachvollziehen.
In schöner Regelmäßigkeit kann man hier von Gejammer über verbogene Pins in Kameras oder Lesegeräten erfahren.
Von einer zerbrochenen SD-Karte habe ich noch nie gehört. Das Ding ist einfach so klein, da ists schon echt schwer entsprechende Kräfte wirken zu lassen. Ich habe allerdings auch noch nie versucht eine zu zerbrechen, vielleicht gehts ja einfacher als ich annehme. Aber "aus Versehen" passiert sowas bestimmt nicht.

Ich sehe einen ganz entschiedenen Vorteil bei den SDs, und das ist ihre universelle Einsetzbarkeit. Sie passen in die Kompakte und die DSLR, ins Handy, in den Speicherstick, ins Navi, ins ...
SD-Karten bekomme ich am Arsch der Welt noch nachgeschmissen, die meisten Rechner haben Slots zum Lesen von SD-Karten und die Karten sind - wie schon erwähnt - relativ günstig.
 
... Von einer zerbrochenen SD-Karte habe ich noch nie gehört. Das Ding ist einfach so klein, da ists schon echt schwer entsprechende Kräfte wirken zu lassen. Ich habe allerdings auch noch nie versucht eine zu zerbrechen, vielleicht gehts ja einfacher als ich annehme. Aber "aus Versehen" passiert sowas bestimmt nicht...

Aus Versehen und nicht mit Absicht.
 
In schöner Regelmäßigkeit kann man hier von Gejammer über verbogene Pins in Kameras oder Lesegeräten erfahren.
Wie man sowas anstellt ist mir genauso unverständlich wie bei Dir die "Verbiegbarkeit". Ich bleibe regelmässig it dem sch..... Schreibschutzschalter hängen, wenn ich die SD-Karten in der 1D MKIIN mal eben schnell wechseln muss. Nun gut, bei 64GB CF + 32GB SDHC wird das irgendwann nicht mehr nötig werden aber noch sind kleinere Karten einfach günstiger.

CFs habe ich bisher weder mechanisch noch elektronisch kaputt bekommen, einer SD habe ich bei so einer Aktion schonmal das Gehäuse gespalten (Schreibschutzschalter in das Gehäuse geschoben und schon hatte ich 4 Teile in der Hand). Ich bin heilfroh, das die D700/D3 nur mit CF arbeitet und hätte mir den Kauf der D700 sehr viel länger überlegt, wenn sie mit SD arbeiten würde.

Ich sehe einen ganz entschiedenen Vorteil bei den SDs, und das ist ihre universelle Einsetzbarkeit.
Ich habe für jedes Gerät "seine" Karte(n). Das Navi braucht genau eine (eine alte 1GB CF-Karte), mein Handy ist zum Telefonieren da (wenn ich es denn zwangsweise mal brauche), MP3s muss ich draussen auch nicht hören (und wenn müsste mein MP3-layer genug Speicher eingebaut haben) und Karte zwischen Kameras zu wechseln ist ein riesiger Aufwand. Man muss sie jedesmal am PC formatieren, damit die dummen Kameras nicht mit der Zählung durch einander kommen.

Einzig der fehlende CF-Leser im Laptop/Netbook stört, da schlafen halt alle Hersteller (wie bei Netbooks aber sowosi beim Display). Wobei mein Laptop auch nur mit SD, aber nicht mit SDHC umgehen kann.

So hat halt jeder sein Lieblingsformat. Meins wir SDHC nie werden.

Gruss Bernharrd
 
GymfanDE, was du alles nicht musst, nicht brauchst oder nicht hast hat doch nicht wirklich was mit dem Unterschied zwischen CF- und SD-Karten zu tun, oder? ;)
 
hat doch nicht wirklich was mit dem Unterschied zwischen CF- und SD-Karten zu tun, oder? ;)
Für mich ist das Handling DER gravierende Unterschied zwischen CF und SD. Die reine Technik kann man ja nun auch in den entsprechenden Spezifikationen nachlesen, wenn einem danach ist.

Aber am Ende hast Du natürlich Recht. Das ganze wurde hier schon dutzende Male beantwortet (auch die Frage nach CF/SD Adaptern) weshalb meine (wie auch alle anderen) Aussagen hier im Thread keinen wirklichen Mehrwert für das Forum darstellen.

Gruss Bernhard
 
Irgendwie kann man eigene Erfahrungen, was wann wie kaputt gegangen ist, schlecht extrapolieren. Mir sind zwei CF Karten (elektronisch) kaputt gegangen, dagegen keine SD, aber ich würde nicht sagen, CF ist damit unzuverlässiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten