• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Karten ohne Laptop auf festplatten sichern

Wenn ich im großen Fluß die Suchbegriffe "Festplatte Kartenleser" verwende, dann bekomme ich zig Angebote für externe Festplatten mit integriertem Kartenleser, WLAN, USB 3.0 usw. für direkte Datensicherung von der SD Karte. Wo ist jetzt das Problem?
Und wie tauschst Du in den Kisten die Platte aus, wenn der TO GB-Weise (hoher einstelliger Bereich) kopieren will?

Gehe ich also mal von 8 TB aus, dann wären das vier WD My Passport Wireless (2TB) oder acht Intenso Memory 2 Move Pro (jeweils ca. 800 Euro).

Eine ext. Toshiba Canvio Basics 2TB kostet 83 Euro, macht für 8 TB demnach 340 Euro. Plus 60 Euro fürs Tablet sind zusammen 400 Euro. Dazu muss man nicht blind vertrauen, dass die Daten korrekt kopiert wurden und kann garantiert alles kopieren, was sich auf der Karte befindet. Also klappt die Lösung auch dann noch, wenn die nächste Videokamera ein Dateiformat nutzt, was die abgeschlossenen Kisten nicht verstehen.

Bleibt für mich allenfalls die Frage, ob Kisten wie das WD My Passport Wireless mit Kartengeschwindigkeit kopieren (also mit 40-95 MB/s). Dann hätten sie in der Tat einen großen Vorteil gegenüber jeder kleinen Tablet/Handylösung und sind u.U. auch bei den Datenmenge den Aufpreis wert.
 
Hallo,
dafür gibt es, wie oben geschrieben, einen Imagetank.
Die Festplatte kannst du so groß wählen wie du möchtest.
Hauptsache es ist eine 2,5 Zoll HD.
SD- Karte rein stecken, Knöpfchen drücken und fertig.
Noch eine Powerbank für den Saft...

Ich weiß nur nicht wo du die ganzen TB an Daten her bekommst.
Auch wenn du eine 64 GB SD-Karte in der Kameras hast.
Ein Bild in .RAW hat max. 30 MB.
Aber gut..

Gruß Wolfram
 
dafür gibt es, wie oben geschrieben, einen Imagetank.
Die Festplatte kannst du so groß wählen wie du möchtest.
Hauptsache es ist eine 2,5 Zoll HD.
Aber bitte den richtigen Imagetank aussuchen, in den auch Platten mit 15mm Bauhöhe passen, sonst ist aktuell bei 2 TB Schluss.

SD- Karte rein stecken, Knöpfchen drücken und fertig.
Womit ist man dann fertig? Mit der Anforderung, die Daten auf die Platte zu kopieren. Eine zuverlässige Fehler-/Rückmeldungen geben die wenigstens aus. Können sie auch nicht, da sie nur kopieren und keine Datenanalyse betreiben.

Die < 1% an Fehlerfällen interessieren hier ja keinen, da schreibt man lieber später im Forum einen Hilferuf und erwartet, dass das jemand (natürlich kostenlos) wieder gerade biegen kann.

Wenn einem das ganze ausreicht würde ich eher für 40-60 Euro eine der WLan-USB-Adapter kaufen und damit (gesteuert durch das Handy, einige kopieren aber wohl auch ohne aktives Handy lokal) von der SD-Karte auf die 2,5" HDD kopieren.

Ich weiß nur nicht wo du die ganzen TB an Daten her bekommst.
Auch wenn du eine 64 GB SD-Karte in der Kameras hast.
Ein Bild in .RAW hat max. 30 MB.
Raws mit 30 MB sind schon klein. Verlustlos komprimierte Raws der D810 sind schnell mal 40-50 MB groß.

Nun macht man damit Timelapse (siehe Ausgangsposting) eine Stunde lag mit einem Bild pro Sekunden und schwups, das kleine 64GB Kärtchen ist dreimal voll. Ob das Sinn macht ist einzig die Frage des TO und nicht der Datensicherung. Der wird seinen Datenbedarf wohl berechnen können.
 
Dieses kleine Allroundgerät bietet u.a. einen externen Accesspoint (sowie auch einen Router) und einen USB Ausgang mit NAS Funktion. Da könnte man die SD Karte am Smartphone via USB OTG einspielen und über WLAN auf das NAS kopieren:

http://www.amazon.de/TripMate-tragbarer-Flash-Speicher-Lesergerät-Smartphones/dp/B00JE5GFFG

Da kann man dann beliebige HDs an den Hootoo (so heißt das Teil) anschließen. Das Überspielen der Daten kann man entweder in geeigneten Explorern tun (gibt es auch unter Android eine große Auswahl) oder mit der eigenen Hootoo App (die es gibt, habe ich selbst aber noch nicht getestet, ich komme auch so mit dem kleinen Alleskönner zurecht). Das kleine Teil ist ziemlich praktisch im Urlaub, auch sehr nützlich wenn beispielsweise in einem Hotel nur eine LAN Leitung im Zimmer liegt (was den Smartphone Anschluss ans Internet schwierig gestaltet).
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten