• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SD Karte unglaublich langsam?

Die Canon benutzen meist exFAT, darauf sind sie offenbar 'optimiert'.
Falsch, exFAT kommt nur bei einigen wenigen ganz neuen Kameras und dann nur bei SD-XC-Karten zum Einsatz - weil bei diesen ist der Einsatz dieses Exoten unter den Dateisystemen vorgeschrieben. Leg in eine der neuen Kameras eine SD-HC ein und schwupps hast Du ganz normales FAT32 drauf!
 
Ja logisch, die 'Oldies' nicht - hätte schreiben sollen "die neueren Canon". Würde mal so schätzen, alles was SD-XC unterstützt, vllt. auch schon einige SD-HC Modelle? Afaik hat Canon exFAT lizensiert, also werden sie's wahrscheinlich auch nutzen ;)
 
Ja logisch, die 'Oldies' nicht - hätte schreiben sollen "die neueren Canon". Würde mal so schätzen, alles was SD-XC unterstützt, vllt. auch schon einige SD-HC Modelle? Afaik hat Canon exFAT lizensiert, also werden sie's wahrscheinlich auch nutzen ;)
Du schätzt falsch! - Ich habe das Verhalten schon beschrieben: Ausschliesslich beim Einsatz von SD-XC-Karten kommt exFAT zum Einsatz, selbst die neuesten Canon mit SD-Kartenslot schreiben beim Einsatz von SD und SD-HC Karten nur ein FAT32!
 
Dann wunderts mich aber, warum in etlichen Canon BDAs ausdrücklich steht:
"Für dieses Gerät wird die von Microsoft lizenzierte exFAT-Technologie verwendet."
 
Und plötzlich ist das "optimiert für" verschwunden. ;)
Natürlich wird es verwendet - für SDXC, wie Karl Günter schreibt.
 
Dann wunderts mich aber, warum in etlichen Canon BDAs ausdrücklich steht:
"Für dieses Gerät wird die von Microsoft lizenzierte exFAT-Technologie verwendet."
Natürlich, aber nur bei dem Einsatz von SD-XC. Das Problem ist, dass ExFAT aufgrund der restriktiven Lizenzbedingungen unter Linux und älteren Microsoft-Systemen nicht lesbar ist, daher weiss ich zu 100% dass bei SD und SD-HC dieses Dateisystem nicht zum Einsatz kommt und das bei der 650D die immerhin die erste Canon mit UHS-1 Unterstützung (denn die hatte ich für das Handbuch dass ich zusammen mit Martin Schwabe geschrieben habe ausprobieren können).
 
Wenns denn so ist: tolles Beispiel dafür, inwiefern man sich auf 'Handbuch-Angaben' verlassen kann. Jeder der das liest, glaubt doch an die Zuverlässigkeit der Angaben. Ist ja noch nichtmal 'kleingedruckt', sondern sogar hervorgehoben.
 
Was soll das denn jetzt wieder? Der Satz ist doch gar nicht falsch. Von "ausschließlich" steht da nichts und das "optimiert für" hast du dazugedichtet.
 
Genau!
Um zum Thema zurückzukommen:
Darum bitte ich.

Hier gibt es einen TO mit einem Problem.
Eine pure allgemeine Speicherkarten-(technik)-diskussion, die nicht @TO-Problem gerichtet ist, kann im Technik-Unterforum geführt werden, wie schon korrekt erkannt wurde:
Die Diskussion gehört hier aber gar nicht her und ist zur Genüge in Techie-Foren ausdiskutiert worden.
Hier im Thread geht es bitte weiter mit dem Problem des TO, danke.
 
Also ohne großes Technik Gerede von mir..
Die Karten sind Plagiate oder Defekt.
Ich hab schon class4 in der eos60d gehabt, jpg+RAW und ich konnte trotzdem Serien durchfeuern ohne lange Wartezeiten beim schreiben.
Mein Tip probier die Karten in einer anderen Kamera, vielleicht hat der interne Puffer einen Treffer und probier mal eine andere Karte in deiner Kamera.
Dann weißt du wenigstens wo der Defekt zu suchen ist.
 
also ich habe eine Sandisk 32Gb Class 6 und nutze die in meiner 550D. Ich weiß, dass die Karte keine besonders gute bzw. schnelle ist. Bei Full HD musste ich mittels Magic Lantern die Bitrate auf 80% des defaults stellen, damit die Karte mit dem Schreiben mitkommt. Bei 720p habe ich keine Probleme.

Die Geschwindigkeit reicht mir auch aus, aber ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Kamera für ein (!) Bild in RAW+JPEG ca 25 sec braucht um es auf die Karte zu schreiben?!?

Schon für die 500D hat Canon empfohlen dass Class6 Karten verwendet werden.
Bei einer "MLgetunten" 550D könnte diese dann wirklich der Flaschenhals sein.

Du solltest mal erklären was Du damit meinst, dass die Kamera 25sec braucht um 1 Bild zu speichern. Eigentlich speichert die Kamera die Bilder erst mal im kameraeigenen Puffer, der schneller als die Karte ist. Erst wenn der voll ist werden die Bilder an die Karte weitergereicht.

Lange Zeiten beim vermeintlichen Speichern deutet eher auf kamerainterne Bearbeitungen hin. Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung (=>1Sec) würde mir da einfallen. Deine 25sec würden eigentlich eine Belichtungszeit von 25sec erklären, da die Kamera unmittelbar danach nochmals für ca.25sec den Sensor ausliest ohne de Verschluss zu öffnen. Alles was auf diesem sogenannten Dunkelbild dann "leuchtet" wird vom vorherigen Bild herausgerechnet.

Teste doch mal mit "normalen" Zeiten, so um die 1/60sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten