• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD-Karte regelmäßig formatieren?

Bei meiner ersten Digitalkamera habe ich die Speicherkarte immer neu formatiert. Sie war sehr teuer und relativ klein.
Heute formatiere ich nicht mehr, sondern hebe auf.
Meine sind aber auch heute noch sehr teuer, deshalb habe ich nicht so viele davon.
CD-Rom ist auf Dauer recht unsicher. DVD auch.
Zum Archivieren von Daten gibt es DVD-RAM. Diese haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 30 Jahren.
Formatieren hat den Vorteil, dass die Bilder wieder im Verzeichnis hintereinander geschrieben werden.
Dies trifft nicht bei SD-Karten zu, da der eingebaute Controller für eine gleichmäßige Benutzung der einzelnen Speicherzellen sorgt.
 
Zum Archivieren von Daten gibt es DVD-RAM. Diese haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 30 Jahren.

Sagt der Hersteller - leider gibt es weltweit kein unabhängiges Labor welches das bestätigt (Quelle c't).
 
Worin besteht da ein Vorteil? Oder sprichst du die Fragmentierung an, die auf Flash-Datenträgern wesentlich unkritischer ist als bei rotierenden Medien?

mfG
Markus

Ich meinte die Darstellung in der FAT. Wenn natürlich die Mapping-Informationen von der FAT zu den realen Speicherzellen weg ist, nützt das auch nichts mehr.

Freundliche Grüße von Bernd
und danke für die vielen Antworten, sehr interessant.

PS: Ich habe einige Schmalfilme digitalisieren lassen, auf speziell angebotene Langlebensdauer-DVD, 10 DVD, dann wurde ich krank und verlor es aus den Augen. Nach 4 Jahren wahren noch 5 lesbar. Dummerweise die einzigen DVD von allen solchen Kopien, die ich nicht kopiert hatte. Murphy halt.
Von den Noname-DVD, die ich selbst gebrannt habe, waren nach 10 Jahren noch fast alle lesbar.

Filme (Farbdias) habe ich noch von meinem Opa aus den 1940er Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche DVDs waren das?

Das mit den Dias würd ich nicht verallgemeinern - hängt nämlich extrem vom Fabrikat ab. Agfa etwa (deutsche Wertarbeit) verblassen bisweilen nach wenigen Jahren ...
 
Hey,
ich wollte hierzu eigentlich nichts mehr sagen, denn
- einen Blick in den ersten Thread meines Links hätte gereicht, um jegliche Diskussion überflüssig zu machen,

ja und auch da steht nur geglaubtes Wissen und nur in der Theorie ;)

Bei den meisten Kameras wird "schnell formatiert", was genau das gleiche ist wie beim löschen.
Ich würde dennoch immer von der Kamera aus formatieren, dann stimmen die Vorgaben 100%.

genau ! :top: das haben Generationen von Digifotografen beobachten dürfen, obwohl es egal sein sollte kann sich die Cam verschieden verhalten, nach dem Bilder entleeren ist Format in der Cam für die Cam sicher das angenehmste, das weiss sie nämlich wo ihre Bits und Bytes liegen, oder anders gesagt, sie schreib wie sie mag und nicht irgendein PC.

Ich formatiere Speicherkarten, nachdem erstmals auf ihnen Bilder drauf waren, nie!
Warum?
Es gehen grundsätzlich keine Bilder verloren, wenn man folgende Regeln ...

Aberglaube ist unendlich.

deiner nicht ? du vertraust also darauf das jede Cam sich wie in der Theorie verhält ? das jeder jede FAT Spezifikation immer einhält ? warum nur gibt es dann bei FAT Formatierung immer noch Unterschiede je nach OS oder Programm und ich meine nicht FAT12/16/32 sondern auch alle Arten von "boot" Flags
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten