Bei meiner ersten Digitalkamera habe ich die Speicherkarte immer neu formatiert. Sie war sehr teuer und relativ klein.
Heute formatiere ich nicht mehr, sondern hebe auf.
Damit habe ich immer die Originale, natürlich kann es passieren, dass so eine Karte kaputtgeht, aber ich habe jedenfalls erstmal eine Dateiversion mehr.
Das heißt: zwei Festplatten und der Chip.
CD-Rom ist auf Dauer recht unsicher. DVD auch.
Besonders die Langlebensdauer-CDs gingen schnell kaputt.
Formatieren hat den Vorteil, dass die Bilder wieder im Verzeichnis hintereinander geschrieben werden.
Falls vor der Datensicherung das Verzeichnis kaputt geht, kann man die Daten leichter regenerieren. Das ist auch der Grund, warum ich keine Bilder vom Speicher lösche, auer eventuell die letzten.
Vielleicht ist das Aberglaube, aber solange FAT-Formate vorhanden sind, erscheint es mir sicherer.