• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SD-Karte mit Adapter verwenden ?

FrazeColder

Themenersteller
Moin Hobbyfotografen,
Ich will mir in den kommenden Tagen eine Canon 600D + Tamron 18-270mm Objektiv zulegen :)

Ich habe hier aber noch eine 32 GB Mico SD-Kart und wollte von euch jetzt wissen ob ich die Geschwindigkeit messen kann und was ich für eine Geschwindigkeit haben sollte ?

Dazu kommt das ich die Micro SD-Kart in ein Mini-SD Kart Adapter stecke und diese dann in ein SD-Kart Adapter.
Ob es dadurch verlangsamt wird weis ich nicht, darum möchte ich ja die Geschwindigkeit messen ;)
 
Cristal Disk Mark kann ich dir empfehlen zum Messen von Speicherkarten und Festplatten.

Wie schnell die 600D ist weiss ich leider nicht .
 
Was für eine Micro SD Karte ist es denn?
Die Speicherkarten werden in verschiedene Klassen eingeteilt, du solltest darauf achten dass diese Karte der Klasse 10 entspricht.

Es gibt im Handel für einen schmalen Euro einen Micro SD / SD Adapter, damit sparst du dir ein Teil.

Wenn du dir sowieso die Kamera kaufst, würde ich nicht darauf verzichten noch einige SD-Karten zu kaufen, z.B. von SanDisk oder Transcent.

Sich nur auf deine Micro-SD Karte zu verlassen wäre am falschen Ende gespart.
 
Ja ich wollte ja nur wissen ob das geht oder ob ich mir doch noch eine SD-Kart kaufen muss.

Die Micro SD-Kart hat die Klasse 4 von SanDisk.
Und dann habe ich noch eine 8 GB SDHC-Karte von Transcend mit der Klasse 6.

Reiche 8 GB ?
Wie viel MB verbraucht den so ein Bild ?
Und nimmt die Karten Klasse Einfluss, wenn ich eine Serien Aufnahme mach ?
 
Wenn Du eine 8GB SD besitzt, dann kannst Du Dir getrost erstmal die Cam kaufen und einige viele Bilder machen. Ob und wieviele zusätzliche Karten Du brauchst, hängt von Deinen Fotografiergewohnheiten und Deinem Anspruch an. Der wird sich in den nächsten Wochen Monaten und Jahren entwickeln. Daher würde ich mir aktuell absolut keinen Kopf um die Kartengeschwindigkeit machen. Geh einfach erst mal fotografieren.
 
Dazu kommt das ich die Micro SD-Kart in ein Mini-SD Kart Adapter stecke und diese dann in ein SD-Kart Adapter.

Was soll das bedeuten?

Eine MicroSD Karte in einen "Mini SD Kart Adapter" (wobei ich mich hier schon frage was Mini SD sein soll) und dann in einen SD Kart Adapter, um ihn dann letztendlich in die Kamera zu stecken?
 
HyunJoon:
SD-Karten gibt es in drei Größen: Standard, Mini und Micro.

Und für jede dieser kleineren Karten gibt es Adapter, um sie in den Kartenschächten der größeren verwenden zu können.

Wobei die Mini heute vermutlich nicht mehr geläufig sein dürfte, zumindest hab ich auch lange schon keine mehr davon gesehn. Aber es gibt und gab sie. ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card#Bauformen



TO:
Versuch es einfach, ob ein solcher Adapter die Auslese-/Schreibgeschwindigkeit reduziert. Doch die Adapter konnektieren meiner Einschätzung nach nur die Pins durch. Dass dadurch die Geschwindigkeit spürbar/relevant reduziert wird, mag ich mir nicht so wirklich vorstellen können.

Im Zweifelsfall fährst aber mit Micro -> Standard wahrscheinlich besser als mit Micro -> Mini -> Standard. Einmal weniger Kontaktflächen mit naturgemäß höhreren Widerständen. Aber wie gesagt, auch wenn Laie, doch kann ich mir da keine spürbaren Einbussen dadurch vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite seit längerem nur noch mit microSD-Karten im entsprechendem Adapter.
Keine Probleme mit irgendwelchen Lese- oder Schreibgeschwindigkeiten.

Ob 8GB reichen und wie groß ein Bild deines Motivs bei deiner Lichtsituation und deinen Einstellungen in der Kamera sind...
Sorry, ich hab meine Glaskugel verlegt.

So solltest auf auf jeden Fall erstma ne Weile arbeiten können ;)
 
Hier im konkreten Fall stellt sich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Verwendung einer nach heutigen Maßstäben relativ lahmen Class 6 Karte. Damit bremst man die Kamera insb. im Raw-Format aus, auch bei Video in Full HD könnte es Probleme geben.

Weil MicroSD im Adapter eine ziemlich filigrane Sache ist, taugt die Adapterlösung IMHO nur für Leute, die keine Kartenleser benutzen, sowie für reine Reservezwecke.
 
Weil MicroSD im Adapter eine ziemlich filigrane Sache ist, taugt die Adapterlösung IMHO nur für Leute, die keine Kartenleser benutzen, sowie für reine Reservezwecke.

Deswegen sag ich ja, nicht ein Adapter für mehrere micoSDs, sondern jede in ihrem eigenen.
Dann lassen sich die Karten wie ganz normale SD-Karten wechseln.
 
Was wäre denn für eine SD-Karten Klasse nötig für die Canon 600D ?

Wenn ich ab und zu mal ein Video oder Serien aufnahmen mache ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten