• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Karte gelöscht - Pentax DNG Daten wiederherstellen

Könnte es übrigens sein, dass die Datenrettung deswegen so schwer ist, da ich meine Karten nicht regelmäßig in der Kamera formatiere, sondern diese nur über den Mülleimer des Macs lösche, und es somit zu einer starken Fragmentierung kommt, da ja Flashkarten versuchen ihre Blöcke möglichst gleichmäßig zu beschreiben? Oder hat das keinerlei Einfluß?
 
Kaum - ich hab noch nie Speicherkarten formatiert (naja, vielleicht ganz am Anfang mal) und keine Probleme damit. Die ganzen Tips hier über spezielle Formatierungen ("aber unbedingt an der Cam, aber nur am Rechner") halt ich für Nonsense.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum - ich hab noch nie Speicherkarten formtiert (naja, vielleicht ganz am Anfang mal) und keine Probleme damit. Die ganzen Tips hier über spezielle Formatiereungen ("aber unbedingt an der Cam, aber nur am Rechner") halt ich für Nonsense.

  • Das letzte, was man formatieren konnte, waren Disketten.
    Festplatten, ZIP-Drives, Wechselplattensysteme, Speicher-Karten, SSDs kann man nicht formatieren.
  • Auf diesen Medien kann man Partitionen und Dateisysteme anlegen.
  • Im Falle eines FAT32-Dateisystems wird dazu der Bootsektor, die FAT und das Wurzelverzeichnis angelegt.
  • Ein in der Kamera angelegtes Dateisystem ist identisch zu einem unter Windows XP angelegten, wenn man das Volume nach CANON_DC umbenennt und die Verzeichnisse DCIM und xxxCANON anlegt.
  • Was ich allerdings empfehle ist, vor Benutzung eines (mehrfach beschreibbaren) Massenspeichermediums dieses einmal vollzuschreiben und danach komplett zu lesen. Das gilt sowohl für Festplatten wie für Speicherchips. Defekte/schwache Sektoren werden dadurch erkannt und ausgemappt.
  • Die Palette anderer nutzloser Dauerhinweise hier ist lang, wenn auch nicht unendlich lang ... Wer wirklich Hilfe braucht, tut mir leid ...

Datenrettung:
  • Wenn Datenträger i.O. => physische Kopie (Image) anlegen
  • Wenn Daten nicht fragmentiert sind, auf dieser Kopie nach Dateisignaturen suchen und die Daten dahinter jeweils in eine Datei schieben.
  • Entstandene Dateien nach sinnvollem Inhalt überprüfen

Zuverlässiger als alle geprüften kommerziellen Programme ... Zum Teil findet man 6 bis 9 Monate alte Bilder, die völlig intakt sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich mich mal ransetzen müssen, wenn es keine einfachere Methode gibt. Du konntest dann das defekte DNG wieder herstellen, richtig? Welche Editor hast Du dafür benutzt?

Danke, und frohes Fest!

Sorry dass es so lange gedauert hat, aber ich hatte die "ruhigen Tage" etwas ausgeweitet ;)

Das von Dir verlinkte defekte DNG ist nicht wieder herstellbar, denn es enthält nur Vorschaubilder!
Das bedeutet eigentlich, dass die eigentliche Datei überhaupt keine richtige DNG-Datei mehr ist. Hier hat das Rettungstool vermutlich einfach nur einigen "Datenmüll" in eine Datei gepackt.

Ich vermute, dass die "großen Bilder" in den anderen Dateien liegen, die laut Deiner Aussage:

.... ein paar Tiffdateien mit mehreren hundert MByte "gerettet" haben, vielleicht konnten diese sich nicht entscheiden, und haben alle Vorschaubilder gleich in eine einzige Datei gepackt mit den restlichen Daten gleich dazu.

sehr groß sind.

Als Hex-Editor sollte sich Hex-Editor MX gut eignen.
 
Ich möchte mich nochmals sehr für Deine Zeit und Dein Engagement bedanken. Ich habe die Karte selbst erstmal beiseite gelegt, da kommt nichts mehr drauf, eventuell entwickelt sich die Software zur Rettung von Daten ja weiter - nein, ganz sicher tut sie das. Ich habe jetzt nochmals meine HD abgescannt und muss die daten noch auswerten, ist einiges zusammen gekommen. Vielleicht finde ich ja dort noch Reste der Löschaktion.

Trotz alledem bemerkenswert, wie Aperture über seinen Mülleimer Daten löscht, so dass sie teils kaum noch vernünftig wiederherstellbar sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten