• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sd karte für d7100

stelis

Themenersteller
Hay.
Ich habe für meine d7100 2 kartem, eine 16 er mit Guten 95mb/s, die ist top,l und eine 64 gb mit Laschen 30mbs. Die 64 muss weg, mit ihr macht es nicht mal ansatzweise spaß...

Nun, hab ich gelesen, dass die d7100 angeblich die 95mb s gar nicht ganz ausreizen kann, stimmt dass? Habe gestern eine 80 mbs gesehen, die würde doch dann total genügen...

Oder kann die d7100 viel mehr? Und es würde sich der griff zu den neuen mega schnellen 250mbs lohnen?!

Es geht mir um die Verarbeitungszeit bei Langzeitaufnahmen und Serienbilder.
 
"Die" 95 MB/s Karte gibt es schlicht nicht. Daß alle Herstelerangaben einzig und alleine die max. mögliche Leserate definieren, sollte wohl mittlerweile bekannt sein. Selbst Sandisk spezifiziert seine Extreme Pro UHS-I Karten mit "bis zu 95 MB/s" lesend und "bis zu 90 MB/s" schreibend.

Nachdem die D7100 weder physikalisch noch laut Handbuch UHS-II unterstützt, wird wohl irgendwo bei den schnellsten SDXC UHS-I Karten schluss sein.

Wenn es mir da auf das letzte Bildchen ankäme, würde ich einfach bei exakt der Karte bleiben, mit der ich schon gute Erfahrungen gemacht habe. Zu Not (aber wirklich nur zur Not, unterschiedliche Größen müssen nicht zwangsweise in der selben Kamera auch gleich schnell sein) halt in der gewünschten Größe.

Ob einen nun die theoretisch max. 30 MB/s mehr an Schreibrate (Extreme Pro 95 MB/s zur Extreme Pro 80 MB/s) die 10 Euro mehr wert sind, musst Du wohl selber entscheiden. Wenn Du deshalb Deinen nächster Fotoausflug steichen musst, dann wäre wohl die alte Karte die bessere. Und wenn nicht finde ich doe Frage wegen 10-20 Euro (dann halt als 64 Gb Version) und Deinen Anforderungen an die Kartengeschwindigkeit recht seltsam.

Ansonsten gab es das Thema hier natürlich schonmal:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1244897
Inkl. Link zu einer ext. Seite mit Tests dazu (die Bewertung bleibt jedem selber überlassen).

Interessant ist dann u.U. auch noch sowas:
http://www.dpreview.com/forums/post/51109810
Wenn die Angaben dort stimmen, ist jede schnele Karte herausgeschmissenes Geld, wenn es um die Länge einer Bilderserie und nicht um die schnelle Einsatzfähigkeit danach geht.
 
Es gab mal ne Seite, wo "Real-World-Benchmarks" zu ausgewählten Kameras und Speicherkartenkombinationen aufgestellt waren. Die ich natürlich nicht mehr wiederfinde :-(

Unterm Strich kann man sagen, dass die D7100 mit guten Karten ca. 60MB/s schreiben kann. Leseperformance ist in der Kamera selbst recht unwichtig, höchstens später beim Auslesen am Rechner.

Was ich u.a. wegen Datensicherheit etc. verwende, sind Toshiba Exceria und Panasonic Gold Pro, die sind bezahlbar zu bekommen und kommen da durchaus in entsprechende Regionen.

Praktischer Impact: Bei Langzeitbelichtungen gar nix- die Kamera belichtet länger und entrauscht ggf. noch, als dass der Transfer auf die Karte braucht.
Bei Dauerfeuer geben einem schnelle Karten potentiell max. 1 Bild (in RAW) mehr, bis der Buffer voll ist und die Kiste dann anfängt zu stottern, weil jetzt durchgeschrieben werden muss...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten