• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SD-Karte defekt?

Ritts

Themenersteller
Hallo,

ich hätte gerne mal ein paar Meinungen zu mein Problem mit einer SD-KArte.

Ich benutzen ein 64 GB SanDisk SD-Karte in meiner Canon 5D IV. Jetzt habe ich zweimal folgendes Problem gehabt:

Nach eineer Fototour habe ich die SD-Karte aus der Cam geholt und über einen Kartenreader an meinen Windows-PC angeschlossen. Wärend des kopieren der Bilder kam mehr mals die Fehlermeldung, dass das Bild nicht kopiert werden konnte, bis auf einmal die Karte gar nicht mehr erkannt wurde.

Nach neuem anschließen, sollte ich die Karte formatieren. Auch mit der 5D konnte ich die Karte nicht mehr lesen und sollte sie erst formatieren.

Ich konnte die Daten zwar retten (mit TestDisk), aber mich würde mal interessieren, ob jemand anderes auch schin mal das Porblem hatte.

Bei den CF-Karten habe ich das Problem nicht.

Die Karte kann nach dem Formatieren übrigens wieder normal genutzt werden. Aber da ich das Problem nun schon zweimal hatte, will ich die Karte eigentlich nicht mehr verwenden.

Wäre für Erfahrungen dankbar, wenn das schon einmal jemand gehabt hat.

Viele Grüße
André
 
1. Die Speicherkarte sollte immer in der Kamera formatiert werden - egal ob 'quick' oder 'deep'.

2. Dateien von der Karte niemals 'verschieben', sondern lediglich 'kopieren'.
Nach dem Kopieren die überflüssigen Bilder von der Kamera löschen lassen.

Das wird auch in jedem Kamera-Handbuch empfohlen.

Der Grund:
Es kann Inkompatibilitäten zw. Kamera-Filesystem und PC-Filesystem geben. Das wird in deinem Fall wahrscheinlich auch passiert sein.
 
Erstmal Danke BilboB.

Pkt 1 mache ich grundsätzlich so.

Pkt 2 kann es sein, dass ich verschieben wollte, meine aber, dass ich kopiert habe. Allerdings lösche ich die Bilder dann vom PC aus immer auf der Karte.

Ich werde es mal künftig so machen, wie Du das schreibst.

Bei den CF-Karten hatte ich da aber noch nie Probleme gehabt. SD nutze ich erst seit ein paar Monaten.

VG André
 
Jetzt habe ich zweimal folgendes Problem .....

Nach eineer Fototour habe ich die SD-Karte aus der Cam geholt und über einen Kartenreader an meinen Windows-PC angeschlossen. Wärend des kopieren der Bilder kam mehr mals die Fehlermeldung, dass das Bild nicht kopiert werden konnte, bis auf einmal die Karte gar nicht mehr erkannt wurde.

Nach neuem anschließen, sollte ich die Karte formatieren. Auch mit der 5D konnte ich die Karte nicht mehr lesen und sollte sie erst formatieren.

Ich konnte die Daten zwar retten (mit TestDisk), aber mich würde mal intere
Die Karte kann nach dem Formatieren übrigens wieder normal genutzt werden
. Aber da ich das Problem nun schon zweimal hatte, will ich die Karte eigentlich nicht mehr verwenden.

Die wäre bei mir schon beim ersten Mal in der Tonne gelandet.
Deswegen denke nicht darüber nach die weiter zu benutzen.

Manchmal sind das auch Kartenleser die Rumzicken.
Und immer Kopieren, niemals verschieben.
 
"lösche ich die Bilder dann vom PC aus immer auf der Karte"
Genau das hat schon viele Karten 'zerschossen' (aus den o.g. Gründen)
Kann auch manchmal ein maroder externer Kartenleser sein, der bst. I/O-Befehle vergeigt.
 
Die wäre bei mir schon beim ersten Mal in der Tonne gelandet.
Deswegen denke nicht darüber nach die weiter zu benutzen.

Manchmal sind das auch Kartenleser die Rumzicken.
Und genau dsehalb würde ich erst einmal den Grund für den Fehler suchen anstatt die Karte direkt wegzuwerfen.

So lange nur gelesen wird, sollte Windows (jedenfalls ohne nutzlos aktiven Live-Virenscanner oder Datei-Indizierer) auf der Karte nichts ändern (im Gegensatz zu einigen schrottigen Nikon-DSLRs).

Von daher kann man bei solchen Problemen durchaus mit einem anderen Kartenleser an einem anderen USB-Port das Kopieren wiederholen und prüfen, was passiert.

Ich hatte vor kurzem ähnliche Probleme mit einer neuen 128GB CF-Karte. Am PC-Card Steckplatz des Laptops lässt sie sich weder per PC-Card Reader noch mittels PC-Card USB3-Adapter und USB3-Kartenleser korrekt auslesen.

Nutze ich den selben Kartenleser am internen USB2-Port, so klappt alles problemlös.
 
".. sollte Windows (..) auf der Karte nichts ändern .."
Ja sollte. Das macht aber Windoof nur allzugerne. Schmiert seine verhassten "Desktop.ini" und sonstigen Müll (je nach Einst. zB Miniansichten usw) auf die Karte.

Also im ext. Kartenleser Schreibschutz der Karte aktivieren .. und hoffen, dass der jew. Kartenleser das auswertet. :evil:
 
Ich kann mir noch mehrere Dinge vorstellen, die aus eigener Erfahrung stammen:
  • SD Karten werden schonmal sehr heiß beim Kopiervorgang, was zu kurzzeitigen Auslesefehler führen kann - hier hat mir mehrfach teilweises (in kleinere Häppchen) manuelles kopieren geholfen, mit ein paar Minuten Pause dazwischen
  • Ist USB3 in Verwendung? Es gibt einige Chipsätze, die mit USB3 nicht vernünftig funktionieren, wenn viele kleinere Dateien (wozu ich auch RAWs zähle) kopiert werden. Ab ein paar 10GB (bis hin zu 100 oder 200GB an kleinen Dateien) verreckt die Datenleitung dann einfach (das kann auch das Dateisystem zerschießen, wenn währenddessen ein Schreibvorgang stattfindet, z.B. wie schon erwähnt wurde, wenn Windows darauf rumschreibt). Dies habe ich sogar mit externen USB3 Festplatten, bei denen der Controller in den Festplatten einfach nicht mit der Masse kleinen Dateien umgehen kann (bei ner SD Karte säße dieser im Lesegerät). Ferner kann auch der Mainboardchipsatz dieses Problem ausweisen, ein paar der ersten USB3 Chipsätze haben sogar die Festplatte an einem bestimmten Sata Port im Rechner gekillt, wenn man über USB3 massenhaft kleine Daten übertrug.
    Mein Workaround ist einfach einen USB2 Anschluss zu verwenden, wenn ich viele RAWs (JPGs sind noch schlimmer, da noch kleiner) auf die Backup Platte übertrage. Dauert zwar länger, funktioniert dafür ohne Abschmieren der Datenverbindung. Selbiges könnte auch zum lesen von einer SD Karte helfen, wenn man keine neue Hardware anschaffen möchte (falls diese auch bei dir der Grund ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist auch noch ein mgl. Grund eingefallen: Leichtsinn bzw. Unwissenheit.

Der Kartenleser muss natürlich auch das jew. Kartenformat 'verstehen' können.
Da mag es vllt. den einen oder anderen User geben, der schiebt zB eine SDXC in einen Leser, der nur bis zu SDHC (32 GB) kann.
Das geht für gewöhnlich in die Hose.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten